Nur noch Beschiss bei US Car Händlern?

Sicher kann man nicht alle über einen Kamm scheren aber ich habe innerhalb von rund 2 Wochen zwei erwischt die Fahrzeuge mit manipulierten Wegstreckenzähler angeboten haben bzw. noch anbieten.

Fall 1 v. 06.12.08
2003er Ford Explorer XLT 4.6 mit ca. 56.900 mls beim Händler in Hamburg-Wellingsbüttel gekauft.
Renommierter Chrysler, Dodge und Jeep Händler
Ich hatte vertrauen zu dem Händler und den Kaufvertrag unterschrieben da mir die Laufleistung von rund 108.000 km garantiert wurde.
Auszug Carfax:

06/29/2006 100,601 Lucas Ford Lincoln Mercury
Southold, NY
631-765-9200
www.lucasfordlm.com Vehicle serviced
Manufacturer's recommended maintenance performed

09/19/2006 107,098 New York
Inspection Station Passed safety inspection
Passed emissions inspection
View what was inspected

Mein Anwalt hat den Fall übernommen darum möchte ich den Händler noch nicht nennen.

Fall 2 Heute 22.12.08
Mit meiner Frau habe ich mir heute bei einem Händler in Dortmund einen 2004er Chrysler Pacifica AWD angeschaut.
Laufleistung laut Kilometerzähler ca. 47000KM (ca. 29.000mls)! Ein Emissionsaufkleber mit über 110.000mls in der Windschutzscheibe machte uns stutzig. Ich braucht diemal nicht mal einen Carfax Report.
Die VIN bei Google eingegeben ergab folgendes Ergebnis:
Verkaufsanzeige aus den USA
Ziemlich dreist manpuliert, oder? Hier diesmal nichts unterschrieben da ich ich ja ein gebranntes Kind bin 😉
Übrigens will der Händler 14.950 EUR für das Fahrzeug. Ein netter Gewinn.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Um mal zur Rechtssprechung zu kommen:

Es ist in Deutschland absolut verboten die Tachostände zu ändern.

Noch brutaler ist aber die Rechtsprechung, dass ein Fachmann, also Autohändler, Unfallschäden und Kilometerstand einschätzen muss und diese dem Käufer auch ungefragt mitteilen muss.

Es gibt auch hier einige Gerichtsurteile zum Nachlesen, einfach mal googeln.

Aber die Idee vor dem Kauf des Fahrzeuges die VIN zu googeln ist natürlich genial 😁

Es ist nicht verboten den Tacho zu ändern. Du darfst den nur nicht unter Angabe der gefälschten km verkaufen.

MfG

Das ist einfach schlichtweg falsch.

Das Gesetz wurde diesbzgl. geändert.

Einzige Ausnahme ist Tachotausch und neuen Tacho wieder auf den Wert des alten Instrumentes einzustellen.

http://www.heise.de/.../60755

Hat hier jmd nen Unlimited Carfax Zugang und kann die History abfragen? Denn $30 für einmal abfragen find ich n bissel teuer. Würd gern die History von meinem Caddy erfahren. 😁

EDIT: Hat sich erledigt.

Da die genannte Firma auf ihren Websiten damit wirbt, eine eigene US-Depandance zu sein (bzw dort Hauptsitz, hier Zweigstelle), ist davon auszugehen, das die Depandance die Fahrzeuge angekauft hat. Dann wäre es nur noch die Frage (die aber das amerikanische DOT nicht interessieren würde), ob der Tachostand dort oder hier gedreht worden ist.

Wenn in den USA der Tacho gewechselt wurde, darf nicht mehr mit dem Tachostand geworben werden und es mus TMU (Total miles Unknown) angegeben werden.

Dafür dürften die ruhig mal nen Euro in D in die Hand nehmen und eine Datenbank aufzubauen. Bei Zwischenverkauf wird auch der TÜV-Stempel übernommen, warum dann nicht auch der aktuelle tachostand

Ähnliche Themen

Bei dem Händler in Dortmund wollte ich mal einen Dodge RAM kaufen: Im Inserat war ein wunscherschönes Modell abgebildet zum fairen Preis. Dann sind wir nach Dortmund gefahren und haben eine absolut ausgenudelte Karre präsentiert bekommen - das hatte mit dem inserierten Fahrzeug nichts mehr zu tun - bin da fast ausgerastet. Ich frage mich, warum solche Betrüger so lange durchkommen?!?!

Trotzdem weihnachtliche Grüße
monte79

Halvar, was suchst du denn für einen Wagen?

Zitat:

Original geschrieben von monte79


Bei dem Händler in Dortmund wollte ich mal einen Dodge RAM kaufen: Im Inserat war ein wunscherschönes Modell abgebildet zum fairen Preis. Dann sind wir nach Dortmund gefahren und haben eine absolut ausgenudelte Karre präsentiert bekommen - das hatte mit dem inserierten Fahrzeug nichts mehr zu tun - bin da fast ausgerastet. Ich frage mich, warum solche Betrüger so lange durchkommen?!?!

Trotzdem weihnachtliche Grüße
monte79

Halvar, was suchst du denn für einen Wagen?

Da isser nun 😉 und nicht mal ein Limited wie in der Anzeige. Ein schöner Blender!

klick

Eigentlich habe ich einen Explorer neueren Baujahres (ab 2003) gesucht. Der Pacifica gefällt aber auch ganz gut 🙂
Er muss familientauglicher werden 😁

Bin auch mal gründlich besch..... worden. Voyager, 2 Jahre alt, 32000mls, super Zustand, Kaufpreis damals knappe 30000.-DM. Nach 4 Monaten wurde das Getriebe undicht, Tachostand 34000mls, Laufleistung laut Steuergerät 106000mls. Dann 4 Jahre Gerichtsverfahren durch 2 Instanzen weil der Richter in erster Instanz die Unverschämtheit besaß den "nebenberuflichen Händler ohne Haftung" zu erfinden. Habe dann zwar gewonnen und mein Geld zurück bekommen, aber nochmal würde ich das nicht durchziehen denn unterm Strich sind die wirklichen Gewinner nur die Anwälte.

Ich muss mal sagen: Wenn ich mir ein neuzeitliches Auto kaufen würde, würde ich bei der Probefahrt mit dem Händler auf dem Beifahrersitz den nächsten Fachhändler ansteuern und den Speicher auslesen lassen. Die 50 Euro sind weg, aber schon die Reaktion des beifahrenden "Nebenerwerbshändlers" zeigt ob da was im Argen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen