Nur noch 0,3 Bar im Reifen gehabt!
Hallo,
Ich war gerade an der Tankstelle und habe nach meinem Reifen geschaut, da das RDKS alarm geschlagen hat.
Ich hatte in einem Reifen tatsächlich nur noch 0,3 Bar! Von der Fahrweise her habe ich nichts bemerkt, auch kein ziehen nach Links oder Rechts. Es hat mich doch schon sehr erschrocken. Wie kann sowas passieren?
Bis jetzt bleibt die Luft im Reifen, gibt es jetzt noch eine Gefahr, oder kann ich wenn alles so bleibt ganz normal weiterfahren?
Beste Antwort im Thema
Das RDKS wird schon viel früher Alarm geschlagen haben und bis dahin ist der Druck auf 0,3 weiter abgesackt. Ich schätze du hast einen Nagel, Schraube oder anderen Fremdkörper im Reifen. Morgen früh wird er vermutlich wieder Platt sein.
Wie man allerdings so einen derben Verlust nicht bemerkt werde ich nie verstehen. 🙁
42 Antworten
Kleines Update:
Ich hatte den Reifen ja wieder bis auf 2,3 Bar gefüllt, und bis jetzt ist er immer noch gefüllt, zumindest vom Drücken gegen Reifen merke ich nicht das er sicht entleert...
Was ich aber nicht verstehe, wie sich ein Reifen auf 0,3 Bar entleeren kann, man ihn auffüllt, und er dann bei dem Druck bleibt. Hat da jemand eine Idee? Heute steht eine 500km Fahrt an, bin gespannt ob sich das RDKS nochmal meldet.
Es handelt sich um ein passives RDKS, sprich ein Druckabfall wird über das ABS erkannt.
Fahr zur Tankstelle und miss einmal nach. Ich würde deinem rdks nicht mehr vertrauen😉 zumal sich bei runflat Reifen der Abrollumfang beim Plattfuß kaum verändert - wie soll es das ABS dann deutlich merken?
Bei runflat Reifen merkt man das per Gegendrücken auch nicht. Bevor du 300km fährst geh einmal sicher.
Zitat:
@A_Benz schrieb am 16. April 2020 um 10:13:21 Uhr:
Fahr zur Tankstelle und miss einmal nach. Ich würde deinem rdks nicht mehr vertrauen😉 zumal sich bei runflat Reifen der Abrollumfang beim Plattfuß kaum verändert - wie soll es das ABS dann deutlich merken?
Bei runflat Reifen merkt man das per Gegendrücken auch nicht. Bevor du 300km fährst geh einmal sicher.
Es handelt sich nicht um einen Runflat reifen. Aber hast recht, werde gleich nochmal nachschauen. Danke. 🙂
Dann hab ich was durcheinander gebracht, sorry. Schau trotzdem einmal nach. Wenn du Reifen mit sehr niedrigem Querschnitt fahren solltest (ich sag mal kleiner 40) halte ich es für möglich, dass ähnliche Effekte auftreten.
Im besten Fall war es nur ein verschmutztes Ventil, aber ganz geheuer wäre mir die Sache nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@A_Benz schrieb am 16. April 2020 um 10:19:27 Uhr:
Dann hab ich was durcheinander gebracht, sorry. Schau trotzdem einmal nach. Wenn du Reifen mit sehr niedrigem Querschnitt fahren solltest (ich sag mal kleiner 40) halte ich es für möglich, dass ähnliche Effekte auftreten.Im besten Fall war es nur ein verschmutztes Ventil, aber ganz geheuer wäre mir die Sache nicht
Ich fahre einen 205/55 R16
Ist das nun positiv oder negativ? 😁
Denkst du wenn der Druck gleich geblieben ist, kann ich ohne bedenken fahren?
bei dem Querschnitt sollte dein rdks eigentlich funktionieren. Was der Reifen an Vorschäden jetzt hat weiß niemand - ich würd keine Panik machen aber Extrembelastungen vermeiden.
Es kann ein undichter Ventilfuss sein, der im Fahrbetrieb durch die Zentrifugalkraft bewegt wird. Einfach mal im Stand daran rumdrücken. Auch der Reifen kann z.B. bei Last ein Loch freigeben und ohne Last dicht sein.
Ich kannte den Fall, dass sich im Stand keine Luft aus dem Staub gemacht hat, auch Stadtfahrten waren unauffällig. Bundesstraßen und Autobahnen führten aber zu Luftverlust. Da hat sich bei höherer Geschwindigkeit wohl der Fremdkörper so sehr bewegt, dass er die Luft rausgelassen hat.
Ich hätte kein gutes Gefühl damit 500km zu machen.
Nimm für die 500km Fahrt das Reserverad!
Kontrolliere regelmäßig den Druck. Im Zweifel tausch den Reifen aus, die Größe kostet ja nicht viel. Wie alt wie viel Restprofil?
Schon den Reifen / das Ventil mit Spüliwasser eingeschäumt? Da erkennt man ggf. auch Undichtigkeiten...
...und den Ventileinsatz (also Abdeckung runterdrehen).
LOL :-)
Es gibt einen Ventileinsatz
Und:
Es gibt eine Ventilkappe
.......
Den Ventileinsatz mit dem richtigen Schlüssel
Auf richtig angezogen prüfen nicht vergessen!