nur mal so umgeschaut und auf nen E280T getreten...

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

da der Mensch sich ja ständig umguckt, ob sich nicht ein besseres/zweckmäßigeres Auto findet, bin ich heut mal auf nen E280T gestoßen...hätte ja immer noch lieber nen Kombi. Und ab Herbst reiße ich nicht mehr so viele km...da ist Diesel als Futter nicht mehr sooo wichtig.

Er hat 126tkm, Ez 01/95, div. Extras, vom MB-Vertragshändler.

Gibts beim 2,8ltr. bekannte Schwachstellen? Wie siehts aus mit der Haltbarkeit der Kopfdichtung (hab ich ein paar Posts weiter unten gelesen)?

Kann man da im Grunde bedenkenlos kaufen, sofern der Preis und die bekannten Knackpunkte aus der Kaufberatung stimmen?

Wie ist der abgasmäßig eingestuft, und wäre das Nachrüsten eines KLR aufwändig?

Gruß

23 Antworten

Hat sich erstmal erledigt...Der Wagen, den ich im Auge hatte, ist weg...Mist. Er war echt interessant...

Nun ja, sollt wohl nicht sein.

Gruß

Die Sache mit dem Benziner-Kombi geht mir tatsächlich nicht aus dem Kopf...Hab mich mal weiter umgeschaut und musste feststellen, dass das verpasste Angebot wohl wirklich nicht schlecht war...

Und der aktuelle Angebot an 280ern ist z.zt. nicht allzu groß. Schade eigentlich...

Nun aber meine eigentliche Frage:

In der Kaufberatung steht etwas davon, dass der 320er nur marginal mehr verbraucht. Versicherungsmäßig ist er gleichauf, Steuern fallen auch nicht wirklich ins Gewicht.

Gibts es eigentlich irgendwelche Nachteile vom 320er zum 280er in Punkto: Wartung, Haltbarkeit, Laufkultur, bekannte Schwächen?

Sprich: irgendeinen Grund, bei entsprechender Gelegenheit NICHT zum 320er statt zum 280er zu greifen?

Gruß

Ich hätte da evtuell noch nen 280Tee.

Ein kleiner Vorteil des 280er zum 320 soll wohl der
etwas bessere Motorlauf sein.

Ähnliche Themen

Sind die 280er und 320er (ich meine die neuere Generation, müsste M104 sein - bin bei Benzinern aber nicht so bewandert) denn sonst vom Aufbau her gleich? Ist dann beim 320 ab einem gewissen km-Stand auch mal mit der spontanen Aufgabe der Kopfdichtung zu rechnen?

Gruß und schönen Start in den Tag

280er und 320er M104 sind so ziemlich gleich!
Bei beiden kann es Probleme mit sich auflösenden Motorkabelbäumen und einer undichten Zylinderkopfdichtung geben!
ZKD kommt meist einmalig so um bei 120 - 170 TKM....

Zitat:

Original geschrieben von schopy


Die Sache mit dem Benziner-Kombi geht mir tatsächlich nicht aus dem Kopf...Hab mich mal weiter umgeschaut und musste feststellen, dass das verpasste Angebot wohl wirklich nicht schlecht war...

Und der aktuelle Angebot an 280ern ist z.zt. nicht allzu groß. Schade eigentlich...

Nun aber meine eigentliche Frage:

In der Kaufberatung steht etwas davon, dass der 320er nur marginal mehr verbraucht. Versicherungsmäßig ist er gleichauf, Steuern fallen auch nicht wirklich ins Gewicht.

Gibts es eigentlich irgendwelche Nachteile vom 320er zum 280er in Punkto: Wartung, Haltbarkeit, Laufkultur, bekannte Schwächen?

Sprich: irgendeinen Grund, bei entsprechender Gelegenheit NICHT zum 320er statt zum 280er zu greifen?

Der Verbrauchsunterschied (bei gleichem Getriebe!) beträgt zwischen 0,5 und 1 Liter. Macht also nicht so viel aus.

Der 280er gilt aber als der laufruhigere Motor. Im Normalfall genügt der 280 vollkommen, erst recht dann, wenn man etwas sportlich fährt und die Maschine etwas dreht. Ich fahre meinen 280 aber sanft (Automatik auf "E"😉, und der Benzinverbrauch ist normalerweise 10,5 Liter; habe aber auch schon weniger geschafft.

Nur eines: Ich würde keinen 4-Gang-Automaten nehmen, sondern in jedem Fall einen 5-Gang-Automaten.

ah ja, Laufruhe wäre mir nicht ganz unwichtig. Und dann doch nen knappen Liter mehrverbrauch. Also wohl doch eher mal auf dem 280er-Trip bleiben...Ziehe aber wohl den 4-Gang-Automaten vor, da gerüchteweise weniger anfällig für Macken...

Und jetzt mal ganz blasphemisch hinterhergefragt <trau mich fast gar nicht>: Ist im frühen W210 E280T die gleiche Maschine, wie im 124er?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schopy


...Ist im frühen W210 E280T die gleiche Maschine, wie im 124er?...

Ja 🙂

So einen hab ich in meinem 280er W210 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen