nur für echt alte Schweden...neuer V70 ???
ich hab´nichts deutschsprachiges zum Thema gefunden
aber ich glaube ich bin erster....😰
Forum`s finest ist glaube ich aber vermessen zu behaupten...
😎 😎 😎
siehe auch www.aftonbladet.se/vss/bil/story/0,2789,482997,00.html
Grüsse Magnus
Nya Volvo V70 byggs på samma grund som V50
Nästa generation mellanstora bilar från Volvo byggs på samma tekniska grund som dagens ”småbilar” V50 och S40. Därmed kan Volvo även i framtiden utnyttja sina raka fem- och sexcylindriga motorer.
Det innebär att Volvo har skrotat tanken på att använda den mellanstora plattform som japanska Mazda (som också ingår i Fordfamiljen) har utvecklat för bland andra Mazda 6. Det uppger den amerikanska tidningen Automotive News i senaste numret.
I stället byggs kommande versioner av Volvo S60 och V70 på en förstorad version av den plattform som ligger till grund för Volvos mindre bilar. Denna plattform, kallad C1, är också till stora delar utvecklad av Mazda.
Även nästa generation av terrängbilen Land Rover Freelander konstrueras utifrån samma plattform. Detsamma kan ske med en motsvarande stadsjeep från Volvo. Även kommande Ford Mondeo och Jaguar X-type ska byggas på den gemensamma plattformen.
Vinsten med att många bilar delar på samma grundplattform ligger inte enbart i att kostnaderna för utvecklingen totalt blir mycket lägre. Även komponenterna blir billigare när samma delar kan användas i olika bilmodeller. Dessutom blir produktionen mer flexibel eftersom en Ford eller Jaguar även kan tillverkas i en Volvofabrik, och omvänt
12 Antworten
schnüff..
Hallo,
das ist ja bedauerlich. Das schönste Auto auf dem Markt wird also ein vaufgeblasener Ford Focus, Mazda 6,...
Nachdem dem V50 schon der Focus anzusehen ist geht's beim V70 und S60 weiter, fehlt nur noch der Mondeo auf der vergrößerten C1 Plattform und die Riege ist komplett. Gut, sie werden evtl. etwas billiger aber dann fragt man sich doch, warum man für einen V50 etliche tausend Euro mehr ausgeben soll als für einen Focus - dafür sind sie mir dann doch zu ähnlich. Man könnte ja schon mal bei Hyundai oder Daewoo/Chevrolet nach gelungenem Design suchen? :-(
So geht für mich etliches Volvo-"Gefühl" verloren und der einzig verbliebene Weg zu einem echten Volvo ist dann ein 40-Tonner? Naja, Platz genug wäre ja dann. :-)
Gibt es an der Meldung auch etwas positives?
Viele Grüße,
rawaho
Ich kann deine Meinung nicht bestätigen: Ich finde, dass sich das Volvodesign im Vergleich zu früher deutlich verbessert hat. Das liegt vor allem daran, dass viele Leute einfach keine Lust habem, mit Autos herumzufahren, die wie umgekippte Kühlschränke aussehen. Mir gefallen die alten Volvos auch, aber in der heutigen Zeit reicht Sicherheit allein als Verkaufsargument einfach nicht mehr aus. Der Kunde will auch ein Auto, was vom Design her überzeugt. Dies ist Volvo in den letzten Jahren bei jedem Modell gelungen, wie ich finde. Und das ein Ford Focus wie ein Volvo V50 aussehen würde, konnte ich bis heute auch noch nicht feststellen, aber vielleicht bin ich ja blind???
Gruß, Max (vom Volvo-Design voll und ganz überzeugt)
C30
Naja, was mich auf dem Link viel mehr interessiert hat war das Erlkönigbild vom C30
Gruss
Hobbes
der auch beim V40 nen Volvo erkannt hat und nicht nen Carisma...
nur am Rande erwähnt...
ich bin auch Mitglied,
der vielleicht etwas verschrobenen Gemeinde,
und würde mir sofort einen umgekippten Kühlschrank
oder Schuhkarton, Rennbrikett usw. von Volvo kaufen,
wenn sie noch als Neuwagen angeboten würden...😕
meine 245er und 945er Volvo waren tolle Autos und wären es noch heute mit "wenig" zeitgenössischen Modifikationen in Technik und Innendesignund ... das meine ich ernst und nicht als sentimentale Erinnerung an vergangene Zeiten...
wohingegen mein VWKäfer und VolvoAmazon nicht wirklich eckig sind und somit immer für einen gewissen Ausgleich gesorgt haben.... 😉
Grüsse Magnus
Ähnliche Themen
@volvomax
Hallo,
versteh mich nicht falsch. Ich finde die Modelle der P2 Plattform und insbesondere den aktuellen V70 sehr gelungen, die kubistisch anmutenden Vorgänger waren ok, trafen aber meinen Geschmack nicht ganz. Immerhin, sie waren nie Einheitsbrei!
Am V50 scheiden sich anscheinend die Geister, etliche Leute mit denen ich gesprochen habe sehen eine Ähnlichkeit zum Focus, selbst wenn sie keine Ahnung von der gleichen Plattform hatten. Wenn es Dir nicht so geht dann um so besser.
Mich stört an dieser Form der Zusammenarbeit, dass technisch sehr ähnliche Autos gebaut werden um Kostenvorteile zu erzielen. Gleichzeitig werden anscheinend beim V50 die Kostenvorteile nicht an den Volvo-Kunden weitergegeben (bei ähnlicher Ausstattung nicht so viel billiger als ein V70), aber den Nachteil der Einheitsware soll man trotzdem schlucken. Und mein Bauchgefühl bezweifelt, dass ein Modell mit Teilen aus dem Mazda und Ford Regal an die Langlebigkeit seiner Ahnen herankommt.
Hoffentlich belehrt Volvo uns eines Besseren.
Viele Grüße,
rawaho
@ volvomania:
Verstehe den Witz nicht so ganz. Bitte erklären!
Der link geht auf einen Artikel über den v70 Modelljahr 2005, also das aktuelle Modell. Der Artikel selbst ist datiert 26.Mai 2004. Was hat das mit einem neuen V70 zu tun?
Falls Du Neuigkeiten zum kommenden V70 suchst, da kannst Du Dich totgooglen. Momentan gibt es nur einen Artikel in der deutschen und (neuerdings) schwedischen Autobild (Auto Bild Sevrige) in der aktuellen Ausgabe. Es steht zu befürchten dass der jetzige der letzte Steilheckkombi bleibt/ wird.
Also mal Ehrlich
Das Bild ist für mich ein normaler (jetziger) V70 ich kann durchaus einige Neuerungen erkennen aber er hat sich gar nicht geändert. Seine Linie ist Volvo also treu geblieben.
Na und ob darunter einige Ford Teile sind oder sonstige... ist mir genauergesagt fast egal! Ich habe da immer noch nen Volvo (genauso wie beim V40 PhaseI/II).
Mercedes und Crysler sind auch zusammen und es gibt schon auf beiden Seiten Teileaustausch.... alle reden aber noch von Mercedes....
jens
Hi Zusammen,
das mit der "Wiederverwendung" von Autoteilen und Entwicklungen ist doch mittlerweile eine ganz gängige Sache. Scheinbar kann, oder will, es sich kein Hersteller mehr leisten ein komplett eigenständiges Auto zu bauen.
Es gibt zig Beispiele für Autos die vom Kern her die selben sind. Siehe bspw. Smart fourfour und Mitsubishi Colt. Wie es scheint ist es aber einigen Käufern doch noch wichtig bspw. einen Volvo zu kaufen und eben keinen Ford (ich schließ mich da ein!!). Allerdings muß man sich schon fragen, weshalb die vermeindlich "bessern" Autos (also eben Volvo, oder Smart) oft erheblich teurer sind?!
Wenn das mal kein Ausnutzen des Markenimages ist :-/
Grüße aus dem Süden der Republik
GerdUli
Zitat:
Original geschrieben von GerdUli
... Wenn das mal kein Ausnutzen des Markenimages ist :-/
Grüße aus dem Süden der Republik, GerdUli
Aber hallo - "man" wäre ja dumm, auf eine höhere Gebühr zu verzichten, wenn es das Markenimage zuläßt, oder? Betriebswirtschaftlich gesehen wird einfach alles zu Kohle gemacht, was geht. Gerade in diesen Zeiten! Logisch, dass CocaCola mehr kostet als Pepsi, logo hat McDonalds Vorteile vor BurgerKing, logisch hat ein Mercedes einen Mehrpreis gegenüber einem Landwind alleine durch den Namen.
Im Grunde ist das auch der Sinn des "Brandings" ... ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und da ja einige Marketingsleute Volvo Fahren und hier im MT mitlesen/schreiben, könnten die das ja mal besser auf den Punkt bringen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Also mal Ehrlich
Das Bild ist für mich ein normaler (jetziger) V70 ich kann durchaus einige Neuerungen erkennen aber er hat sich gar nicht geändert. Seine Linie ist Volvo also treu geblieben.
jens
Hi,
Welche Neuerungen an dem abbgebildeten V70 Du meinst, erkennen zu können, wäre schon interessant, handelt es sich doch bei dem Foto aus dem Frühjahr 2004 um einen V70 MY05, also könnten es eher "Älterungen" im Vgl. zum jetzigen MY06 sein 😉
nix für ungut - manatee, für den dieser 1,5 Jahre alte Artikel nichts Neues enthält und für den die Frage, was in MY07 geändert ist, viel spannender bleibt, denn einen neuen V70 werden wir nächstes Jahr bestimmt noch nicht kaufen können.
@manatee
das es ein paar Änderungen zu meinem V70 sind meinte ich (Bj 11/01 😁)
Ich konnte nur gar nicht verstehen das der V70 sich so negativ verändert hat und aussieht wie ein Ford/Mazda
Vieleicht hatte ich den "Spass" auch zu ernst gesehen....
Ich bin überzeugt das Volvo - Volvo bleibt egal ob zur Ford Gruppe oder nicht
Gruss
jens
@Jens: Ja, ich hab das ja auch nicht bierernst gemeint.
@Mitlesende: Wenn der nächste V70 / V90 eine "lifestyle-Heck" á la Audi A6 haben wird - dann kann ich mir einen Audi kaufen. Da er aber ein FAMILIENFREUNDLICHES Auto mit ordentlichem "Packmaß" und senkrechtem Heck sein wird, kaufe ich wieder Volvo!! 🙂
bye - manatee