Nur eingeschänkte Sicherheit im Kinetik?!

Volvo XC90 2 (L)

Zugegeben - die Überschrift ist ein wenig im BLÖD-Zeitung Stil. Aaaaber, wie auch bei der BLÖD-Zeitung meistens, ist da was dran.

Nachdem ich mit dem aus meiner Sicht unsäglichen, da unvollständig anzeigenden und Informationen verbergenden Konfigurator (bei Klick auf das Info-Zeichen zur Businessausstattung wird z.B. angezeigt, dass die Businessaussattung die Businessaussattung umfasst 😕) nicht zu Recht gekommen bin, habe ich mal versucht, analog, also mit der Preisliste zu konfigurieren. Und dabei ist mir aufgefallen, dass das Trennnetz zum Kofferraum jetzt nicht nur nicht mehr serienmäßig ist und mit 140,00 € bezahlt werden muss, sondern dass - aus meiner Sicht noch viel schlimmer - für die Kinetik Linie so ein Trennnetz nicht einmal für gute Worte und Geld zu bekommen ist 😰

Wie passt denn das mit Volvos Linie zusammen, dass demnächst kein Insasse eines Volvos mehr darin getötet oder schwer verletzt werden soll??? Braucht man evtl. aufgrund geheimer Kräfte im Kofferraum nicht mehr ein solches Trennnetz, um die Fahrzeuginsassen vor herumfliegenden Gepäckstücken zu schützen? Falls Volvo so eine Antigravitationserfindung wider Erwarten nicht gemacht haben sollte: ist der Tot durch herumfliegende Gepäckstücke evtl. bei Volvos Sicherheitsoffensive übersehen worden? Oder sind einfach nur Kinetik Fahrer weniger schützenswert, als Inscription Besteller?

Fragen über Fragen - auf die Antworten von den sicherlich hier mitlesenden Volvomachern bin ich mal gespannt...

Beste Antwort im Thema

Viel schlimmer als das Trennetz finde ich den Wegfall der roten, aktiven Türrückstrahler. Ich habe mit rot reflektierenden Aufklebern nachgeholfen. So kann man im Dunkeln die offene Tür wenigstens als Gegenstand erahnen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Da im Moment nur Momentum und höher ausgestellt werden kann man die Frage wohl noch nicht abschließend beantworten. Ich rechne fest damit, dass es auch bei Kinetic Aufnahmen gibt......

Gruß Thomas

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 23. März 2015 um 15:00:56 Uhr:


Ähem, räusper...
Ich habe mein Anliegen scheinbar nicht rüberbringen können. Mich wundert es hauptsächlich, dass es im Kinetik das Trennnetz nicht einmal als Option gibt. Deshalb auch meine (bisher nicht beantwortete) Frage, ob es im Kinetik evtl. nicht einmal die notwendigen Befestigungspunkte gibt. Weiß da jemand was zu?

Komischerweise wird das Trennnetz in der Bedienungsanleitung nicht mit einem Stern gekennzeichnet - und ist somit eigentlich keine Option/Zubehör 😕

Und da es demnach Standard ist muss es wohl auch im Kinetic passen.

Ist aber alles nur Vermutung. Da aber Kinetic eh nur auf einigen Märkten zu bekommen ist, haben sich die Volvoianer hier wohl nicht allzu viel Mühe gegeben.

Zitat:

@Spartako schrieb am 21. März 2015 um 15:18:19 Uhr:


..... Gerade bei einem so großen Kofferraum kann ein Netz nicht viel ausrichten. Mein Gitter bleibt immer drin, deswegen habe ich auch die abgedunkelten Scheiben genommen. Ich frage mich allerdings, ob irgend jemand mit einem 7-Sitzer ein Gitter nutzen wird.

Wo bitte hat der XC90 einen großen Kofferraum?

Für so ein großes Fahrzeug ist die Höhe relativ gering, die Heckklappe ist so schräg, dass innen viel Platz verloren geht und das Gitter wir entgegengesetzt so schräg eingesetzt, dass am Autohimmel nur noch 20 cm übrig bleiben! Wie bitte soll ich da noch einen 75 cm hohen Neufundländer unterbringen? Luft bekommt er auch keine, da die Lüftung im Heckbereich für Hunde nur zu bekommen ist, wenn die 3. Sitzreihe mitbestellt wird, welche dann natürlich nie genutzt werden kann. Dazu wird dann auch noch der Boden über der geklappten 3. Reihe löchrig und für Hunde so nicht nutzbar.

Gibt es Fotos von eingebauten Gitter und vom eingebauten Trenn-netz hinter den Vordersitzen?

Zitat:

@HJFl schrieb am 28. September 2015 um 11:42:38 Uhr:



Zitat:

@Spartako schrieb am 21. März 2015 um 15:18:19 Uhr:


..... Gerade bei einem so großen Kofferraum kann ein Netz nicht viel ausrichten. Mein Gitter bleibt immer drin, deswegen habe ich auch die abgedunkelten Scheiben genommen. Ich frage mich allerdings, ob irgend jemand mit einem 7-Sitzer ein Gitter nutzen wird.
Wo bitte hat der XC90 einen großen Kofferraum?
Für so ein großes Fahrzeug ist die Höhe relativ gering, die Heckklappe ist so schräg, dass innen viel Platz verloren geht und das Gitter wir entgegengesetzt so schräg eingesetzt, dass am Autohimmel nur noch 20 cm übrig bleiben! Wie bitte soll ich da noch einen 75 cm hohen Neufundländer unterbringen? Luft bekommt er auch keine, da die Lüftung im Heckbereich für Hunde nur zu bekommen ist, wenn die 3. Sitzreihe mitbestellt wird, welche dann natürlich nie genutzt werden kann. Dazu wird dann auch noch der Boden über der geklappten 3. Reihe löchrig und für Hunde so nicht nutzbar.

Gibt es Fotos von eingebauten Gitter und vom eingebauten Trenn-netz hinter den Vordersitzen?

Es geht nicht um die Relation, sondern den Bewegungsspielraum des Kofferraums. Und der ist groß genug, um aus dem Hund ein gefährliches Geschoss zu machen.

Übrigens bin ich der Meinung, dass Hunde auch gut ohne Klima in der 3. Reihe auskommen. Meinen reicht die in der 2. Reihe völlig. Gerade als es so heiß war, haben sie mich stundenlang ohne Hecheln begleitet - und Airedales können Hitze nicht besonders gut ab. Meine Wohnung ist ja auch nicht klimatisiert und dort ist es wesentlich wärmer als im XC90.

Probleme gibt es doch nicht während der Fahrt, sondern wenn der Wagen steht. Un da ist die Hundetür von großem Vorteil, weil sie abschließbar ist und man die Klappe offen lassen kann. Im letzten Sommer habe ich sehr oft davon Gebrauch gemacht. Machen auch optisch was her, wirken sehr wertig. Hundebesitzer bekommen regelmäßig leuchtende Augen, wenn Sie die Hundetüren sehen.

Für einen Neufundländer scheidet die Hundetür natürlich aus.

Was meinst Du eigentlich mit den 20 cm? Stehen könnte Dein Hund, sitzen wird wahrscheinlich schwierig. Wie groß ist er denn, wenn er sitzt?

Ähnliche Themen

Hier haben scheinbar auch totgeglaubte Beiträge ein unendliches Leben 😁
Ich habe keinen Hund (mehr) und finde auch das normale Urlaubsgepäck einer 4-köpfigen Familie im Fall einer Notbremsung oder eines Auffahrunfalls ziemlich gefährlich.
Mein 🙂 konnte übrigens bei der Bestellung - auch im Momentum kostet das bisher immer serienmässig vorhandene Gepäcknetz Aufpreis - nicht erklären, warum Volvo das Netz beim Kinetik nicht anbietet. Seine pragmatische Lösung: wenn ein Kinetik Kunde das Netz will, verkauft man es ihm aus dem Zubehör...

Ich habe einen Kangal. Als Hund mal ein richtig großes Kaliber. Und dieser fährt in der Hundetransportbox mit. Gepäcktrennnetz bei meinem 1er XC90 liegt unbenutzt in der Garage. Und dieses Jahr war das Urlaubsgepäck in der Dachbox unter gebracht. Ich hab bei der Bestellung von neuen XC90 das Trennnetz nicht bestellt. Obwohl sowas in dieser Preisklasse ja Standard sein sollte.

Meine Neufundländer waren es immer gewohnt, im Grand Espace knapp 2 qm bei über 100 cm Höhe, zur Verfügung zu haben. Wir interessieren uns für den XC90 und würden, bei Urlaubsfahrten, ein Teil Gepäck in der Dachbox und den Rest, zwischen vorderer Rückenlehne und Hundetrenngitter unterbringen. Da wir immer ein Ferienhaus haben, ist das Gepäck umfangreich. In Verbindung mit dem Netz hinter den Vordersitzen würden wir alles flach klappen und im Mittelteil das Gepäck bis unter die Decke stapeln. Dann kommt hinten keine Luft mehr an.
Beim Renault Grand Espace, handhaben wir das seit über 20 Jahren so. Der neue Espace ist aber leider nur noch ein Kleinwagen.
Wenn ich das Gitter beim Volvo richtig gesehen habe, funktioniert es nicht bei heruntergeklappten Rückenlehnen.
Der Neufundländer hat im Sitzen eine Kopfhöhe von ca. 90 cm und insbesondere bei Fahrten von über 1000 km soll er auch genug Platz haben um sich bequem hin zulegen.
Wenn ich den Abstand zwischen dem oberen Ende des Gitters und der Heckklappe nehme, bin ich auf die 20 cm gekommen. Da ich kein Gitter zur Verfügung hatte und der Verkäufer mir die Kunststoffbuchsen seitlich oben als Verankerung nannte, ergab sich das Maß. In dem Foto des Gitters ist aber zu sehen, dass diese Kunststoff Halter nicht für das Gitter gedacht sind und das Gitter etwas weiter vorne sitzt. Als Mindestmaß benötigte ich aber ein Gitter, senkrecht zur Unterkante der 2. Sitzreihe. Am besten wäre es, wenn alle hinteren Sitze ausgebaut werden könnten. Dann würde aber angeblich die Elektronik spinnen.

Schon toll, was wir Hundeverrückten alles für unsere "Babies" bedenken und auf uns nehmen.
Ich kauf den XC 90 auch hauptsächlich des großen Hundes wegen. Dachbox wird auch mir trotzdem ab und zu nicht erspart bleiben.

Gutes Gelingen beim Lösung finden.

LG GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen