nur dauerstrom kein zündung angeschlossen. Was passiert?

Hi
Also ich hatte aufgrund einiger Probleme mal das Radio ausgebaut und beim einbau fiel mir auf, dass NUR der Dauerstrom angeschlossen war und das Kabel zur Zündung garnicht.

Kann das daran liegen, dass meine Batterie Probleme machte?

15 Antworten

Ohne Steuerstrom (ueber Zuendschloss) kann es die Batterie
entleeren!

Aber entleeren kann es sie nur wenn du das Radio nicht ausschaltest. Der Zündungsplus würde nur zum Auschalten verwendet. Würde sowieso den nicht verwenden da du dann immer den Schlüssel umdrehn mußt wennst Radio im Stand hören willst.

Wenn das Radio eine Uhranzeige besitzt,entleert es die Batterie!
Prüfe die Stromabnahme (Amper) mit und ohne Radio. Sie sollte unter 0,1A liegen

@Hankofer, das ist quatsch. Die Radios werden über beides angeschlossen, den Dauerplus für die Hauptversorgung und dann hat man die wahl zwischen kemme 15 (Zündplus) und klemme 30 (Dauerplus), wenn du das radio an den zündplus anklemmst, würde es jedesmal wenn du die zündung ausmachst alle gespeicherten infos verlieren und du müsstest falls vorhanden den keycode neu eingeben. Daher wird es mit dem Hauptanschlus an den Dauerplus angeklemmt. Die meisten Radios haben nen 2. eingang. Für die Schaltung, wenn du den an klemme 30 anklemmst, geht das radio nicht an oder aus, wenn du die zündung ein oder ausschalstest. dann geht das nur per Knopfdruck oder FFB. Wenn du ihn an den Zündplus hängst, geht das Radio mit einschalten der Zündung oder knopddruck an und wenn du zündung ausmachst geht das radio aus, kansnt es dann aber über den knopf trotzdem ganz normal ein aus schalten. Falls das bei dir anders sein sollte würde ich mal den Anschluss Kontrolieren.

Die BAterie Probleme können mehrere Ursachen haben, z.B. wie hast du evtl. den remote anschluss der endstufen falsch angeklemmt, das diese dauernz laufen ? Oder hast du vielleicht irgend wo nen kurzen in deiner verkabelung. Falls du Ne PowerCap verwendest, soltelst du diese mal auf Fehelr kontrolieren. Evtl. hat das dingen ne MAcke und schaltet sich nciht ab, wenn die verbraucher dahinter aus sind. Das RAdio selbst zieht nicht so viel Strom das die BAtterie über NAcht leer ist, die dinger kannste mit ner 60 Ah BAtterie 2 Tage laufen lassen, wenn du Standard Boxen dran hast, denn der Hauptverbrauch liegt in den Endstufen, nicht im Radio.

Ähnliche Themen

Du hast mich anscheinend Missverstanden Sascha.ISI. Habe nur immer vom Zweitenanschluß gesprochen. Der erste ist klar das da Dauerplus brauchst. Meinte nur beim Zweiten Anschluß ist so wenn du da den Zündungsplus hinhängst kannst das Radio nicht Einschalten wenn die Zündung aus ist. Da mußt dann den Schlüssel reinstecken bzw. umdrehn, war jeden fals bei Opel mit Kenwood, Sony und JVC Radios so. Wennst Dauer drauf gibts dann läuft er immer unabhängig von der Zündung.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Oder hast du vielleicht irgend wo nen kurzen in deiner verkabelung.

Glaube ich kaum da würde ja die Sicherung fliegen. Wenn er nicht irgend ein Kabel von der Batterie weg gelegt hat, wo er keine Sicherung eingebaut hat, dieses würde aber normal durchbrennen. (wenn der Querschnitt nicht exterm ist.)

Davor wird dir aber die Batterie zu kochen anfangen!!!

interessant das hier alles zu lesen...
habe 4standardboxen und n uralt raio mit kassete.. keiner endstufe subwoofer oder sonstwas.

Wie finde ich heraus, ob da irgendein kurzer drinne ist?

Würde mal alles am Auto auschalten wie du es normal auch machts und ein Amperemeter an die Batterie hängen und den Strommessen.

Hmm habe nen älteres Grundig Radio, da isses so geregelt, das wenn ich den 2. Anschluss (Zündplus oder der andere) weglasse, kann ich das Radio trotzdem jederzeit einschalten und benutzen. Vielleicht wurde das mitlerweiel geändrt, aber meine Erfahrung in dem Bereich sagt mir, das es eigentlich bei allen anderen RAdios auch so ist... Da dient der Zündplus nur zum aus und einschalten ... für die Zündung ansonsten ist der Betrieb auhc bei ausgeschalteter Zündung möglich ...

Jo bei Grundig und Blaupunkt ist meistens so und bei den Autoradios die bereits von Werkverbaut sind. Die andern haben das meist net.

das ist falsch.. wenn ein kurzer vorhanden ist muss nicht gleich die sicherung einspringen,bei einer kleinen beschädigung am einer leitung kann trotzdem nur ein leichter "griechstrom" sein der die batterie leersaugt.. zum beisspiel wenn kein direkter kontakt von dem offenen kabel zur masse stattfindet sondern vieleicht nur die oberfläche durch feuchtigkeit leitet..

was ich aber eher glaube liegt es nur daran , das deine batterie alterbedingt nicht mehr die volle leistung bringt ... zudem kommt noch dazu das die batterie in den kalten tagen nur noch 40% ihrerer leistung hat.. und da wird dein battproblem liegen.

behebung: thermoschutzmantel um die batterie (gibts bei a.t.u. und ist nicht teuer)
wenn das nicht hilft würde ich dir zu ner neuen raten

greetz Pain

ne ganz schöne diskusion....

es gibt aber etwas wichtiges, woran kaum einer denkt...

bei einigen pkw herstellern ist es so gemacht, das der dauerstrom die energie fürs radio rausgibt und das zündungsplus wie bei einer endstufe(dort remote) nur das signal zu starten abgibt, es gibt aber auch pkw hersteller(einige japaner) da läuft das radio hauptsächlich über das zündungsplus, und das dauerplus ist nur für die speicherung der listen usw...

wenn man da nicht aufpasst kann es zum kabelbrand, bzw ewigen rausfliegenden sicherungen kommen

Zitat:

Original geschrieben von sweetPain


das ist falsch.. wenn ein kurzer vorhanden ist muss nicht gleich die sicherung einspringen,bei einer kleinen beschädigung am einer leitung kann trotzdem nur ein leichter "griechstrom" sein der die batterie leersaugt..

kann mir nicht vorstellen das es bei 12 Volt zu großen Kriechströmen kommt. Sage ja schon vorher mal er soll mit einen Amperemeter mal den Ruhestrom an der Batterie messen da kommt man dann auf so was. Ist zwar ein Haufen arbeit das Kabel zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen