Nur bei Nacht .......

BMW 1er E87 (Fünftürer)

macht der 118i richtig Laune....

Ich beobachte seit Wochen ein seltsames Phänomen
bei meinem 118 i FL ( 03/2008 )

Tagsüber bei warmen Temperaturen und im Stadtgebiet,
dreht er vergelichsweise mittelprächtig.

Auf dem Beschleunigungsstreifen zur Autobahnzufahrt
kommt es vor, daß ich im 3. Gang kaum in den fahrenden Verkehr
komme , genau wie beim Vorgänger Golf V 1,6 FSI

Der selbe Wagen und die selbe Strecke nachts bei ca. 16 Grad....
der 3. Gang dreht röhrend und mit Druck in den Begrenzer hoch
und es ist mühelos möglich mit konstant 100 km/ fahrende Wagen aus dem
Streifen raus kommend zu überholen und sicher einzufädeln.

Es ist keine Einbildung .... fahre die Strecke seit 25 Jahren mit vielen Typen,
so einen krassen Unterschied zwischen Tag 8und Nacht habe ich nie erlebt.

Der 18i erreichte in den Tests meist die Werksangaben nicht
und ich denke tatsächlich, tagsüber erreicht er wie im Test die 10,20 Sekunden
und nachts die Werksangaben 8,80 Sekunden was " gefühlt " einen
großen Unterschied macht.

Ob die neue Software V 29 da Abhilfe leisten könnte ?

Beste Antwort im Thema

Tritt bei Vollmond nochmal eine besserung ein? Bitte prüfe das mal und berichte uns.

Da es sich bei diesem Motor um einen Sauger handelt kann mich mir das nichtmal mit dem Temperaturunterschied erklären... oO

15 weitere Antworten
15 Antworten

ich wüsste nicht, warum der wagen nachts schneller ist als am tage. der 1er weiss das nämlich nicht, dass es gerade nacht ist.

MfG

Einflussgrößen könnten sein:
- laufende Klimaanlage
- Luft(feuchtigkeits)zusammensetzung
- offenes Fenster bei Nacht, das subjektiv mehr Geschwindigkeit vermittelt 😉

Sauerstoff ....... tagsüber ist in Wiesbaden Smog und eine Dunstglocke ...
Klima läuft ständig , ich kann nur sagen er dreht tagsüber unwillig wie zugeschnürt ganz oben raus

Tritt bei Vollmond nochmal eine besserung ein? Bitte prüfe das mal und berichte uns.

Da es sich bei diesem Motor um einen Sauger handelt kann mich mir das nichtmal mit dem Temperaturunterschied erklären... oO

Ist einfach so ...... er dreht Mal gierig raus und Mal ist er wie zugeschnürt...
zum verbrennnen braucht er was ? Sauerstoff ..... und was ist nachts bei kühlen Temperaturen und nach Regen da ? Sauerstoff ..... bei Sportwagen wird ja sogar runtergekühlt , alle Motoren laufen bei niedrigen Temperaturen besser.

Bei den bekannten Probleme der 116i und 118i kann es durchaus
an der Software liegen , er braucht auch 11,80 Liter im Stadtverkehr.

Mein 118i FL muß nächste Woche zum 🙂 aufgrund eines Rückrufs: Neue Software und Einspritzdüse(n) sollen getauscht werden. Das soll beheben, dass es zu Problemen mit der Beschleunigung kommt. Evtl. hast Du ein ähnliches Problem?

Siehste ...... kann sein, daß es Zufall mit Tag und Nacht war ...
aber er ist tageweise zugeschnürt und dann wieder dreht er druckvoll
hoch

...?
bei hohem luftdruck (sommerwetter) sollte man doch auch mehr sauerstoff in die zylinder bekommen.
(Ist doch beim propellerflugzeug das gleiche 😁)
Oder wird dann das gemisch zu mager? Ich dachte die elektronik regelt das.

(<-- Ich will einen gemischhebel im auto haben!!!!)

Der Grund ist die meist höhere Luftfeuchte bei Nacht, die zu einer höheren Dichte der angesaugten Luft führt.

Die verbesserten Fahrleistungen habe ich auch schon mit anderen Fahrzeugen bemerkt (z.B Mercedes 190) dachte aber immer, dass ich mir die Sache eingebildet hatte, oder dass meine Sinne nachts eben verrückt spielten, aber die Motoren liefen irgendwie reibungsloser.

Aber wenn da was dran iss, werde ich sicherlich des öfteren nachts fahren mit meinem künftigen 125i...wenn er bloss schon da wäre (dritte Septemberwoche).😎

Da wären sicher ein paar Tests zu machen, wer weiss ob dann nicht plötzlich alle Fahrzeuge die versprochenen Werksangaben fahren (0-100, Verbrauch etc.). Steht ja nirgends ob BMW die Tests tagsüber oder nachts fährt.😁

Bin technischer Laie..... aber genauso ist es ....

Es waren Nächte nach einem Regen , kühle Nachtluft mit relativ hoher
Luftfeuchtigkeit und endlich dreht er dann hoch, etwa wie früher ein GTI 16 V 129 PS

also die luftfeutchte sollte mal gar nichts damit zu tun haben.
wasser erhöht zwar die dichte der luft (masse pro volumen), aber nicht die anzahl der sauerstoff moleküle pro volumen.
darauf haben nur temperatur und druck einen einfluss.

"unwillig wie zugeschnürt ganz oben raus" kann ich nachvollziehen. Fahre seit Juni einen 118i FL aus 04/07. Bin vor 2 Wo mit einem Motordefekt liegengeblieben. Alle Einspritzdüsen sowie das Steuergerät wurden gewechselt. Aber etwas "zugeschnürt im 3. Gang" ist er weiterhin.

DANKE !!!!

weil von Leuten die keinen 118i fahren , wird man gleich als
etwas sonderlich angesehen, es ist aber keine Einbildung.

Oft dreht der 3. Gang zu unwillig, daß ich Einfädelversuche abbbrechen
muß, weil es wie bei einem 80 PS Golf vorwärts geht.

Bei passenden Außenbedingungen, dreht der selbe Gang so hoch
daß es leicht die " Arme lang zieht ".

Problemlos kann man dann von der Beschleunigungsspur nach ganz links gehen
und im 3. Gang über 110 drehen mit richtig heisserem Sound,
es ist wirklich so ..... Mal hat man gefühlte 80 PS und Mal 150

Deine Antwort