Nun soll es wohl ein V60 werden

Volvo V60 2 (F)

Hi!

Ich ringe nun seit einiger Zeit damit, ein anderes Auto zu kaufen. Aktuell habe ich einen BMW 330xd Dienstwagen, aber der geht Ende des Monats zurück und einen Neuen gibt es nicht.
Nachdem der erste Gedanke war, einen Gebrauchten ähnlichen Wagen zu kaufen, sind wir nun mehr und mehr der Überzeugung, dass es auch ein neues Auto sein kann, wenn denn Preis/Leistung stimmen. Nun haben wir uns einmal einen V60 angeschaut und Regierung und ich sind uns einig geworden, dass das wohl passt. Es wird wahrscheinlich ein EU Reimport, die Preise sind einfach unschlagbar. Aber das ist jetzt erst mal egal.

Meine Fragen zielen dahin, welche Zusatzausstattungen sinnvoll sind, welche eher nicht. Welcher Motor passt? Mit dem BMW bin ich (leider) nun etwas verwöhnt.

Es wird entweder ein D4 AWD Momentum oder aber auch, wenn der Preis passt, ein Black R D5 AWD. Technische Spielereien sind immer gern gesehen (jedenfalls bei mir, die Cheffin kann das nach und nach erforschen, was da so alles drin ist im neuen Auto 🙂 ).
Ich dachte an Parkhilfe vorn und hinten (Park Pilot wird ja leider bei den AWD Modellen nicht angeboten), Business Paket Pro, Familien Paket, Winterpaket, Fahrassistenz Pro, Laderaumpaket und ein paar nette Spielereien.

Was meint ihr dazu? Lohnen die Pakete? Sind da "NoGos" mit drin? Wie ist eigentlich der Allrad-Antrieb im Vergleich zum X-Drive (so jemand die Erfahrung schon gemacht hat)? Wie "fühlt" sich ein Fronttriebler heutzutage an? Bin die letzten 9 Jahre BMW gefahren, die letzten 3 mit X-Drive. Da hat man sich schon dran gewöhnt. Oder ist die Diskussion Front / Heck / Allrad ein Jammern auf hohem Niveau?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Hinweise!

Bye
Drogon

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drogon


...
Ich dachte an Parkhilfe vorn und hinten (Park Pilot wird ja leider bei den AWD Modellen nicht angeboten), Business Paket Pro, Familien Paket, Winterpaket, Fahrassistenz Pro, Laderaumpaket und ein paar nette Spielereien.
...

Klingt ganz gut, aber ist im Winterpaket (noch) die beheizbare Frontscheibe drin? Ich wollte die letztes Jahr explizit nicht, finde die Drähte stören bzw. ich seh die-nem Kollegen geht's ähnlich...

Wenns ums Kratzen im Winter geht: dann lieber gleich Standheizung!

Und ich finde Xenon muss sein!

Aber eben alles eine Geschmacksfrage 🙂

Zitat:

Klingt ganz gut, aber ist im Winterpaket (noch) die beheizbare Frontscheibe drin? Ich wollte die letztes Jahr explizit nicht, finde die Drähte stören bzw. ich seh die-nem Kollegen geht's ähnlich...

ok. kann leider keine Bilder finden, wie das aussieht. Winterpaket in dem Sinne gibt es bei dem Wagen nicht, muss man teilweise einzeln bestellen, teilweise ist das Serie. Frontscheibenheizung wollte ich dazu nehmen.

Noch jemand "Probleme" mit der Frontscheibenheizung?

Zitat:

Wenns ums Kratzen im Winter geht: dann lieber gleich Standheizung!

die ist bereits im Standard dabei. 🙂

Zitat:

Und ich finde Xenon muss sein!

und das auch 🙂

soll ein schwedischer "V60 D5 AWD Black R" in schwarz werden 🙂

Schau doch mal ob dir das hier hilft 🙂

Ich bestelle kein Auto mehr ohne eine beheizbare Frontscheibe.

Außer in Süd-Dänemark aka Schläfrig-Holzbein ist es mir ein absolutes Rätsel wie man ohne Allrad >200PS fahren kann.

Da oben würde vmtl. auch der D4 Front reichen. Fahre aber so ein Auto auf jeden Fall vorher gründlich -besonders auch auf der Bahn- Probe. Dem D5 fehlt es im Vergleich zum 30d nicht nur an Leistung sondern noch viel massiver an Drehmoment, er ist erheblich weniger souverän unterwegs. Den neuen D4 kenne ich selbst nicht.

Ähnliche Themen

Ja, vom 330xd hab ich mich gedanklich schon verabschiedet. Hatte früher auch schon einmal so eine Umstellung, vom Renault 19 16V mit 136PS auf nen "normalen" Renault 19 mit 75PS. Nach kurzer Eingewöhnungszeit und ein paar Bissspuren im Lenkrad ging das dann ja auch. Und ich glaube, die paar PS und DM kann ich verschmerzen.

Der Black R hat übrigens serienmäßig aber auch die Polestar Optimierung drin, somit 230PS/470NM 🙂

Ich muss "bloss" noch Frauchen überzeugen, dass ein D4 AWD nur unwesentlich weniger kostet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Außer in Süd-Dänemark aka Schläfrig-Holzbein ist es mir ein absolutes Rätsel wie man ohne Allrad >200PS fahren kann.
...

och geht schon 🙂 und es sind ja eher die 420 Nm, die dann ausschliesslich an Vorderachse und -reifen "zerren"

klar, bei Regen & Schnee weniger gut, aber wenn es die nächsten Jahre so trocken bleibt wie bisher - kein Problem 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelen


Außer in Süd-Dänemark aka Schläfrig-Holzbein ist es mir ein absolutes Rätsel wie man ohne Allrad >200PS fahren kann.

Da oben würde vmtl. auch der D4 Front reichen. Fahre aber so ein Auto auf jeden Fall vorher gründlich -besonders auch auf der Bahn- Probe. Dem D5 fehlt es im Vergleich zum 30d nicht nur an Leistung sondern noch viel massiver an Drehmoment, er ist erheblich weniger souverän unterwegs. Den neuen D4 kenne ich selbst nicht.

Hallo,

Auf nasser Fahrbahn reichen 143 PS, 320 Nm, um einen Fronttriebler durchdrehen zu lassen. Über 200 PS und 440 Nm sind auf jeder Fahrbahn mit AWD klasse. Ich genieße es, dass nichts durchdreht, egal auf welchem Belag und wie man Gas gibt. Und zwar auch in Schleswig-Holstein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen