nun ne blöde frage
da mir mein auto einfach zu hoch ist [beobachte nicht nur ich, sondern auch der freundeskreis stellt immer wieder fest, dass er einfach zu "hochbeinig" daherkommt (radkastenfreiheit zu viel) und dadurch die sportlichkeit verliert] möcht ich mich dazu entschliessen, ihn etwas (ca.4cm)
"plattzumachen".
kann mir gar nicht vorstellen, dass die limo noch 2 cm höher sein soll (fällt gar nicht mehr auf)
da es ja ein komplett neues fahrwerk ist tuts mir fast leid die neuen stossdämpfer auszubauen und vergammeln zu lassen, deswegen meine frage ob es die möglichkeit gibt nur neue federn (kürzere federn oder so) einzubauen, und die stossdämpfer zu lassen, oder komm ich da nicht runter ???????
16 Antworten
@ shorty75
genau du sagst es, jeder empfindet den komfort anders.
mir sind die original-dämpfer wirklich irgendwie "schwammelig"
hängt vielleicht auch damit zusammen, das ich jahrelang gelbe koni gefahren bin
zur besseren vorstellung siehe foto
Ich kann mich mit allzu harten Fahrwerken so gar nicht anfreunden. Zumal ich Langstreckenautobahn-Fahrer bin und eigentlich etwas komfortabler fahren will.
Letztens habe ich auch einen Fernsehbeitrag gesehen, in dem es um Piezo-Dämpferstücke (ich glaube man nannte es so) ging, die Schwingungen in höheren Frequenzbereichen abfangen sollen, damit die Elektronik keinen Schaden nimmt und der Komfort verbessert wird.
Das ganze funktioniert im Prinzip so wie IDS+, nur sind hier nicht direkt die Dämpfer verstellbar, sondern am Dom angebrachte Zwischenstücke. Die Elektronik stellt fest, das es eine Schwingung gibt und das Piezo-Teil wird von der Elektronik so angesteuert, das es der Schwingung entgegenwirkt.
Also DAS finde ich sehr sinnvoll, zumal es die etwas trägeren Dämpfer ergänzt und einen klaren Vorteil für die Haltbarkeit der Halbleiter im Auto bringt.
MfG BlackTM