Nummernschilder unbemerkt gescanned und verglichen
Hallo,
in vielen Bundesländern werden zur Zeit die Nummernschilder der Autos gescanned und mit einer Datenbank abgeglichen.
Das ganze geschieht ohne Wissen der Fahrer und ich halte es für eine ziemlich Sauerei!
Ich werde nicht gerne auf allen Schritten bzw. Fahrten in meinem Leben beobachtet.
Das ganze soll zwar der Aufklärung von bestimmten Delikten, wie z.B. Fahren ohne Versicherungsschutz aufklären, jedoch ist die Erfolgsquote doch sehr gering (im Promille-Bereich) und die Fehlerquote hingegen recht hoch.
Außerdem weiß wieder keiner, was mit den Daten passiert, wer sie zu sehen bekommt, ob sie gespeichert werden usw.
Hier mal ein interessanter Link zum Thema.
Wie sind eure Meinungen dazu ?!
Mfg Stephan
153 Antworten
Und nochmal.....und mein letzter Versuch:
Ihr fahrt mit Kennzeichen durch die Gegend! Wenn ihr so dagegen seid, dann baut sie ab! Merkt ihr gar nicht, was hier für ein Müll erzählt wird?
1. Fahr nicht mehr tanken!
Bei jeder Tankstelle wirst Du (ja, wirklich Du) und Dein Auto gefilmt!
2. Geh nicht mehr ins Kino!
Bei jedem Besuch wirst Du (ja, wirklich Du!) gefilmt!
3. Geh nicht mehr in die Bank!
Bei jedem Besuch der Bank wirst Du (ja, wirklich Du!) gefilmt!
4. Geh nicht mehr in die Videothek!
Bei jedem Besuch wirst Du (ja, wikrlich Du!) gefilmt!
5. Geh nicht mehr zu LIDL!
Bei jedem Besuch wirst Du (ja, wirklich Du!) gefilmt!
.....bei Aldi, NP, Netto, Plus, Spar, Volksbank, Kreissparkasse, Rossmann, VW, Opel, Mitsubishi, Nissan, Mercedes, Apotheke, Drogerie, Parkhaus........soll ich weitermachen?
Überall werdet IHR gefilmt.......überall......kein Schwein interessiert das! Das passiert mit eurem Einverständnis. Überall, zu jeder Sekunde, an jedem Ort in der Republik! Überall!!!!
Und wegen einer Nichtigkeit - wie das ABLESEN eurer Kennzeichen (ohne, dass die gespeichert werden) regt ihr euch auf???? Alle anderen Aufnahmen an den oben genannten Orten werden gespeichert!!!! Na, dann mal Prost!
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
kein Schwein interessiert das!
Das würde ich nicht sagen, mich schon, also meide ich das soweit es geht - was zugegeben angesichts der teilweise fehlenden Alternativen scheitert, dennoch bin ich versucht.
Aber was ist das für eine Ausrede dafür dass es noch zusätzlich seitens staatlicher Stellen passiert?
Ausserdem ist es wie gesagt privat, ich kann in 1 Laden gehen wo es das nicht gibt, die Strassen kann ich mir zw. A und B schlecht aussuchen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Automatische_Nummernschilderkennung
Und einige wurden auch bestimmt schon ganz wo anders gefilmt.
Der Link von Wikipedia ist nämlich ganz aufschlußreich. Vielleicht gerade weil er schon älter ist und die Technik besser und die Einsatzort bestimmt mehr geworden sind.
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
Und wegen einer Nichtigkeit - wie das ABLESEN eurer Kennzeichen (ohne, dass die gespeichert werden) regt ihr euch auf????
klar, schließlich ist
1. der effekt extrem gering (siehe erster verlinkter beitrag, erfassungsquote irgendwo im promille bereich)
2. die frage des speicherns keine ob, sondern nur eine wann-frage, schließlich ham wir ja den tollen schäuble 🙄
für den geringen nutzen ist die einschränkung der grunderechte einfach falsch, punktum. sehen die karlsruher richter ja auch nicht anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ausserdem ist es wie gesagt privat, ich kann in 1 Laden gehen wo es das nicht gibt, die Strassen kann ich mir zw. A und B schlecht aussuchen.
Dann sag mir welchen!!!! Den gibt es - ausser der Fanclub der Strickliesel - nicht!
Also bei uns gibt es nicht weit ein türügörüm-mürket 😉 oder so, die haben sowas nicht. Ich war mal in "Nebenräumen" weil er für mich was gesucht hat was sie augenscheinlich nicht mehr hatten... daher weiss ich es sicher.
Davon abgesehen, nicht wieder hier ablenken, das sind "Privaträume" ich muss nicht hin und stimme zu falls ich sie betrete, die Strassen sind was anderes.
Deswegen darfst Du auch wenn ich Dich zum Bier einlade bei mir rauchen und beim Finanzamt nicht 😉
Jetzt mal ganz davon abgesehen dass ich im Supermarkt nicht indentifiziert werde da Kennzeichen mit Datenbanken abgeglichen werden.
Wenn die mich nicht gerade persönlich kennen...
Obwohl die ein "Bild" von mir machen, ist die Anonymität in Wirklichkeit viel grösser.
Mir ist es ehrlich gesagt auch egal, ob ich bei irgendeiner Fahrt gefilmt werde. Und auch die ganzen anderen Dinge, die mit dem "gläsernen Kunden" im Zusammenhang stehen jucken mich herzlich wenig. Dann weiß halt irgendwer, dass ich mein Toilettenpapier bei Penny hole? Na und?! Wollen die mein Klo stürmen, oder was?! 😁
Da diese Erhebungen ja mittlerweile jeden betreffen und sich nicht auf gezielte Personen beschänken, sehe ich da kein Problem. Dann bin ich halt irgendeiner von 80.000.000 anderen in Deutschland über den irgendwelche Infos vorliegen, die keiner (außer ein Kopfgeldjäger, der es auf mich abgesehen hat und von meinem Bewegungsprofil weiß 😉 ) wirklich verwerten kann. Und das, was verwertet wird, sind in meinen Augen Belanglosigkeiten (wie z.B. Kaufgewohnheiten)
Alles was ich in der Öffentlichkeit tue, ist auch irgendwie öffentlich...
Solang mir keiner *in* meinen Kopf gucken kann, ist mir das alles drietens 😁
@winjen
Mahlzeit Winjen,
wenn ich deine Post´s so lese glaube ich erkannt zu haben, dass du einer derjenigen Polizeibeamten bist, die ihren Job mit Freude und aus Überzeugung machen und nicht, um persönliche Defizite auszugleichen oder einfach nur aus Machtgeilheit. *Daumen hoch* Allerdings hege ich die Befürchtung, dass du zu viel Vertrauen in diesen Staat und die Einhaltung der Gesetze in selbigem hast. Weisst du wirklich ganz genau, ob zB die Kennzeichendaten nicht doch gespeichert werden? Hier mal ein Beispiel aus dem realem Leben: Ein ehem. Mitschüler von mir ist mittlerweile POK. Er arbeitet in einem Revier in einer Kleinstadt (ca 45000 EW). Dort ist es üblich, dass jede Nacht Streife gefahren wird und PKW kontrolliert werden. Schwerpunkte sind Alkohol, Drogen, Gurt. So weit, so gut. Aber, glaub es oder nicht, auf besagtem Revier existiert ein "Schwarzbuch", Format A5, welches (kein Witz!) tatsächlich schwarz ist. Dieses wird auf jeder Streifenfahrt mitgeführt. Darin stehen KFZ-Kennzeichen, selbstverständlich mit Autotyp und Halter des Fzg. Zu jedem dieser Kennzeichen gibt es einen Eintrag, zB: "fährt oft ohne Gurt", "telefoniert gern", "Achtung: schon zweimal Alkoholfahrt!" usw usf. Dieses Büchlein wird meistens wöchentlich aktualisiert. Es ist auch völlig egal, ob irgendwelche Delikte im Verkehrszentralregister schon verjährt sind. Soviel zum Datenschutz.
Nicht das wir uns falsch verstehen, ich behaupte nicht das es überall so ist. Aber realer Datenschutz existiert nun mal nicht. btw: wenn ich Terrorist wäre, denkst du ich würde so dämlich sein und mit meinem Rechner online gehen? Oder meine Kumpane mit meinem Handy anrufen?😕 Wie dem auch sei, einer meiner Vorredner hat glaube ich das Problem auf den Punkt gebracht: gehe ich ins Kino/Tanke/Videothek/Supermarkt etc, werde ich gefilmt. Das weiss ich. Fahre ich irgendwohin, wird mein Kennzeichen gescannt. Das weiss ich nicht.
mfg
invisible_ghost
mir ist klar dass viele dinge aufgezeichnet werden, bisher ist es mir egal, aber das ist alles nur der anfang, keiner kann sagen was in der zukunft daraus wird, ob sämtliche daten abgeglichen und zentral ausgewertet werden, wer bis dahin an der macht ist und was mit diesen daten angestellt wird. deshalb find auch sollte man den anfängen wehren, letzendlich ist aber die einzige möglichkeit die man hat sich dem zu entziehen in ein anderes land auszuwandern, ich würde das gerne tun in der zukunft. natürlich braucht man dafür eine finanzielle und berufliche grundlage aber früher oder später möchte ich deutschland verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von winjen66
Ich denke, ihr dreht euch hier um etwas, worum man sich gar nicht drehen sollte. Jeder von uns hier - ausnahmslos - ist gegen einen Überwachungsstaat…
Diesen Eindruck habe ich bei diversen Usern hier im Forum nicht wirklich - leider!
Was glaubt ihr was täglich tausende Polizisten auf den Straßen machen: Sie funken Kennzeichen vorbeifahrender/vorausfahrender/hinterherfahrender/sich gerade in der Kontrolle befindliche Pkw durch und gleichen sie mit der Fahndungsdatei ab. Und das tausendfach am Tag in der ganzen EU bzw. der ganzen Welt ohne das es die Fahrzeugführer merken und ohne das dies irgendwo gespeichert wird.
In Deutschland ist das bloße Abfragen von Sachfahdnungsbeständen (zumindest in BW) und zumindest in Deutschland und vielen anderen Ländern völlig ohne Grund möglich, solange ich nicht ganz bestimmte ich sag mal "personenbezogene Dateien" abgleiche. Das bloße Abfragen des Gegenstandes bzw. einer Nummer (Kennzeichens/Handy/Hilti-Bohrmaschien solange mit Individualnummer versehen) sagt mir ja nur ist der Gegenstand gesucht wird oder nicht. Also ein "ja" oder "nein". Lautet die Anwort "nein", wird weder was gespeichert noch was von der Person bekannt, die diese Sache mit sich trägt (Handy). Selbst wenn die Antwort "ja" lauten sollte, wird "nur" bekannt, was es für ein Gegenstand ist und wo weswegen er gesucht wird. Im Beispiel eines Handys sagt mir die Datei nicht mal annähernd was über den momentanen Träger. Auch beim Pkw sagt mir das doch nichts über den momentanen Fahrzeugführer und über den Halter wird mir durch die Sachfahndungsdatei nur was bekannt, wenn dieser den z.B. Diebstahl als Geschädigter der Sache dort aufgeführt ist.
Zitat:
Original geschrieben von neo49
Was glaubt ihr was täglich tausende Polizisten auf den Straßen machen: Sie funken Kennzeichen vorbeifahrender/vorausfahrender/hinterherfahrender/sich gerade in der Kontrolle befindliche Pkw durch und gleichen sie mit der Fahndungsdatei ab. Und das tausendfach am Tag in der ganzen EU bzw. der ganzen Welt ohne das es die Fahrzeugführer merken und ohne das dies irgendwo gespeichert wird.
Und DAS kann sogar JEDER mit nem einfachen Scanner abhören...genauso wie alle möglichen Daten, die bei den diversen Hilfsorganisation gefunkt werden...aber man muss Geschrei machen um Kennzeichen, die abgeglichen werden und Nulltreffer wieder verschwinden...
Und selbst die Treffer werden ja nicht gespeichert.
Es wird ja quasi nur die Rückantwort gegeben: "Treffer, dein abgefragte Sache ist von Dienststelle xy wegen xy zum Zwecke der xy ausgeschrieben" Die in der Datei gesicherten Fahndungen werden ja nicht ergänzt durch meine Abfrage. Quasi in dem Sinn, dass jede Abfrage mit Zeit und Datum gespeichert wird usw..
Wirds manuell per Funk gemacht, tippt ein Sachbearbeiter am Funk die Daten (das Kennzeichen) in den PC ein. Ists nen Treffer informiert er den Kollegen auf der Straße weswegen, von wann, von wem usw. die Fahndung kommt. Nach diesen 1,5 Minuten schließt er das Fenster dieser Abfrage und widmet sich der nächsten Abfrage. Die Fahdnung bleibt weiter bestehen und wird weiter von x-beliebigen Kollegen abgefragt, bis sie ein Kollege (oder ggf. das System, man denke an gewisse Fristen usw.) löscht.
Wenn überhaupt was gespeichert wird, wer (welcher Kollege) welche Abfrage gerade gemacht hat, dann hat das datenrechtliche Gründe. Gewisse Abfragen (zum Teil jede 50.te oder so) werden protokolliert für die Datenschützer. Das wird aber zum Schutz des Bürgers gemacht und nicht zum Zwecke der Ermittlungen und wurde vom strengen Datenschutz so gefordert. Hat also nichts mit der Polizei zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von neo49
In Deutschland ist das bloße Abfragen von Sachfahdnungsbeständen (zumindest in BW) und zumindest in Deutschland und vielen anderen Ländern völlig ohne Grund möglich, solange ich nicht ganz bestimmte ich sag mal "personenbezogene Dateien" abgleiche.
Das ist - aus
datenschutzrechtlicher Bewertung- nicht richtig! Das sind Datenumgänge. Sofern Du zielgerichtet ein Kennzeichen liest ist das - rein
rechtstheoretisch- schon eine Datenerhebung. Das Abgleichen mit dem Fahndungsbestand ist - rein
rechtstheoretisch- eine Datenweitergabe.....u.s.w.
Recht gebe ich Dir dahingehend, dass die Ermächtigungen hierfür (resultierend aus den Gefahrenabwehrgesetzen und den Datenschutzgesetzen) minimale Untergrenzen haben; also kein Wachtmeister sich darüber Gedanken macht, ob er es darf, oder nicht! Er darf - aber er greift dadurch in Grundrechte ein. Denn ein Kennzeichen ist zweifelsohne ein stigmatisiertes Datum.
Das geht sogar schon so weit, dass man in Niedersachsen keine Bilder mehr auf einem PC speichern darf. Diese sind im dienstlichen System abzulegen.
Von "Schwarzbüchern" mal ganz abgesehen. Absolut unzulässig.
Rechtstheoretisch ist es sogar so, dass die Polizei keine Daten mehr über Jagdpächter und Tierhalter vorhalten darf - es sei denn, diese willigen schriftlich ein.
Ich habe viel mit Datenumgängen zu tun. Sicher wegen meines Jobs....und von daher bin ich wirklich der Überzeugung, dass mit dem Scannen kein Unfug betrieben wird.
Bei der Polizei sagt man schon:
"Datenschutz ist Tatenschutz!"
Denn in meinen fast 25 Dienstjahren war es niemals so schwer mit Daten umzugehen, wie es mittlerweile ist. Und ich bin ein Befürworter des Datenschutzes.
Und ich bin von Natur aus ein Optimist. Eben auch, was das Scannen angeht.....
Munter bleiben!
Ich bin kein Freund von dieser Methode, und es sollte nur gegen Leute ermittelt werden, die unter einem Tatverdacht stehen, aber generelles Abgleichen der Kennzeichen betrifft alle "unbescholtnen" Bürger.
Da nunmal die Technik immer besser wird, sollten die Behörden und auch privaten Unternehmen sich zunehmend der sensiblen Thematik bewust werden.
Denn ich möchte nicht in einem "Überwachungsstaat" leben.
Und um uns die freiheit zu erhalten sollte sie uns nicht mit selbigen Vorwand genommen werden.