Nummernschilddiebstahl vorbeugen?
Mir wurde vor gut 2 Wochen mein vorderes Nummernschild geklaut. Mitten am Tag auf einem öffentlichen Famila-Parkplatz. Das hintere war lose, aber noch vorhanden, als ich das ganze bemerkte.
Anzeige bei der Polizei, bla blubb neues Kennzeichen 75€
75€? WTF?
Erster Gedanke - Die neuen Nummernschilder setz ich unter Strom und gratuliere demjenigen, der als erstes Zuckend neben meinem Auto liegt.
Nach ein paar Minuten des kopfzerbrechens über eventuelle Bestrafungsmaßnahmen der dreisten Flachwichser, die es auf mein personalisiertes Kennzeichen abgesehen haben (siehe Avatar) ist mir blöderweise eingefallen, das Selbstjustiz verboten ist oder irgendwas in der Richtung.
Ist das denn überhaupt Selbstjustiz?
Ich schwöre mir fliegen grade 51097 Gedanken durch den Kopf, wie man das so darstellen könnte, das es keine Selbstjustiz oder ähnliches ist. Aber ich krieg sie nicht niedergeschrieben ...
Gibt es (legale) Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung des Kennzeichendiebstahles?
Beste Antwort im Thema
Wie groß ist die Chance, dass einem die Kennzeichen geklaut werden? Und wie hoch die Chance, dass es gleich zweimal derselben Person passiert?
Meiner Meinung nach ist jedes Vorgehen dagegen verschwendete Zeit oder verschwendetes Geld oder beides.
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Elektrische Weidezäune funktionieren deswegen, weil das Rindvieh mit blanken Hufen auf der feuchten Wiese steht und das Weidezaungerät mit einem Pol geerdet ist. Bei Ochsen, die Nummernschilder von Autos klauen, geht das technisch nicht.Zitat:
Original geschrieben von testmal
Wenn wirklich ein Teil demontiert wird, ist auch ein Weidezaungenerator zuläßig!
Am besten in Verbindung mit einer 130 dB Alarmsirene, das er vor Lärm nur noch
weglaufen kann, aber bittte nur 30 sec. lang 😁Nur am Rande...
Ja vor allem, weil Rinder mit vier Beinen auf der Erde stehen und daher deren Impedanz noch mal halb so groß wäre wie ein nackiger Dieb mit zwei Beinen auf der feuchten Wiese.
Wie Du schon sagst: Wenn kein definiertes Potenzial am berührten Gegenstand (Nummernschild) zum Berührer (Lang Fing) besteht, tut auch nichts weh bzw. es erzielt keine Wirkung.
Gerade durch das Erden entstehen merkbare Berührspannungen oder für Schutzmaßnahmen wichtig - es fließen Ströme, die Schutzgeräte auslösen lassen können.
Aber da ein Auto Gummireifen hat und zur Erde somit recht hochohmig ist, dürfte man ohne vorherig geerdeten Gitterrost unter bzw. rund um das Auto mit "Pluspol" an der Fahrzeugkarosserie gar nichts anstellen können.
Kann höchstens sein, dass man sich durch EMV die eigenen Steuergeräte plattmacht - aber was tut man nicht alles für gelungene Selbstjustiz?
Ok, kleiner Ausflug in die E-Technik. 😉
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Elektrische Weidezäune funktionieren deswegen, weil das Rindvieh mit blanken Hufen auf der feuchten Wiese steht und das Weidezaungerät mit einem Pol geerdet ist. Bei Ochsen, die Nummernschilder von Autos klauen, geht das technisch nicht.Zitat:
Original geschrieben von testmal
Wenn wirklich ein Teil demontiert wird, ist auch ein Weidezaungenerator zuläßig!
Am besten in Verbindung mit einer 130 dB Alarmsirene, das er vor Lärm nur noch
weglaufen kann, aber bittte nur 30 sec. lang 😁
Nur am Rande...
Moin,
warum soll das nicht gehen?
Das hintere Nummernschild steckt im Plastik-Werberahmen, ist also gegenüber
der Karrosse isoliert 🙄
Um den Bodenkontakt zu verbessern gibt es ja notfalls die Gummischwänze 😁
Vorne kann man mit wenig Aufwand die Schrauben isolieren.
Die 50 tausend Volt für 0,25 sec. sind immer wieder nett.
Hatte mal bei der Polizei nachgefragt, wegen immer wieder
geklauter Scheibenwischer, die fanden den Weidezaumgenerator ok!
schönen Gruß
@ kapitän
Moin,
nicht EMV, sondern ESD, würde Dein Steuergerät beeinflussen.
Das Problem haben doch viele beim Ein-Aussteigen ins Fahrzeug!
- Kriegen immer wieder einen gewischt, wenn ein Fuß den Boden berührt.
- Also kein Problem für die Motorelektronik, welche sowieso bis zu
gewissen Spannungen geschützt ist, meist 15 kV, welche aber direkt in die
blanken Leitungen schlagen müssten!
Die vielen Kunstsstoffteile sind halt nicht geerdet!
Ok, wenn es Euch zu unsicher sein sollte, dann nur die Wahnsinns - Sirene
großer Lärm ist einfach nicht auszuhalten 😁
- Es gibt auch Freuquenzen, die ziehen Dir die Schuhe aus!
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Hatte mal bei der Polizei nachgefragt, wegen immer wieder
geklauter Scheibenwischer, die fanden den Weidezaumgenerator ok!
Hättest Du besser mal einen Elektriker gefragt.
Wenn ein Vogel auf einer Hochspannungsleitung landet, dann packt der da auch an mehrere hunderttausend Volt an, stört den auch nicht.
Und was nutzt so ein Gummischwanz, wenn der Asphalt/Beton und die Gummisohlen an den Schuhen nicht leiten?
Und überhaupt, was nutzt so ein Gummischwanz?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pflaumenkuchen
Hättest Du besser mal einen Elektriker gefragt.Zitat:
Original geschrieben von testmal
Hatte mal bei der Polizei nachgefragt, wegen immer wieder
geklauter Scheibenwischer, die fanden den Weidezaumgenerator ok!Wenn ein Vogel auf einer Hochspannungsleitung landet, dann packt der da auch an mehrere hunderttausend Volt an, stört den auch nicht.
Und was nutzt so ein Gummischwanz, wenn der Asphalt/Beton und die Gummisohlen an den Schuhen nicht leiten?
Und überhaupt, was nutzt so ein Gummischwanz?
Moin,
Der Gummischwanz ist metallisch leitend, also niederohmiger als Dein Körper.
- Somit verbindest Du die Karrosse besser zu Boden, so im Kilo Ohm Bereich,
ausreichend um den max. erlaubten Weidestrom fließen zu lassen ( 0,5mA )
Das wäre Dein Minus-Pol, der andere, der Plus-Pol, ist ja isoliert am Nummernschild.
Und erzähl mir nichts von trockenen Asphalt, Beton in einem Land,
wo es nach 6 Monaten Winter, 6 Monate keinen Sommer gibt 😁
Berühr doch bei trocken Wetter mal einen Weidezaun, am besten da,
wo eine Strasse vorhanden ist, Zufahrt.
- Viel Spaß, wenn Du Dich traust.
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Berühr doch bei trocken Wetter mal einen Weidezaun, am besten da,
wo eine Strasse vorhanden ist, Zufahrt.
- Viel Spaß, wenn Du Dich traust.schönen Gruß
Und falls du das Zucken im Arm vermeiden willst, dann Pinkel an den Zaun. Ist sicherer 😁
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Und falls du das Zucken im Arm vermeiden willst, dann Pinkel an den Zaun. Ist sicherer 😁Zitat:
Original geschrieben von testmal
Berühr doch bei trocken Wetter mal einen Weidezaun, am besten da,
wo eine Strasse vorhanden ist, Zufahrt.
- Viel Spaß, wenn Du Dich traust.schönen Gruß
Moin,
geschickt angestellt, klappt das 😁
- Im Abstand von einer Sekunde kommen 50.000 Volt für 0,25 sec. 🙄
Wer spielerisch veranlagt ist, bekommt es paarmal hin,
bis jetzt, Glück gehabt 😁
Ist schon länger her.
schönen Gruß
Zitat:
Und überhaupt, was nutzt so ein Gummischwanz?
Leitet kontinuierlich elektrostatische Aufladungen ab. Funktioniert - vielleicht. Dafür reicht der relativ hohe Übergangswiderstand des metalliersierten Gummibandes aus.
Kommt darauf an, wo das Potentialgefälle gerade besteht. Ist das Auto statisch aufgeladen bekommt der Fahrer beim Anlangen eine gewischt.
Ist der Fahrer statisch aufgeladen, das Auto nicht - aber auch. ^^
Hallo,
Manchmal frage ich mich ob ich hier im Kindergarten bin.😁
Was hat das alles noch mit dem Thema zu tun.😕
Aber vielleicht kann ich einige Antworten einfach nicht verstehen.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Manchmal frage ich mich ob ich hier im Kindergarten bin.😁
Was hat das alles noch mit dem Thema zu tun.😕
Aber vielleicht kann ich einige Antworten einfach nicht verstehen.
Seelze 01
Moin,
Elektronik ist Kindergarten, oder warum gibt es so viel Spass damit 😁
schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von testmal
- Im Abstand von einer Sekunde kommen 50.000 Volt für 0,25 sec. 🙄
Nochmal am Rande:
Weidezäune werden mit 2 bis max. 10 KV betrieben, nicht 50 KV.
Die Spannung ist aber auch relativ uninteressant. Wichtig ist der übertragene Impuls, und das ist die physische Wirkung aus dem Produkt von Spannung und Strom die zur Geltung kommt.
In Abhängigkeit der Übergangswiderstände und der jeweiligen Leitwerte. Zaun - > Kuh - >Erde - >Zaun.
Diese sind im Falle des Weidezauns relativ eng definiert und abschätzbar, deswegen sind die Teile auch erlaubt.
Rindviecher mit Gummistiefeln kommen halt selten vor...
Deswegen sind Abwehrzäune gegen Menschen (Lager, Sicherheitseinrichtungen) auch anders konstruiert. Dort sind Drähte bzw. Maschen auf unterschiedlichen Potentialen in engem Abstand abwechselnd angeordnet.
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Nochmal am Rande:Zitat:
Original geschrieben von testmal
- Im Abstand von einer Sekunde kommen 50.000 Volt für 0,25 sec. 🙄Weidezäune werden mit 2 bis max. 10 KV betrieben, nicht 50 KV.
Die Spannung ist aber auch relativ uninteressant. Wichtig ist der übertragene Impuls, und das ist die physische Wirkung aus dem Produkt von Spannung und Strom die zur Geltung kommt.In Abhängigkeit der Übergangswiderstände und der jeweiligen Leitwerte. Zaun - > Kuh - >Erde - >Zaun.
Diese sind im Falle des Weidezauns relativ eng definiert und abschätzbar, deswegen sind die Teile auch erlaubt.Rindviecher mit Gummistiefeln kommen halt selten vor...
Deswegen sind Abwehrzäune gegen Menschen (Lager, Sicherheitseinrichtungen) auch anders konstruiert. Dort sind Drähte bzw. Maschen auf unterschiedlichen Potentialen in engem Abstand abwechselnd angeordnet.
Interessant wirds erst bei: PIPPI-feuchte ERDE-WEIDEZAUN
Der Senior konnte springen wie ein Jugendlicher 🙂)
Weidezaungerät bringt nix.
Wenn dann muss man es richtig mit 100kv und mehr machen, wegen Handschuhen usw., aber das wäre dann Körperverletzung, aber glaubt mir es geht, sogar sehr gut, aber es hinterlässt Brandspuren auf dem Lack.
Ich habe solche netten Tools in unserem Auto in Asien, da ist der Strom noch das harmloseste als 1. Warnung 🙂 ..die 2. ist der Flammenwerfer...
um mal ernsthaft zu werden:
nummernschild eben nicht mit so einen lottrigen plastekrempel befestigen:
1) mit m3 klebeband festkleben. geht ohne heissluftfön nichtmehr ab.
2) nummernschild mit nieten am fahrzeug befestigen. ohne bohrmaschine nicht zu entfernen.
3) mit viel vitamin b klebe nummernschilder bekommen. geht auch ohne fön nichtmehr ab.
4) vielleicht illegal (weiss ich nicht): es gibt nummernschildhalter die bei zündung aus "einfahren"...
http://www.youtube.com/watch?v=oQxz3dFROyg
http://www.youtube.com/watch?v=h0RFw6xI1Do
http://www.youtube.com/watch?v=0KcvhZAq9XI
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Berühr doch bei trocken Wetter mal einen Weidezaun, am besten da,
wo eine Strasse vorhanden ist, Zufahrt.
- Viel Spaß, wenn Du Dich traust.
dabei beachten, das es durchaus auch mal ne sekunde - je nach intervall des weidezaungerätes - dauern kann, bis es, selbst wenn man auf dem trockenem asphalt steht und gummistiefel anhat, ein unangenehmes ziepen in den gelenken gibt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Feline50
Nochmal am Rande:Zitat:
Original geschrieben von testmal
- Im Abstand von einer Sekunde kommen 50.000 Volt für 0,25 sec. 🙄Weidezäune werden mit 2 bis max. 10 KV betrieben, nicht 50 KV.
Die Spannung ist aber auch relativ uninteressant. Wichtig ist der übertragene Impuls, und das ist die physische Wirkung aus dem Produkt von Spannung und Strom die zur Geltung kommt.In Abhängigkeit der Übergangswiderstände und der jeweiligen Leitwerte. Zaun - > Kuh - >Erde - >Zaun.
Diese sind im Falle des Weidezauns relativ eng definiert und abschätzbar, deswegen sind die Teile auch erlaubt.Rindviecher mit Gummistiefeln kommen halt selten vor...
Deswegen sind Abwehrzäune gegen Menschen (Lager, Sicherheitseinrichtungen) auch anders konstruiert. Dort sind Drähte bzw. Maschen auf unterschiedlichen Potentialen in engem Abstand abwechselnd angeordnet.
Moin Feline50,
habe mal die geltene EN - Norm heraus gesucht.
- Es ist die EN 60335-2-76
Diese Normen sind geschützt, dürfen daher nicht veröffentlich werden.
Du kannst sie kaufen, aber darfst nichts davon kopieren, auch nicht für
Firmeninterne Zwecke!
- Deswegen kann man nur aus der Erinnerung zitieren.
Es gibt 3 Stufen der erlaubten Spannung:
- 2kV........10kV
- 10kV............33kV
- Größer 33kV....................offen
- Der Energieimpuls darf 5 Joule (Ws) nicht überschreiten!
( Ausnahmen: größer 5 Joule sind erlaubt, wenn sie entsprechend gekenntzeichnet sind)
- Impulswiederholrate max. 1 Hz (1 sec)
- Impuldauer max. 10ms.
Also 50 kV bei 1mA sind erlaubt, da die Impulsspitze sogar schmaler
als 1 ms ist 🙄
Der Erdungsabstand (Minus) für 50kV beträgt 8m!
- zu den Gummistiefeln, die sind in der Regel mit Graphit versetzt,
wie unsere Autoreifen, als Füllstoff,
also ausreiched leitend!
schönen Gruß
1 cm Funken = 10kV
5 cm " = 50kV
Ein Weidezaungenerator ist legal