Nummernschilddiebstahl vorbeugen?

Mir wurde vor gut 2 Wochen mein vorderes Nummernschild geklaut. Mitten am Tag auf einem öffentlichen Famila-Parkplatz. Das hintere war lose, aber noch vorhanden, als ich das ganze bemerkte.
Anzeige bei der Polizei, bla blubb neues Kennzeichen 75€

75€? WTF?
Erster Gedanke - Die neuen Nummernschilder setz ich unter Strom und gratuliere demjenigen, der als erstes Zuckend neben meinem Auto liegt.

Nach ein paar Minuten des kopfzerbrechens über eventuelle Bestrafungsmaßnahmen der dreisten Flachwichser, die es auf mein personalisiertes Kennzeichen abgesehen haben (siehe Avatar) ist mir blöderweise eingefallen, das Selbstjustiz verboten ist oder irgendwas in der Richtung.

Ist das denn überhaupt Selbstjustiz?
Ich schwöre mir fliegen grade 51097 Gedanken durch den Kopf, wie man das so darstellen könnte, das es keine Selbstjustiz oder ähnliches ist. Aber ich krieg sie nicht niedergeschrieben ...

Gibt es (legale) Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung des Kennzeichendiebstahles?

Beste Antwort im Thema

Wie groß ist die Chance, dass einem die Kennzeichen geklaut werden? Und wie hoch die Chance, dass es gleich zweimal derselben Person passiert?

Meiner Meinung nach ist jedes Vorgehen dagegen verschwendete Zeit oder verschwendetes Geld oder beides.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Wieso seltsam? Kannst Du wenigsten meine Texte richtig lesen?

Die Behörde kann das Entfernen verlangen und eine richtige Kennzeichnung verlangen! Ich schrieb nicht das die Behörde es tut oder immer tut....bla bla bla.... .
Ralleyfahrzeuge die im öffentlichen Straßenverkehr auch fahren dürfen? Oder sind das lediglich Show-Kennzeichen....?

So, wer, was trotzdem hat, wer nicht etc...mir echt scheißegal...wir reden über gesetzeskonforme Angelegenheiten!

Aber typisch Forum! Die einen verlangen für jeden Furz einen Nachweis, die anderen behaupten das Gegenteil von X und erbringen null, nada.....
Viel Spaß noch....

ich weiss ja net wie das bei dir ist....aber VOR dem entfernen muss es ERSTMAL einen geben der ein solches nummernschild STEMPELT! somit muss das ding erstmal un UMLAUF kommen bevor deiner meinung nach jemand in aktion treten KANN. aber du hast schon recht. das ist typisch forum. nicht verstehen und dann beleidigte leberwurst spielen. und ja viele (fast alle) amateur rallye veranstaltungen (wen du nicht grad die wrc fährst wobei das keine amateur truppe ist!) brauchen eine strassenzulassung weil seriennähe. aber egal. is ja typisch forum.

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


@tecci
gibts den eine bundeweit einheitliche regelung für diese klebekennzeichen oder ist das auch wieder kreissache?
Die Regelung ist bundeseinheitlich. Oder sagen wir so: sollte so angewendet werden. Klebekennzeichen sind nicht zulässig, das ergibt sich aus der FZV und der entsprechenden DIN, da gibts auch keine Grauzone
[...]
Eine Ausnahme von der FZV, sprich von der Kennzeichenausgestaltung, müsste dann, so sagts der § 47 FZV, entweder vom Bundesverkehrsministerium kommen oder vom jeweiligen Landesverkehrsministerium. Diese Ausnahme wird aber keiner machen, behaupte ich jetzt mal so.

So kann man sich irren 🙂 Ich muss mich da mal ein wenig korrigieren, meine Aussage war so auch nicht ganz richtig, wohl aber in den Grundzügen. Denn das hier

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich sehe öfters rallye fahrzeuge im amateursport die klebekennzeichen haben. schon etwas seltsam 😉

hat irgendwo in meinem Kopf im hintersten Eck noch was klingeln lassen. Und siehe da, ein bisschen gesucht und gefunden wurde: die Richtlinie 176 des Bundesamtes für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 08. Oktober 2012. Wir finden unter dem Punkt (3) Verfahrensweise folgende Bedingungen: ... Nr. 10: Im Rahmen von registrierten und genehmigten Motorsportveranstaltungen [...] abweichend von den Vorgaben der Anl. 4 FZV sind (geklebte) Folienkennzeichen zulässig [...]

Also, geht schon, aber mit ganz erheblichen Einschränkungen bzw. Voraussetzungen. Insoweit bleibe ich dabei, für regulär zugelassene Fahrzeuge, wie sie Hans, Peter, Michel, Otto und Tecci fahren, keine Klebekennzeichen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Warum hart? Es ist und bleibt ein schweres Verbrechen, und wer verbrechen begeht muss bestraft werden. Unsere Justiz bestraft ja nur diejenigen bei denen es am leichtesten zu machen ist. Die echten Verbrecher kommen fast immer ungeschoren davon, mal von ein paar Ausnahmen abgesehen.

Es ist schon heftig, wie leichtfertig hier mit der Definition des Begriffes "Verbrechen" umgegangen wird. Nicht das mich diese Unwissenheit sonderlich verwundern würde, aber ich meine, man kann diese Behauptung in einem öffentlichen Forum nicht so einfach stehen lassen. Erst recht nicht, wenn dem auch noch applaudiert wird. Einfache Eigentumsdelikte wie Sachbeschädigung oder Diebstahl sind nie "Verbrechen" sondern "Vergehen". Verbrechen sind dagegen z.B. Mord, Raub und ähnlich besonders qualifizierte Vergehen, davon gibt es nicht allzu viel.

Gehts noch?
Das heilige Blechle - und sei es nur ein Autokennzeichen - kann nie so wichtig sein, um billigend schwere Körperverletzung in Kauf zu nehmen, oder gar eine solche zu fordern.

Get a real live.

Was auch eine Möglichkeit wäre, ist ein Handtaschenalarm der von hinten ans Kennzeichen befestigt (geklebt????) wird. Ist jedoch mit viel Bastelei verbunden, da du evtl durch die Stoßstange bohren musst 🙁

Hier ist so ein Ding als Beispiel:
http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_diy_1

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

OK, ich denke, es reicht dann an dieser Stelle mit den Beschimpfungen, die ich übrigens zum Teil entfernt oder editiert habe. Ich habe wazzup dazu etwas gesagt, dabei mag man es belassen. Es darf bitte wieder zum Thema geschrieben werden bzw. zu der sich daraus entwickelten Diskussion. Postings, die sich nicht damit beschäftigen, werde ich kommentarlos löschen.

Gruß Tecci

Deine Antwort
Ähnliche Themen