Nummernschildbeleuchtung
😕Hallo wer kann mir helfen. Habe ein Umbau auf seitliches Nummernschild und dazu keine Beleuchtung. Möchte aber nicht mit dem Kabelkram anfangen, sondern suche was mit Akku oder Batterie. Gibts da was und wo ???????????? Für Infos wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Bin gespannt wann der nächste kommt, möchte mein Bike möglichst clean - darf ich ein Sigma LED-Batterie Komplett-Set als Beleuchtung anbauen und komm ich da durch den TÜV
26 Antworten
das e muss doch nur auf dem glas der beleuchtung sein... oder?
also irgendwo das battpack verstecken, möglichst in der halterung, schalter auch verdeckt und gut.
oder meinst du dem prüfer fällt auf, das das licht noch leuchtet, wenn der die zündung ausmacht?
den bullen erzählt man einfach, falsch angeklemmt....
in der stvzo steht, dass es leuchten muss, nicht dass es ausgehen muss ;-)
wie wärs mit nem gefrässten gehäuse?
stück alu, ne zeichnung und zum cnc fräser deines vertrauens. darin dann ein e zugelassenes led beleuchtungeteil, fertig.
überigens, fahrradlampen dürfen auch batteriebetrieben sein.
ausserdem ist das normale rücklicht auch batteriebetrieben :-D
Ein Batteriepack um auf 12V zu kommen am seitlichen Kenzeichenhalter? Naja...
Und wenn du das Batteriepack an den Halter baust, ne Strippe ziehst nen Schalter dazwischen setzt, wieder Strippe ziehst und dann ne LED-Lampe dranpappst, dann kannste auch direkt n Kabel zu irgendeiner über Zündung geschalteten Energiequelle ziehen und bist fein raus.
Gruß
Käffchen
guck dir mal diese kombi an http://...arleydavidsononlineshop.de/.../...alter-Inside-lang-Alu.html und http://...arleydavidsononlineshop.de/.../...ger-Down-Inside-plate.html
sieht edel aus und die kabel sind auch nicht zu sehen.
Klar sehen die edel aus, aber der TE will ja gar keine Kabel. (siehe erster Post von ihm)😉
Gruß
HD 100
Zitat:
Original geschrieben von HD100
Klar sehen die edel aus, aber der TE will ja gar keine Kabel. (siehe erster Post von ihm)😉Gruß
HD 100
aso, ich hab das so verstanden, dass die kabel nicht sichtbar seien sollen.
Jungs bitte!!!
Man stelle sich nur mal diesen Unsinn vor: ich muss vor und nach Yfahrt die Kennzeichenbeleuchtung mit einem entsprechenden Schalter am Kennzeichen extra ausschalten...🙄
Dann muß man ja noch solch eine batteriebetriebene Kennzeichenbeleuchtung mit Schalter zusammenbauen.....🙄
Ob die dann von der Baugröße und dem Aufwand simpler als ein Kabel ist?....😕🙄
Ob ein solch eine batteriebetriebene Kennzeichenbeleuchtung TÜV-gerecht ist....😕
Ich finde ein bisschen viel Aufwand für ein einfach zu verlegendes dünnes Kabel, aber es ist ja Winter!!!
Gruß Brus
Zitat:
also irgendwo das battpack verstecken, möglichst in der halterung, schalter auch verdeckt und gut.
Ein Batteriepack und ein Schalter stören dich nicht, aber ein dünnes Kabel?
Das muß ich nicht verstehen...oder?
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Jungs bitte!!!
Ob ein solch eine batteriebetriebene Kennzeichenbeleuchtung TÜV-gerecht ist....😕
Gruß Brus
.
Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen (müsste man mal anfragen).
Was für ne bescheuerte Idee... 🙄
Hallo die Herrschaften,
ich hätte zur Nummernschildbeleuchtung mal eine ganzandere Frage: Habe mir kürzlich bei www.republique-racing.com einen seitlichen Halter (mit Beleuchtung natürlich) für meine Nightster gekauft. Hat da irgendwer Erfahrung mit der Verkabelung? Habe versucht das Kabel aus der Serien-Nummernscild-Beleuchtung abzuziehen, aber irgendwie scheint das recht fest zu sitzen... Angelötet oder bin ich zu schwach?
Ersatzweise würde ich dann auch ein solches Kabel kaufen, hat da jemand die Teilenummer parat? Sind die Stecker (siehe Anhang) eigentlich normiert, oder ist das eine Harley-Spezialität?
Danke und Gruss, nsdq
p.s. Foto angehängt, sorry für die Unschärfe...
N´Abend!
Such dir die Steckverbindung vom Heckfender und such dir da mit nem Multimeter (oder Prüflampe) nach dem geschalteten Plus für das Rücklicht. dann nimmste dir ne Zange, schneidest das Kabel auf der Fahrzeugseite (lang genug) ab und greifts dir da den Saft ab. Verbindung am Besten mit nem Lötverbinder.
Den Fender kannst du dann immer noch ohne Probleme entfernen.
Gruß
Käffchen
Zitat:
Original geschrieben von Duke661
Kabel ist immer scheisse, wenns so geht ist es doch besser. Außerdem LED Stromverbrauch ist so minimal, da hält so ne Batterie fast ein Jahr. Brauchste sowieso nur gegen Abend.
Batteriebetriebene Kennzeichenbeleuchtung ist nicht zugelassen. Fertig!