Nummer der Betriebsmittelverordnung für Differential-Öl?
Guten Abend,
ich finde nicht das passende Datenblatt für das Öl des Differentials unter http://bevo.mercedes-benz.com. Hat da jemand mehr Durchblick und könnte die passende/aktuelle Datenblattnummer preisgeben?
Ich möchte das Öl im Differential tauschen bei einem W211.220, Bj 02/2006 (vorMOPF). Füllmenge ist ~0,6l, richtig? HAG Nummer habe ich gerade nicht zur Hand.
Welches Öl empfehlt Ihr? Könnte jemand mit SD die entsprechende Befüllvorschrift (Drehmomente Stopfen, ...) aus dem WIS zur Verfügung stellen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eminemh schrieb am 23. April 2016 um 09:22:11 Uhr:
Wie tauscht man das öl? Und nach welcher laufleistung? Vorteil? Anleitung Bilder?7g Automatik e280
Sinnvollerweise zuerst die Einfüllschraube öffnen, denn wenn du zuerst das Öl ablässt und dann die Einfüllschraube nicht aufgeht weil sie z.B. vernudelt ist, hast ein massiveres Problem. 😉
32 Antworten
Zitat:
@sternengleiter schrieb am 26. April 2016 um 00:58:57 Uhr:
... hatten wir vor einer handvoll Jahren schon mal diskutiert... ich fürchte da mußt Du die SuFu bemühen...Kurz gefaßt haben einige (einschließlich meiner Wenigkeit) sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem AMG-Öl.
Die Ablaßschraube hatte übrigens zu seligen Zeiten meiner Wiederbeschaffung als Neuteil bereits einen feinen weißen Dichtstreifen. Zusätzliche Dichtmasse ist daher nicht wirklich cool, da MB bei der nächsten Wartung (die schneller kommt als man denkt/wünscht/selber altern möchte/ etc. pp.) ein Nachschneiden des Gewindes empfiehlt.... :-(/~ *#~Das Anzugsmoment von 50 Nm erschien mir auch gut, aber vollauf ausreichend, da konisches Gewinde.
Freue mich übrigens nach über weiteren 100 tkm immer noch über eine Hinterachse, die akustisch vor der Rückbank aufhört :-))
Greets
Sternengleiter
P.S. und so trocken ist, daß man sie gegen Rost fetten muß
Gute Idee mit der alten Schraube und der Dichtung. Kunststoff Dichtung? Hast du ein Bild von der ablass Schraube das ich sehe kann passen könnte.
Die Ablass- und Füllschraube ist eine große Madenschraube mit Konusgewinde. Als Dichtung ist so was wie Schraubensicherung von Mercedes auf der neuen Schraube aufgebracht. Da kann man keine neue Dichtung verwenden, nur eine neue Schraube!