Nubira cdx 1.8 kombi
hallo leut.
hab da mal ne frage zum nubira 1.8 cdx kombi. mensch der wird ja im moment zum spitzenpreis als EU-import regelrecht verschleudert. tageszulasung ab 12.900€.
7000€ unter liste. bin am überlegen ob ich mir einen zulegen soll.
fahre bisher nen mazda 626. top auto soweit.
nun meine frage- was könnt ihr zum nubira sagen?. hauptsächlich langzeitqualität?-das ist mir sehr wichtig!
kann man den empfehlen? läuft der auch noch nach jahren zuverlässig?-oder was hat er so für macken?
30 Antworten
Habe meinen NUBIRA letztes Jahr zum Schnapper-Preis gekauft, ebenfalls bei AUTO-WILDE!!... kann ich nur weiterempfehlen, alles bestens!
Der Wagen macht auf mich einen sehr soliden Eindruck!
Bei längeren Autobahnfahrten mit Gegenwind quietscht es an einigen Ecken, ansonsten alles TOP!!!
Gruß
"Zahle für meine 50€ Arbeitslohn - egal welche Inspektion gemacht wird plus Material."
Wer Dir den Blödsinn glaubt ist selber Schuld, denn wenn bei der 4. Inpektion der Zahnriemen fällig wird, Arbeiten die Jungs in Deiner Chevy-Werkstatt Dir zuliebe ohne Bezahlung.
"glaube hier erübrigt sich alle Diskussion....." - glaub ich auch, denn jetzt wird scheinbar nur noch haltloser Mist erzählt.
Ich fahre seit 3 Jahren den Nubira und bin damit zufrieden. Habe jetzt fast 60000 Km gefahren von anfang an mit Gasanlage. Was ich nicht verstehe, wie kann man über 20 /30 € streiten bei einer Durchsicht wenn ich bei der Anschaffung tausende Euronen spare. Mein wagen verbraucht im Schnitt 10 Liter Autogas (0,67€).
Mein Verwander fährt einen VW Passat Variant (genau so alt), ich würde niemals auf die Idee kommen beide Autos miteinander zu vergleichen. Schon allein die Anschaffungskosten sind nicht vergleichbar. Meiner mit Autogasanlage kostete nicht einmal die hälfte des Passat. Übrigens ging seine Kupplung nach der Garantiezeit (2 Jahre) kaputt. Da gabs vom Deutschen Händler und Hersteller kein entgegenkommen.
Also keine Apfel mit Birnen vergleichen. Ich fahre täglich zur Arbeit und bin zufrieden. Auch im Urlaub habe ich genug Platz und Sicherheit im Auto.
Ronald
Zitat:
Original geschrieben von samborra
....... Wirklich günstig im Unterhalt ist er auch nicht, wenn man bedenkt das alle 12 Monate bzw. 15.000 KM eine Inspektion fällig wird. Der erste Kundendienst hat mich samt Prozente immer noch stolze 190 Euro gekostet ( zum Vergleich - mein Arbeitskollege hat beim ersten Kundendienst für seinen Vectra gut 160 Euro bezahlt - und das ohne Prozente ). Der Zahnriemen beim Nubira ist alle 4 Jahre bzw. 60.000 KM fällig, was nicht mehr zeitgemäß ist und den Preis für den Kundendienst ordentlich in die Höhe treiben dürfte...
Dafür spart man aber kräftig beim Anschaffungspreis, das macht es dann mehr als Wett.
Zitat:
Original geschrieben von samborra
...Zu den Schwächen die mir in den letzten knapp 2 Jahren aufgefallen sind, gehören ein deutlich höherer Verbrauch als beworben ( Stadtverkehr ist kaum unter 12 Liter Super zu schaffen und auch kombiniert bin ich auf 9,5 Liter im Jahresschnitt gekommen, obwohl ich weder Ampelrennen fahre noch ein Autobahnraser bin )...
Der Verbrauch ist zwar nicht besonders Günstig, ich bin aber bis jetzt nie über 10 Ltr. im Stadtverkehr gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von samborra
...Die Tankuhr meines Nubira ist mehr eine ca. Anzeige, auf die ich mich, wenn es mit dem Sprit knapp wird, nicht wirklich verlassen würde....
Da gebe ich dir wirklich recht, aber im Schnitt kann man doch 500-550km fahren bis die Reserveleuchte (8 Liter Restinhalt) aufleuchtet. Dann muß man sich halt an den Tageskilometerzähler halten.
Zitat:
Original geschrieben von samborra
....Die Klimaautomatik schafft es auf längeren Fahrten nicht, eine angenehme Temperatur zu halten, es wird Sommer wie Winter nach einer gewissen Zeit einfach unangenehm kalt, so daß ich die Gradzahl gerne auf "tropische Temperaturen" hochdrehe um nicht zu erfrieren, oder die Klima gleich ganz ausschalten....
Boah ey, ist doch besser sie kühlt zu stark und man schaltet sie dann mal ab, als wenn sie bei einer längeren Autofahrt den Innenraum überhaupt nicht angenehm abkühlen kann (so wie in meinem vorherigem Megane 2 Kombi).
Zitat:
Original geschrieben von samborra
Den Vogel schießt allerdings der Heckwischer des Nubira Kombi ab. In der Waschstraße kann es leicht passieren, daß sich der Wischer verabschiedet, falls vergessen wurde eine Plastiktüte darüber zu stülpen. Die Krönung ist, daß der Heckwischer über keinen Intervall verfügt, d.h. er kennt nur wischen in Turbogeschwindigkeit ( was schnell zu nervenden Rubbelgeräuschen führt ), oder eben ganz aus, womit die Sicht nach hinten bei Regen schnell gegen null geht. Es bleibt einem fast nichts anderes übrig, als ständig manuell den Wischer zu betätigen, was bei längeren Fahrten bald nervt....
Der Scheibenwischer ist auch nach meiner Ansicht eine Zumutung. Es gibt auch weitaus günstigere Fahrzeuge die auch hinten eine Intervallschaltung haben.
Zitat:
Original geschrieben von samborra
...Schnell fahren ist beim Nubira auch nicht ratsam, denn der Motor wird so laut, daß man aufs Radio bzw. auf eine Unterhaltung gerne verzichtet.....
Zitat:
Finde ich eigentlich nicht, meiner ist als sehr angenehm leise zu bezeichnen, aber das ist halt objektiv gesehen Geschmacksache.
Also ich sage mal so, der Preis ist heiß und wenn man den Nubira, so wie ich vorhabe, länger fahren will, dann wiegen die positiven Seiten die Nachteile (welche eigentlich? ;-) ) mehr als hundertmal auf.Zitat:
Original geschrieben von samborra
Natürlich hat der Wagen auch seine positiven Seiten, aber ob die die Nachteile aufwiegen können, sollte man sich gut überlegen und sich nicht nur von dem günstigen Preis verleiten lassen, denn der kommt nicht von ungefähr. Solltest Du den Kauf recht schnell bereuen und den Wagen wieder loswerden wollen, wars das nämlich mit günstig.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich kann samborra absolut zustimmen - fahre ebenfalls einen Nubira Kombi 1.8 CDX. Hoher Verbrauch und Werkstattkosten haben meinen Leasingkauf im nachhinein sehr verteuert, weshalb ich nun in wenigen Tagen auf einen Epica Diesel umsteige, der mich praktisch genauso viel kostet. Das Problem des Heckscheibenwischers teile ich auch. Angehm ist der Nubira aufgrund der komfortablen Inneneinrichtung, des Platzes, des Einstiegspreises und der umfangreichen Ausstattung (CD Wechsel, LM Felgen, Klimaautomatik usw.). Ich vermisse allerdings Bordcomputer (gerade wegen der Verbrauchskontrolle) und Tempomat. Falls also Nubira, dann möglichst Vorführwagen (um den Wertverlust zu reduzieren) und Diesel bzw. Autogas.
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von samborra
Wenn Du mit Deinem Mazda 626 zufrieden bist, sehe ich keinen Grund einen Nubira zu kaufen, auch wenn er als Reimport günstig ist. Eines muß Dir klar sein, der Wagen verliert sehr schnell an Wert, denn einen Nubira kennt eigentlich niemand. Ich fahre selber seit fast zwei Jahren einen 1.8 CDX Kombi ( EZ 03/2006 ) und weiß worüber ich Rede. Wirklich günstig im Unterhalt ist er auch nicht, wenn man bedenkt das alle 12 Monate bzw. 15.000 KM eine Inspektion fällig wird. Der erste Kundendienst hat mich samt Prozente immer noch stolze 190 Euro gekostet ( zum Vergleich - mein Arbeitskollege hat beim ersten Kundendienst für seinen Vectra gut 160 Euro bezahlt - und das ohne Prozente ). Der Zahnriemen beim Nubira ist alle 4 Jahre bzw. 60.000 KM fällig, was nicht mehr zeitgemäß ist und den Preis für den Kundendienst ordentlich in die Höhe treiben dürfte.
Zu den Schwächen die mir in den letzten knapp 2 Jahren aufgefallen sind, gehören ein deutlich höherer Verbrauch als beworben ( Stadtverkehr ist kaum unter 12 Liter Super zu schaffen und auch kombiniert bin ich auf 9,5 Liter im Jahresschnitt gekommen, obwohl ich weder Ampelrennen fahre noch ein Autobahnraser bin ). Die Tankuhr meines Nubira ist mehr eine ca. Anzeige, auf die ich mich, wenn es mit dem Sprit knapp wird, nicht wirklich verlassen würde. Die Klimaautomatik schafft es auf längeren Fahrten nicht, eine angenehme Temperatur zu halten, es wird Sommer wie Winter nach einer gewissen Zeit einfach unangenehm kalt, so daß ich die Gradzahl gerne auf "tropische Temperaturen" hochdrehe um nicht zu erfrieren, oder die Klima gleich ganz ausschalte. Den Vogel schießt allerdings der Heckwischer des Nubira Kombi ab. In der Waschstraße kann es leicht passieren, daß sich der Wischer verabschiedet, falls vergessen wurde eine Plastiktüte darüber zu stülpen. Die Krönung ist, daß der Heckwischer über keinen Intervall verfügt, d.h. er kennt nur wischen in Turbogeschwindigkeit ( was schnell zu nervenden Rubbelgeräuschen führt ), oder eben ganz aus, womit die Sicht nach hinten bei Regen schnell gegen null geht. Es bleibt einem fast nichts anderes übrig, als ständig manuell den Wischer zu betätigen, was bei längeren Fahrten bald nervt. Schnell fahren ist beim Nubira auch nicht ratsam, denn der Motor wird so laut, daß man aufs Radio bzw. auf eine Unterhaltung gerne verzichtet.
Natürlich hat der Wagen auch seine positiven Seiten, aber ob die die Nachteile aufwiegen können, sollte man sich gut überlegen und sich nicht nur von dem günstigen Preis verleiten lassen, denn der kommt nicht von ungefähr. Solltest Du den Kauf recht schnell bereuen und den Wagen wieder loswerden wollen, wars das nämlich mit günstig.
Erstens Danke an Kulturmanager,
der den Wagen nicht nur durch die "rosarote Brille sieht". Zum Zweiten muß ich negativ anmerken, daß mir beim dritten Durchlauf einer Waschanlage, ohne daß meinem Heckwischer ein "Überzug" angelegt wurde, zum Zweiten mal der Wischer komplett abgrissen wurde - Kostenpunkt rund 32 Euro. Der zweite Kundendienst steht Ende Mai 08 an, über die Kosten werde ich euch - bei Interesse - gerne informieren. Der Verbrauch - bei den derzeitigen Superpreisen nicht unerheblich - liegt weiterhin deutlich über den Herstellerangaben. Neulich habe ich gelesen, daß ein Mercedes-Kunde den Händler auf Rücknahme des Wagens verklagt hat , weil der - sowohl effektiv wie auch prozentual, - wesentlich weniger Sprit mehr verbraucht, als mein Nubira.
Huhu,
jedoch mußt Du den Verbrauch unter (unrealistischen) Laborbedingungen (nach DIN oder so) prüfen lassen. Und da kann es wirklich sein das der Verbrauch so gering ist.
Grüße
Hallo Diambi,
ich rede hier nicht von 5-10 Prozent, sondern von 20-25 Prozent, die der Verbrauch abweicht und der Nubira ist nicht mein ersts Auto,aber so extrem war noch keiner in der Abweichung. Um hier ein realistisches Bild abzuliefern - ich fahr Allwetterreichen und zwar Goodyear Vector 5 - laut ADAC vom Abrieb zwar höher als Sommerreifen - aber deutlich besser als viele Winterreifen - so daß es aufs Jahr gerrechnet keine so hohe Abweichung geben darf. Und ich kann wirklich behaupten ein "devensiver" Fahrer zu sein. Das Problem mit der Waschanlage und dem Heckwischer - bin ich da wirklich der einzige Nubira-Kombi-Fahrer, der das kennt !!!???
Sorry,
soll natürlich Allwetterreifen - statt "Allwetterreichen" und statt "Abrieb" Rollwiederstand heißen.
Da hilft dann nur ab zur Werkstatt und monieren. Wenn die keine Mängel finden dann ab zum Tüv oder Dekra und eine Verbrauchsmessung durchführen.
Viel erfolg wünsche ich Dir. Schreib wenn sich was ergibt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von samborra
"Zahle für meine 50€ Arbeitslohn - egal welche Inspektion gemacht wird plus Material."
Wer Dir den Blödsinn glaubt ist selber Schuld, denn wenn bei der 4. Inpektion der Zahnriemen fällig wird, Arbeiten die Jungs in Deiner Chevy-Werkstatt Dir zuliebe ohne Bezahlung."glaube hier erübrigt sich alle Diskussion....." - glaub ich auch, denn jetzt wird scheinbar nur noch haltloser Mist erzählt.
schaust du hier :
http://www.roell-gruppe.de/anzeigen/service/rsd.pdfBevor du selbst Mist erzählst....
Gruß Markus
Als ehemaliger Nubirafahrer hier noch 4 Bemerkungen.
1. Wertverlust
Meiner (CDX 1.8 Benziner) kostete 2006 Listenpreis 17.300 EUR, habe ihn für rund 14.700 erstanden. Jetzt nach 2 Jahren und 2 Monaten Gebrauchtwagenpreis 8100 EUR bei 60.000 km (im Leasingvertrag waren 45.000 km nach 3 Jahren vereinbart, also deutlich zuviel gefahren). Der Wertverlust ist nur zu ertragen, wenn man beim Neuwagen viel Rabatt rausschlägt. Außerdem tröstet, dass jetzt der gleiche Nubira 20.000 EUR kostet.
2. Versicherungspaket
Es gibt derzeit bei Chevrolet für Neuwagen (gegen Aufpreis auch für Vorführer/Tageszulassungen) ein Paket mit Haftpflicht und Vollkasko für 19 EUR monatlich. Wer also eine vergleichsweise schlechte Schadenfreiheitsklasse hat, spart viele hundert Euro im Jahr.
3. Garantieverlängerung
Ich habe bei meinem Epica jetzt auch eine Garantieverlängerung über den Händler bekommen. Mein Vorführer (1,5 Jahr alt) verliert nach 1,5 Jahren sonst die Garantie, so übernimmt die restlichen 1,5 Jahre der Händler, vorausgesetzt man bringt 1 x im Jahr das Auto dort auch zur Durchsicht.
4. Benzin, Gas oder Diesel
Ich hatte einen Benziner und war nie so recht damit zufrieden. Angenehm fährt er sich nur auf Landstraße bei 80-90 km/h. Drüber wird er laut, außerdem steigt der Benzinverbraucht wie bereits vielfach geschildert deutlich über 9 l. Als Gas hat man diesen Verbrauchsnachteil automatisch auch, also um 12 l Gas pro 100 km. Damit rechnet sich das nur für absolute Vielfahrer. Daher empfehle ich nur die Diesel (150 PS-Maschine beim Epica und Captiva, 121 PS bei Nubira/Lacetti), weil sie ca. 6 l brauchen und die deutlich moderneren Maschinen mit angenehmen Turboschub. Bin jetzt mit dem Diesel im Epica sehr sehr zufrieden. Beim Epica gibt es zudem den größtmöglichen Händlerrabatt aller Chevroletmodelle
hi leute..
ich hab jetzt auch nen nubira und bin bis jetzt sehr zufrieden mit ihm..
iss ein diesel und hat alles was ich brauche schon drin..
und wegen dem heckwischer...meiner hat interwall....und wegen der tankuhr..ich hab das problem mit er ungenauigkeit auch gehabt...hab es letzte woche bei der inspektion denen gesagt..und siehe da..sie stimmt jetzt auf einmal..
was die genau gemacht haben..keine ahnung..ich muss nochma hin weil ne dichtung vom tank oder sowas def ist..da werd ich dann nochma genau nachfragen..
und wegen dem verbrauch..ok,ist ein diesel aber ich brauch bei "vernünftiger" fahrweise nur ca 6,5 - 7 liter....und das iss im vergleich zum gewicht und zum motor net viel!!!
so das wars von meiner seite.....
in diesem sinne einen schönen feiertag und bis denne ;-)
gruß daylie
Zitat:
Original geschrieben von kulturmanager
Als ehemaliger Nubirafahrer hier noch 4 Bemerkungen.1. Wertverlust
......Meiner (CDX 1.8 Benziner) kostete 2006 Listenpreis 17.300 EUR, habe ihn für rund 14.700 erstanden.........Beim Epica gibt es zudem den größtmöglichen Händlerrabatt aller Chevroletmodelle.......
Das kommt auf dein Verhandlungsgeschick an. Habe für meinen Nubira (kein EU Grauimport) 13900.- € neu bezahlt incl. Metallic, und Überführungskosten (Listenpreis 2007 ohne Überführungskosten 19500€) und habe meinen 3 jahre alten Megane Grandtour noch in Zahlung gegeben. Macht Summasumarum knapp 30% unter Listenpreis trotz Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens. Viel mehr wird man beim Epica wohl auch nicht herausholen können.
@markusToe
Kenne Angebote wie das Deine. Eine bundesweit tätige freie Werkstatt wirbt mit einem ähnlichem Angebot und angeblich ohne Verlust der Herstellergarantie. Aber im Kleingedruckten heißt es eben, ohne Zusatzarbeiten wie Zahnriehmenwechsel und Du schreibst:
"Zahle für meine 50€ Arbeitslohn - egal welche Inspektion gemacht wird plus Material" - ist und bleibt haltloser Mist und wird nicht besser, nur weil Du das Kleingedruckte nicht lesen kannst.
@diambi
danke für den Tip - hab vor ein paar Tagen eine Autosendung gesehen -Namen weiß ich leider nicht mehr - getestet wurden ein Smart, ein Polo und ein Modeo und deren Verbräuche lagen deutlich über den Werksangebaben. Beim zweiten Kundendienst für meinen Nubira ( 200 €, plus Öl ), wurde mir keine Hoffnung auf Besserung gemacht. Bin Wenigfahrer (ca. 7500 Km/p.a.) und deshalb liegt die Schuld angeblich bei mir, obwohl ich deutlich über 4000 Km /p.a. "Langstrecke" auf meiner Laufleistung habe. Ein Verbrauchstest bei TüV/Dekra kostest mehrere hundert Euro und bringt wohl nicht das gewünschste Ergebnis, weshalb ich darauf verzichte. Laut Gerichtsurteil (Quelle ADAC) sind 10 % Mehrverbrauch hinzunehmen, auch wenn ich deutlich darüber liege, wird es schwer, hier nach 2 Jahren Recht zu bekommen. Habe neulich mit einem Nachbarn gesprochen, der seit ca. 6 Monaten einen Captiva Diesel fährt, auch bei Ihm liegt der Verbauch deutlich über den Herstellerangaben.
Solange die Hersteller mit Ihren unrealistischen Herstellerangaben tricksen dürfen, bleibt man als Kunde wohl meistens der Depp.