nu isser fertig
hier die bilder, muß leider alle einzeln hochladen, weiss nicht wie es sonst geht !!!
über geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten, aber ich
hoffe das es einigen gefällt.....
40 Antworten
tommy,
natürlich kannst du bei derart spezialisierten betrieben wie z.b. brabus erwarten das sie sich mit den einzelnen baureihen auskennen.
aber das ist bei einem etablierten und guten sattler (sind nicht alle wie du richtig schreibst) auch der fall da heute kaum noch ein autohaus einen eigenen sattler und die dazugehörige sattlerei beschäftigt, sondern sattlerarbeiten an sattler in ihrer umgebung abgeben.
schlechte erfahrungen kann man ausschliessen indem man sich die (bei guten sattlern) vollen hallen mit kundenfahrzeugen ganz genau anschaut. da siehst du sofort wie die nähte sind, ob an den kanten kleber rausquillt etc. etc. . ich würde behaupten das sattler die kisten besser auseinander nehmen wie die marken werkstätten selber. zudem sind die bauweisen heutiger autos recht ähnlich wie z.b. mit heisskleber geklebte türspiegel wie anstatt früher geschraubt etc.
bei "meinem" sattler stehen oft hochkarätigste autos wie wie mercedes gullwing, ferreros, alte 356er porsche etc - ich denke das die eigner (sammler) dieser autos megapingelig sind und ihr schätzchen nicht einfach irgendeinem in die hand geben würden.
anbei paar bilder vom umgebauten mini meiner frau - die arbeiten haben eine volle woche gedauert und ca 1.500 beim sattler gekostet. die nähte sind alle astrein und auch jetzt nach fast 2 jahren löst sich nichts und es klappert nirgend wo. auch beim mini musste alles raus da die vorgabe war das kein unbehandeltes, nacktes plastik mehr zu sehen sein soll. gegen den preis des sattlers war der des lackierers mit ca 450 fürs schwarz machen der armaturenbrett blenden schon fast frech...
...um die preise in relation zu rücken wurden beim mini ja hauptsächlich verkleidungsteile bezogen und keine polster. polsterarbeiten sind erheblich aufwändiger und deshalb entsprechend teuer. ein recarositz in nappa oder alcantara würde bspw. mit ca 400 euro berechnet werden.
ein seriensitz ist noch teurer da dieser von den auflagen deutlich komplizierter aufgebaut ist wie ein recaro bei dem das leder einfach um den nackten schaumstoff herum ist. bei mercedes sitzauflagen ist die sitzheizung und verschiedene schaumstoff- und filzlagen unterm bezug eingenäht.
noch eins:
und das letzte
Hallo tomylein77,
AUCH VON MIR GLÜCKWUNSCH ZU EINEM WIRKLICH SEHR GELUNGENEM ML-UMBAU.
Gruß, MLSLK-Fahrer
Ebenfalls Glückwunsch zu diesem schönen Auto! Ich sach auch der Preis ist gerecht! immer hin made in Germany! Man könnte auch Für das Geld ein Auto kaufen aber ich sach mal so wenn ein BMW Fahrer schon Teilweise 7.000€ für ,,Standard Felgen`` ausgibt ist das wirklich gerechtfertigt! Also schon vom Tuner aber werden ja doch in Serie produziert! EJder soll das geben was er aht!
Habe die Verkleidung selber gemacht das Alcantara bei Ebay gekauft der rest aus dem Baumarkt (Pappe Sprühkleber Plastik-Platte)kosten insgesamt etwa 50€ und ein Wochenende.
Für das erstmal Super wie ich finde, mehr lohnt nicht, da ich den Wagen auch nicht ewig fahren will.
Entschuldigung falsches Bild ,tut mir leid
Zitat:
Original geschrieben von marci99
Habe die Verkleidung selber gemacht das Alcantara bei Ebay gekauft der rest aus dem Baumarkt (Pappe Sprühkleber Plastik-Platte)kosten insgesamt etwa 50€ und ein Wochenende.
Für das erstmal Super wie ich finde, mehr lohnt nicht, da ich den Wagen auch nicht ewig fahren will.
hallo,
und was ist mit dem lenkrad?auch selbst gemacht?oder was ist das für ne variante?grüßle.
Sieht echt klasse aus.
Glückwunsch
Zitat:
Original geschrieben von marci99
Habe die Verkleidung selber gemacht das Alcantara bei Ebay gekauft der rest aus dem Baumarkt (Pappe Sprühkleber Plastik-Platte)kosten insgesamt etwa 50€ und ein Wochenende.
Für das erstmal Super wie ich finde, mehr lohnt nicht, da ich den Wagen auch nicht ewig fahren will.
Sieht Super aus!!
Kannst du vielleicht ein grosseres Bild mit mehr Detail ziegen?
Gr. Chris