NOx Sensor
Guten Tag,
habe vor kurzem an meinem E250 d den NOx Sensor tauschen lassen, da die Motorkontrolllampe geleuchtet hat. Das ganze hat mich samt Arbeitskosten 600€ gekostet, da ich keine Garantie mehr habe. 2 Tage später ist die Kontrolllampe wieder angegangen. Fehler wurde von der Werkstatt gelöscht, da sie gedacht haben, dass es sich um eine Fehlmeldung handeln könnte. Doch am nächsten Tag ging die Lampe wieder an und die Werkstatt hat beschlossen nach dem Fehler zu suchen doch hat da leider nichts gefunden. Weiß jemand zufällig wo der Fehler liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pstoni schrieb am 29. Juni 2020 um 23:57:24 Uhr:
Du bist gut. Du hast Recht ich habe ein Direkteinspritzer mit Schichtladung. Zumindest steht das in meinen Papieren.Jetzt bin ich ein wenig durcheinander. Ich habe jetzt die Artikel Nummer A 000 905 34 03 ausgebaut und gereinigt.
Das ist laut 7zap der NOX Sensor oder wie wird der hier bei Code 920 benutzt?Leider habe ich die ganze Funktion der Abgasanlage noch nicht ganz verstanden.
Wird immer interessanter :-)
Wenn der Motor im Schichtladebetrieb läuft, dann funktionieren im 3-Wege Kat (CO, HCs, NOx) nur noch zwei Wege. Du hast einen Luftüberschuss und die Stickoxide (NOx) können somit nicht reduziert werden. Deshalb werden diese im NOX-Speicherkat gesammelt und dann später wieder mit einem fetteren Gemisch reduziert.
Das ist die einfache Version davon 🙂
26 Antworten
So, nachdem ich so eure Antworten weiter verfolgte, kam in mir so der Gedanke auf, das bei meinem Fahrzeug auch der "DES" steckt. Also letzte Woche kurz unters Auto gelegt und nachgeschaut, ob der Nox-Sensor verbaut ist.
Siehe da, ist verbaut, also auch ein "DES". Dem Code "920" hatte ich bisher keine Beachtung geschenkt.
Also flux in der Bucht einen passenden Sensor bestellt (gebraucht, aber mit Garantie) und eingebaut. Siehe da, Fehler weg! Ich hoffe, es bleibt so.
Freut mich das dein Problem gelöst ist.
Nur mal für die Nachwelt, bei welchem km-Stand trat der Fehler auf und mit welchen Kosten für Material und Arbeitszeit muss man ca. rechnen?
Kannte das Problem ja vom M276 DES, umso ärgerlicher auch im M274 DES so eine potentielle Fehlerquelle zu haben.
Der Fehler trat bei mir bei ca. 48tKm auf, die Reparatur hat mich ca.45min "gekostet". Der gebrauchte Sensor lag bei 44€.
Dier Neupreis für diesen Sensor ist einfach eine Frechheit! Wenn man bedenkt, das der 350er schon zwei davon hat, die sich, was man so liest, auch recht früh und häufig verabschieden, ist das ja eine Goldgrube für MB......
Den alten Sensor habe ich erstmal gereinigt und auf Halde gelegt, wenn ich Zeit und Lust verpüre, werde ich den nochmal einbauen und testen.....
Zitat:
@OpelCabrioDriver schrieb am 8. Juli 2020 um 20:41:45 Uhr:
Also flux in der Bucht einen passenden Sensor bestellt (gebraucht, aber mit Garantie) und eingebaut. Siehe da, Fehler weg! Ich hoffe, es bleibt so.
Hallo OpelCabrioDriver,
danke für Dein Beitrag. Ich war jetz im Urlaub, aber auch schon davor kam nach löschen des Fehlers dieser gleich am nächsten Tag immer wieder. Leider hat die Reinigung doch nicht geholfen, wie ich erst gedacht habe.
Ich wollte daraufhin auch einen gebrauchten Sensor kaufen, aber ich dachte man muss diesen anlernen und habe erst mal davor Abstand gehalten. Ich hatte davon gelesen, dass beim wechseln bei manchen das Steuergerät programmiert wurde... komisch!?
Kannst Du mir vielleicht den Bucht Händler empfehlen/mitteilen, bei dem Du gekauft hast.
Gegebenenfalls PN schicken.
Danke Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
@jw61 schrieb am 30. Juni 2020 um 12:07:37 Uhr:
zb. das hier: https://media.daimler.com/.../...hnologie-fuer-den-Ottomotor.xhtml?...hier die Analogie 6 vs. 4 ender: https://www.vdi-nachrichten.com/.../
grundsätzliches zur Schichtladung: https://www.energie-lexikon.info/schichtladung.html
usw.usf.
Danke jw61,
für die Links... bin jetzt jedenfalls viel schlauer ;-)
Toni
https://www.ebay.de/.../283857175513?...
Bei dem Händler habe ich die Sonde bestellt.... Alternativ gibt es auch noch die Sonde flatschneu
https://www.ebay.de/.../324198954700?...
Anlernen must du die Sonde nicht, nur die Fehler löschen... Habe ich allerdings mit der Stardiagnose gemacht, ich weiß nicht, ob das mit einen OBD-Adapter reicht.
Zitat:
@OpelCabrioDriver schrieb am 30. Juli 2020 um 12:09:54 Uhr:
Anlernen must du die Sonde nicht, nur die Fehler löschen... Habe ich allerdings mit der Stardiagnose gemacht, ich weiß nicht, ob das mit einen OBD-Adapter reicht.
Danke für die schnelle Antwort... gegebenfalls kann ich den Fehler auch mit Xentry löschen.
Zitat:
@Mx_Passi schrieb am 1. Juli 2020 um 14:52:13 Uhr:
Zitat:
Wenn der Motor im Schichtladebetrieb läuft, dann funktionieren im 3-Wege Kat (CO, HCs, NOx) nur noch zwei Wege. Du hast einen Luftüberschuss und die Stickoxide (NOx) können somit nicht reduziert werden. Deshalb werden diese im NOX-Speicherkat gesammelt und dann später wieder mit einem fetteren Gemisch reduziert.
Das ist die einfache Version davon 🙂
Danke auch Dir für die einfache Erklärung :-)
Kann nur ein Lied singen von den scheiß nox senoren . Leute für das Geld 600 Euro und mehr . Sucht euch ein tuner der den scheiss ausprogramiern lässt. UA . Spielt da keine Rolle. Dan habt ihr ruhe und wen einer behauptet das sei Betrug oder Steuerhinterziehung. Seid selber schuld.staat verarscht uns mehr als genug. Schaut euch vw fälle an.
Hallo Dimi.,
ich finde auch, dass man ohne Kulanz "verarscht" wird und jeder Werkstattbesuch lästig ist und sollte eigentlich vom Hersteller vermieden werden. Wie schon oben geschrieben, einmal reparieren habe ich kein Problem, aber nach kurzer Zeit mit den gleichen Fehler wieder in der Werkstatt zu müssen (wie andere Berichten)... das ist für mich ein Problem + Sch.....
Toni
Bei mir sind beide platt und macht trzd nix fehlermeldung gelöscht und gut ist kein magerbetrieb nichts
Hallo zusammen,
ein kleines Update von mir. Ich habe jetzt auch seit über eine Woche ein gebrauchten NOx Sensor drin.
Toi Toi Toi... bisher ist damit alles gut und die gelbe Motorkontrollleuchte bleibt "AUS".
Toni