Nox Sensor defekt bzw Fehlermeldung / Reparaturanleitung

Mercedes Vito W447

Hallo.

Ich wollte euch mal eine interessante Angelegenheit beschreiben.
Ich hatte seit ein paar Wochen eine Fehlermeldung die sich auf den bzw die nox Sensoren bezog. Mehr konnte ich mit meiner Smartphone App nicht erfahren. Hier im Forum hatte ich irgendwo etwas von Pflichten des Herstellers gelesen bzgl. der Abgasreinigung bei Fahrzeugen. Eine EU Verordnung die sagt das Bauteile die damit zu tun haben 160.000 km halten müssen. Verordnung 217/2007.
Damit bin ich zu einer Mercedes Werkstatt gefahren. Diese hat den Fehler nochmal ausgelesen und bei Mercedes einen Kulanzantrag gestellt. Der wurde innerhalb von tatsächlich 5 Minuten abgelehnt mit der Begründung Laufleistung (120.000 km) zu hoch. Der Typ meinte ich muss mich also direkt an Mercedes wenden. Darauf hatte ich erstmal keine Lust. Hab dann den hinteren Sensor ausgebaut, den vorderen hab ich in kaltem Zustand nicht raus bekommen und mit Backofenreiniger sauber gemacht. Einwirken lassen ect...
Nach 3 std wieder alles zusammen gebaut, Fehler gelöscht und los gefahren und tatsächlich ist der Fehler nach einer halben Stunde Autobahn nicht aufgetreten. Normalerweise kam der immer schon nach 15..20 min wieder wenn ich ihn gelöscht hatte.
Finde ich, wenn es dabei bleibt eine sehr schöne günstige und einfache Lösung. MB sagte der Tausch beider Sensoren kostet zwischen 800 und 1000 Euro netto. Hahaha, Wahnsinn! Ein Sensor kostet im Netz 200 Euro inkl.
Den Kulanzantrag hab ich heute telefonisch bei Mercedes trotzdem noch gestellt und warte mal ab was die sagen. Vll lassen die sich ja aufgrund meiner Argumentation mit der genannten EU Verordnung sogar drauf ein.
Morgen fahre ich 200 km mit dem Auto, wenn der Fehler dann immer noch nicht wieder auftaucht finde ich das großartig. Beide Sensoren sind total einfach zu erreichen. Allerdings sitzt zumindest der vordere wahnsinnig fest. Mit etwas Mühe und tricksen bekommt man den aber bestimmt auch raus.
Natürlich aktualisiere ich dieses Thema wenn der Fehler wieder auftaucht und ich von Mercedes Antwort bzgl des Kulanzantrages bekommen habe.

Im Anhang ein PDF von der besagten EU Verordnung.
Kapitel 2, Artikel 4, Absatz 2

Viele Grüße, Michel

22 Antworten

Hi

Das wäre super.
Ich finde den Versuch den Sensor auf diese Weise zu retten oder Ihm ein Stück weit neues Leben einzuhauchen sehr gut.
Ob und wie weit das was bringt wird sich zeigen.
Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.
Erstmal scheint es ja zu funktionieren.

@Bruno_Pasalaki
Wie meinst Du das mit dem mechanischen Schaden?

Bis dann
Thomas

Hallo zusammen,
bei meinem Marco Polo v 220 Bj 03/16 Laufleistung 92 000 km ging am Sonntag auf der Autobahn nach ca. 200 Km die Motorkontrollleuchte an. Heute bei MB ausgelesen, der Sensor hinter dem Kat ist defekt. Kostenpunkt ca 600 Euro keine Kulanz oder Garantie, obwohl das FZ scheckheft bei MB gewartet wurde. Mein Einwand, dass vor 2 Jahren ein Softwareupdate mit einem Garantieversprechen vorgenommen wurde " Für den Fall, dass es in Folge des Software-Updates wider Erwarten zu einem Schaden an einen Bauteil der Abgasrückführung kommt, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Mercedes-Benz Betrieb. Sollte der Schaden durch das Software-Update verursacht worden sein, wird dieser Ihr FZ selbstverständlich kostenlos reparieren." wurde vom Meister mit der Bemerkung abgetan, der Sensor meldet nicht mehr und dies könne nichts mit dem Update zu tun haben.
1. Ich frage mich, was ist ein Garantieversprechen Wert, wenn der Kunde nachweisen muss, dass der Schaden durch das Update entstanden ist.
2. Gibt es schon Ergebnisse oder Erfahrungen mit MB zur EG Verordnung Nr. 715/2007 "Die Hersteller müssen ... gewährleisten, dass die emissionsmindernden Einrichtungen über 160 000 km funktionieren......
Vielen Dank
Grüße Hans Radzuweit

Hi radzuweit!
Ne, ich hab noch keine Antwort von MB. Die sagten aber schon das das einige Tage dauern wird bis die sich melden.

Versuchs doch auch mal mit reinigen.

Viel Erfolg!

Hallo.
Leider hat sich Mercedes noch nicht gemeldet bzgl. Kulanz. Aber die sagten schon das kann ein Weilchen dauern. Vermutlich sind die auch im homeoffice.
Heute bekam ich die Meldung "ad blue System Fehler noch 800 km" oder so ähnlich. Hatte einen Tag vorher aufgefüllt mit dem Kanister, so wir immer. Ich zur Werkstatt meines vertrauens (nicht mb). Die konnten leider nicht genau sagen was jetzt eigentlich das Problem ist, außer!! Naja, nox sensor Stromkreis defekt. Also, da hilft dann auch kein reinigen mehr. Weiß nicht, vll war es nicht so gut den Sensor raus zu Schrauben ohne die Steuereinheit abzunehmen. Dadurch hatte sich das Kabel unangenehm stark verwunden. Vll ist es dabei kaputt gegangen, vll war es auch vorher kaputt. Ich werde es wohl nicht erfahren. Jetzt will ich natürlich eigentlich auf die Antwort warten von MB bezgl Kulanz. Hab aber nur noch 700 km bis ich die Werkstatt aufsuchen muss... Haha scheiße. Hab mir jetzt gerade mal zwei gebrauchte nox sensoren bei ebay auch von conti mit gleicher Seriennummer gekauft für 45 Euro das Stück. Der ein und ausbau geht so fix. Da kann ich das auch noch mal ausprobieren... Ja, 45 Euro... Was soll man da schon erwarten. Aber irgendwie ist das doch auch ein Hobby und macht Spaß. Letzten Endes hoffe ich das die sich mal in den nächsten 10 Tagen melden von MB.
Komischerweise ist die Motorwarnleuchte allerdings noch nicht wieder an gegangen.

Ähnliche Themen

Sagte doch das ein mech. Fehler vorliegt.

Hallo zusammen,

Was für ein Zufall. Mein V 250 exklusiv von 01.17 hatte genau das gleiche Problem vor 4 Tage. Motor Lampe ging morgens an, also ab zu Werkstatt und das Ergebnis, NOX Sensor defekt. Kosten Punkt etwa 1000€ die Reperatur. Ich habe damals die erweiterte Garantie abgeschlossen, da unsere V Klasse jetzt 150T runter hat, müssen wir nur am Ersatzteil einen Anteil bezahlen von 50% (Arbeitslohn wird immer zu 100% übernommen ) Die Rechnung verlief sich auf etwa 179€ LG Meik

Die Garantie läuft noch 1 Jahr. Ich werde nach Ablauf, der zusätzliche Garantie noch mal verlängern. Die Kosten von 2000€ hab ich schon seit 2 Jahren drin.

Werden die Nox Sensoren nicht auf Kulanz gewechselt? Bei einer meiner Taxen 4Jahre alt mit über 400tkm übernimmt Mercedes komplett den Preis!

Vorgestern habe ich einen Anruf von Mercedes erhalten. Wusste erst gar nicht worum es geht... 5 Monate später
Naja, Antrag wurde abgelehnt. Es hat so lange gedauert weil die Rechtsabteilung offenbar ernsthaft Schwierigkeiten hatte diese EU Richtlinie zu verstehen und so zu deuten das sich keine Verpflichtungen zum Tausch ergibt.
Ich warte noch auf die Begründung in schriftlicher Form.

Naja, hatte ja auch mit nichts anderem gerechnet, wäre natürlich schön gewesen. Den hinteren Sensor habe ich irgendwann tauschen lassen, nachdem der Fehler wieder auftrat. Kurzschluss war die Ursache, da hilft natürlich auch kein reinigen. Aber auch das wurde hier ja von anderen Nutzern schon prognostiziert.

Ich wünsche einen angenehmen Abend Allerseits! LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen