Nova Motors nimmt erreichen der Betriebstemperatur kein Gas mehr an
Moin Zusammen.
Ich habe für meine Partnerin gestern als Überraschung einen Roller gekauft.
Nova Motors Bj. 2017 mit Lambdasonde, 4 Takter, 45 K/mh.
Wenn ich den anstelle und losfahre, ist erst alles in Ordnung. Aber nach erreichen der Betriebstemperatur wird er langsamer und nimmt kein Gas mehr an. So als wenn ein Benzinhahn zugedreht wird. Wenn ich anhalte, geht er aber nicht aus und der Motor läuft schön rund im Stand. Habe gestern schon die Nadel vom Vergaser auf allen Rillen versucht. Da tat sich nichts. Gemischschraube ist auch eingestellt.
Batterie und Zündkerze sind neu. Luftfilter sauber. Der Privatverkäufer hat wohl selbst schon was versucht. Er faselte immer was von Lambdasonde.
Achso: Und die weiße (Motorblock) Leuchte blinkt immer in Abständen einmal.
Kann da jemand kurzfristig helfen? Ich wollte sie am Wochenende überraschen.
26 Antworten
Zitat:
@lebana schrieb am 7. Juli 2021 um 20:05:44 Uhr:
... Ich bin im Moment ein wenig ratlos. Auch weil die weiße Kontrollleucht blinkt.
Das Blinken der MKL ist das geringste Problem, sowas läßt sich durch Auspinnen der Leitung zur Motorkontrollleuchte lösen. 😉
Das hat übrigens eine Werkstatt beim Symroller eines Users hier im Rollerforum tatsächlich so gemacht.
Der originale Vergaser des Rollers besitzt ein Drosselklappenpoti, wie auf diesem Foto ersichtlich.
Gruß Wolfi
PS: Wie wär's mit einem E-Roller für deine Partnerin? - Bei einem vorwiegenden Einsatz im Stadtverkehr ist das zumindest eine Überlegung wert. Dies ist mein "Stromer" namens Vionis. 🙂
Jetzt weisste auch wo die 3 Stecker hingehören,einer für das fehlende Drosselklappenpoti und die zwei andern für die nicht vorhandenen Luftsteuerventile.
Das dass ne Fehlermeldung gibt sollte klar sein.
beku_bus1.
Ich habe für den Roller 350 € bezahlt. Achte mal auf den Text im Bild. Der Verkäufer verkauft den Roller als defekt.
Ist den jetzt ein falscher Vergaser drauf? Kann ich keinen richtigen besorgen und montieren? Dann ist doch die Betriebserlaubnis nicht mehr undültig, oder ?
Und die weiße Blinkleuchte wäre dann aus ?
Was für ein Steuergerät ist denn da drin? Ist es eine normale CDI oder ein anderes.
Ähnliche Themen
Ohje, da wird es wohl nix mit einer Rückgabe. Du hast den Eimer als das gekauft, was er auch ist. Eine defekte Bastelbude. Es sei die Frage erlaubt, wie du dir das hast an's Bein binden können?
Um die Betriebserlaubnis würde ich mir keine Gedanken machen. Eher um den Aufwand und die Kosten das Rohr wieder zuverlässig zum Fahren zu bringen. Und das wird nur möglich sein, indem du wieder vollständig auf den originalen Zustand zurück baust.
Das wird jedoch aus wirtschaftlichen Erwägungen völlig uninteressant. Daher hast du eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder gleich wegschmeißen, bevor die Kosten aus dem Ruder laufen, oder abermals als Bastelkarre verkaufen und hoffen wenigstens ein paar Euro dafür zu bekommen.
Da hat ganz einfach jemand einen Haufen Schrott für viel Geld an den Mann gebracht, muss man leider so sagen.
Danke beku_bus1. Und Danke an alle. Ich werde mir jetzt mal ein Bier aufmachen und mich nicht bewegen. Ich bin im Moment etwas platt. Sollte hier im Forum jemand Interesse haben, den Roller als Teileträger oder sonstwas zu nutzen, bitte melden. Ich werde den wohl bei Gelegenheit bei Ebay anbieten.
Nachtrag: Ich habe soeben mit dem privaten Verkäufer gesprochen. Er sagte, ich kann ihn jederzeit zurück bringen. Da tu ich morgen.
Ich werde mich dann nochmal melden.
Jetzt gibts ein lecker Bier.
Zitat:
@lebana schrieb am 7. Juli 2021 um 19:48:43 Uhr:
Also der Verkäufer hat mir den Roller nicht als Euro 4 verkauft. Das habe ich jetzt nur vermutet.
In der Verkaufsanzeige steht eindeutig "Euro 4" drin. Diese Eigenschaft erfüllt der Roller nicht.
Gruß Wolfi
Nachtrag: Die Rückabwicklung des Kaufvertrags ist selbstredend die beste Lösung für beide Parteien. 🙂
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 7. Juli 2021 um 21:32:22 Uhr:
Nachtrag: Die Rückabwicklung des Kaufvertrags ist selbstredend die beste Lösung für beide Parteien. 🙂
Und auch Deiner Frau hast Du damit eine Menge Ärger erspart 🙂
Das wäre bestimmt von einer liebevoll gemeinten Überraschung in ein
Debakel umgeschlagen.
Und glaube mir; Irgendwann bekommt man das dann wieder auf`s Brot geschmiert 😁
Zitat:
@lebana schrieb am 7. Juli 2021 um 21:20:17 Uhr:
...
Nachtrag: Ich habe soeben mit dem privaten Verkäufer gesprochen. Er sagte, ich kann ihn jederzeit zurück bringen. Da tu ich morgen.
Ich werde mich dann nochmal melden.
Jetzt gibts ein lecker Bier.
Hoffe, das Bier hat geschmeckt!
Ist die Rückabwicklung des Kaufvertrags reibungslos über die Bühne gegangen?
Gruß Wolfi
Moin ihr Lieben. Moin Alex.
Das Bier war lecker.
Was den Roller betrifft, hat alles geklappt. Ich habe dem Verkäufer den Roller gleich am Donnerstag wieder auf den Hof gestellt und den vollen Kaufpreis zurückerhalten. Er hat mir sogar noch 15 Euronen Spritgeld gegeben. Ich denke, er wußte , was er mir da für ein Teil verkauft. Und wie der Zufall es will, haben wir im gleichen Ort an dem Tag einen anderen Roller gefunden. Von 2011 mit gut 1000 Km. Hat eine Familie gefahren. Wohl nur bei schönem Wetter. Er sieht absolut neuwertig aus. Wir sind das ganze Wochenende gefahren. Läuft super. Nur wenn er noch kalt ist geht er die ersten Minuten im Stand aus. Aber das werde ich wohl hinbekommen.
So gab es für mein Liebste doch noch ein Happy End.
Euch allen noch einmal vielen Dank für die vielen Tips.
Beste Grüße