Notschließfunktion wieder gängig machen

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Gemeinde,
im Winter war die Batterie von meinem Cabrio vollkommen leer, d.h. ich konnte nicht mehr mit dem Funkschlüssel aufschließen.
Aber kein Problem, es gibt ja noch den Notschlüssel, den ich auch gefunden habe und ins Schloß gesteckt habe, aber ich konnte das Fahrzeug trotzdem nicht öffnen. Die Funktion ist wohl durch lange Nichtbenutzung unbrauchbar geworden. Weiß jemand wie man das wieder gängig machen kann? Bin für alle Tipps dankbar. Wo und wie muß man vorgehen um die richtigen Stellen ölen zu können? Was muss man abschrauben um an die entscheidenden Stellen hinzukommen?
Mein Fahrzeug ist ein A209 von 2007.
VG
Frank Schemel

14 Antworten

Hallo Frank.
Nähmaschinen Öl oder Waffen Öl.
Auf jeden Fall dünnes Öl ist gut.
Ins Schloss damit, genau da wo der Schlüssel reinkommt. Dann warten. Wd40 tuts auch, schmiert die Sache aber nicht und muss dann nochmals geölt werden.
Grüße Günther

Hat es geklappt?

Hallo Benz fan, danke für den Tipp, ich hatte das schon versucht, mit wd40 in alle möglichen Öffnungen, aber noch in der kalten Jahreszeit. Jetzt, wo es warm ist, bislang noch kein positives Ergebnis. Vielleicht muss ich nochmal mit wd40 nacharbeiten.
Woher rührt Dein Tipp, direkt ins Schloss zu sprühen? Weißt Du, dass man da an den Notschließ Mechanismus hin kommt oder ist das eine allgemeine Vermutung?
Gruss
Frank

Keine Vermutung. Die Schließer must du gängig bekommen. Geht mitunter nur mit Geduld. Wenn du gesprüht hast, Schüssel ins Schloss und vorsichtig hin und her bewegen. Irgendwann geht es auf bzw du kannst den Schlüssel drehen.

Geht das Schloss am Kofferraum auch nicht? Von da aus könntest du die Batterie laden.

Doch das ging, war ja im Winter. Aber ich hatte an dem Platz wo er stand keinen Stromanschluss. Ich habe dann das Auto vom ADAC öffnen lassen, dann konnte ich die Batterie ausbauen und laden.
Jetzt möchte ich nur, dass die Notaufschließung wieder funktioniert, für ein mögliches nächstes Mal.

Ok. Wie gesagt nur mit Geduld und Spucke. Oder ein neues Schloss. Bei mir ging es mit Geduld und etwas Gefühl nach einiger Zeit auf.

Und?

Habe es nach ein paar Tagen Abwesenheit heute mal versucht, hat aber noch nicht geklappt. Werde es weiter versuchen, wie Du schon gesagt hast, mit Geduld und Spucke.

Wenn alles nichts hilft, Bau doch mal das Schloss aus. Ist ja einfach.

Hallo benz fan, Du sagst das geht einfach, das Schloss ausbauen? Gibt es auch Hinweise wie man das macht? Würde aber zunächst noch ein paar Mal mit "Geduld und Spucke" versuchen.

https://youtube.com/watch?v=0UOlZtlu7Nw&feature=share.

Ist englisch und vom w203 geht aber ähnlich. Also keine Angst.
Grüße Günther

Super Video, danke dafür, sieht ja wirklich recht leicht aus. Das mache ich bestimmt einmal wenn die andere Methode nicht geholfen hat.
Gruß Frank

Hier noch die abschließende Information über den Verlauf der Reparatur, es hat einige Zeit gebraucht, aber jetzt ist die Notschließfunktion wieder hergestellt.
Es hatte nichts mit dem eigentlichen Schließzylinder zu tun, der hat blendend funktioniert. Da hätte ich noch jede Menge Öl reinspritzen können, das hätte nicht geholfen.
Erst der Hinweis von Günther, wie man den Schlosszylinder ausbaut, hat entscheidend zum Erfolg beigetragen.
Als ich dann noch begriffen hatte, dass die Schraube(die den Schlosszylinder hält) nicht verloren werden kann, konnte ich die Arbeiten ausführen.
Nach Öffnung konnte ich sehen wie die Mechanik funktioniert. Demnach befindet sich an dem Schloßzylinder eine Verlängerung(siehe Bild 1) die am Ende eine Querklinge hat. Diese muss in das weiße Plastikteil geführt werden welches auf Bild 2 im Hintergrund des Schloßes zu sehen ist.
Ich habe in dieses Teil, zum Test, einfach einen Schraubendreher eingeführt und konnte sehr leicht durch Drehen nach links das Schloss öffnen. Warum funktionierte trotzdem der Mechanismus bei mir nicht?
Durch längeres Suchen habe ich die Lösung gefunden. Die Verlängerung des Schlosszylinders war verbogen und verdreht(habe ich vorsichtig gerichtet). Ausserdem muss das weiße Plastikteil eine bestimmte Stellung haben, damit man mit dem Drehgrad, den der Schlosszylinder zuläßt, die Notschließung betätigen kann und dann anschließend den Schlüssel wieder aus dem Schloss bekommt. Wenn man es falsch macht, kann man die Notschließung betätigen, aber bekommt den Schlüssel nicht aus dem Schloß.
Nach einigem Nachdenken und Probieren hat es dann funktioniert.

Gruss Frank

Schlosszylinder mit Verlängerung
Im Hintergrund das weiße Plastikteil
Deine Antwort