Notrad!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Forum!

Ich musste auf Grund eines Reifenschaden das Notrad montieren.
Das man mit ein Notrad nicht schneller als 80 km/h fahren darf, ist mir klar.
Aber wieviel km kann man da mit fahren?

Schöne Grüße von Poken

22 Antworten

Hallo,
Also eine lange Urlaubstour würde ich mit einem Notrad nicht machen.
Die nächsten Tage wären bei mir entweder 2 neue Reifen oder gleich 4 neue Reifen drauf.
Je nach Zustand der restlichen Reifen.
Seelze 01

Notrad vorne montiert ? damit würde ich überhaupt nicht fahren.

Bevor ich mit Notrad fahre, repariere ich mit Pannenspray. Vor allem versaut man sich damit keine Kleidung, wenn man im Anzug oder im strömenden Regen unterwegs ist.

Theoretisch kann man mit dem Notrad fahren, bis die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe unterschritten ist.
Also immer ein zweites Notrad mitnehmen, falls das erste oder ein anderer Reifen Luft verliert :-)

Also um mal Licht ins Dunkel zu bekommen. Damit ihr wisst was los ist!
Beim Umparken ist mir das rechte Hinterrad in einen kleinen Graben gerutscht und wollte an einer Kante von der Grundstückauffahrt wieder hoch fahren. Das waren so 10 cm. Als wenn ich auf den Gehweg rauf fahren muss. So ehnlich war es, damit man sich das vorstellen kann.
Dabei wurde der Reifen an der Seite auf geschlitzt.
So was kann man mit dem Notreparatur Set nicht beheben, ausserdem besitze ich kein Notreparatur Set . Für solche Fälle gibt es bei mir im V40 Baujahr 2003 ein Notrad.

Meine Normalreifen für diese Zeit sind erst 6 Monate alt. Brauche also nur ein neuen Reifen!

Dann habe ich durch das Internet erfahren! Ein Notrad darf Vorne, wo der Antrieb vorhanden ist nicht montiert werden. Im solchen Fall muß ein Rad von hinten montiert werden und hinten dann das Notrad. Wenn man das nicht tut, kann das Getriebe oder Teile vom Getriebe kaputt gehen. Und das wird richtig teuer!

Schöne Grüße von Poken!

Wenn das Notrad einen kleineren Durchmesser als das Seriewnad hat ist das richtig, dass das Differential geschädigt werden kann.

Deshalb sollten jetzt beim Reifentausch auch die hinetern Räder nach vorn genommen werden, damit der Abrollumfang gleich ist.

Aber wer baut solch eine Sch.....? Volvo!
Am Nissan, Mercedes, Audi, Toyota hatte ich Noträder, die auch vorn gefahren werden konnten!

Eigentlich müßte es heißen: wär baute für VOLVO solche Sch.... Noträder?

Denn in den neuen VOLVO´s sind Reparatur Set vorhanden oder auf verlangen normales Ersatzrad! Wie früher.

Gruß von Poken

Hallo,
ich kann Euch folgendes sagen.Hatte an meinem alten 760er auch so ein Notrad.Da dieses Rad schon von 1989 gewesen ist,hat es sich im Kofferraum verabschiedet.Bin zu meinem Reifenhändler,um ein neues Notrad zu bestellen.Da der Preis dieses Notrades zwischen gut und böse lag,habe ich ein ganz normales Rad 155/80 R 15 auf die Felge aufziehen lassen.Mit dem normalen Rad konnte man dann auch ganz normal fahren, ohne auf die Geschwindigkeit zu achten.
Jan-Marinus

Zitat:

@Jan-Marinus schrieb am 9. Mai 2015 um 21:52:01 Uhr:


Hallo,
ich kann Euch folgendes sagen.Hatte an meinem alten 760er auch so ein Notrad.Da dieses Rad schon von 1989 gewesen ist,hat es sich im Kofferraum verabschiedet.Bin zu meinem Reifenhändler,um ein neues Notrad zu bestellen.Da der Preis dieses Notrades zwischen gut und böse lag,habe ich ein ganz normales Rad 155/80 R 15 auf die Felge aufziehen lassen.Mit dem normalen Rad konnte man dann auch ganz normal fahren, ohne auf die Geschwindigkeit zu achten.
Jan-Marinus

Das ist mal eine super tolle Idee!

Das werde ich auch machen lassen, wenn der neue Reifen wieder montiert ist.

Schönen Gruß von Poken

Zitat:

@Poken schrieb am 9. Mai 2015 um 21:40:44 Uhr:


Eigentlich müßte es heißen: wär baute für VOLVO solche Sch.... Noträder?

Denn in den neuen VOLVO´s sind Reparatur Set vorhanden oder auf verlangen normales Ersatzrad! Wie früher.

Gruß von Poken

😕 Das verstehe ich nun gar nicht, ein Rep.-Kit hätte Dir doch nun gar nicht geholfen beim Schlitz im Reifen, wie Du ja auch selbst schreibst.

Ich hatte mal ein eingerissenes Ventil u. war auch froh über das Notrad. Besser ist natürlich ein vollwertiges Ersatzrad, ganz klar, oder vielleicht sogar 2 Stk. an Bord zu haben.

Auch in meinen INSIGNIA habe ich wieder ein Notrad gelegt, immer besser als am Sonntag irgendwo in der Pampa mit nem Plattfuß zu stehen den das "Pannenspray" nicht abdichten kann und man die Felge dann auch noch mühsam reinigen muß, oder entsorgen.

Pannenfrei Fahrt weiterhin.

Zitat:

@Jan-Marinus schrieb am 9. Mai 2015 um 21:52:01 Uhr:


Hallo,
ich kann Euch folgendes sagen.Hatte an meinem alten 760er auch so ein Notrad.Da dieses Rad schon von 1989 gewesen ist,hat es sich im Kofferraum verabschiedet.Bin zu meinem Reifenhändler,um ein neues Notrad zu bestellen.Da der Preis dieses Notrades zwischen gut und böse lag,habe ich ein ganz normales Rad 155/80 R 15 auf die Felge aufziehen lassen.Mit dem normalen Rad konnte man dann auch ganz normal fahren, ohne auf die Geschwindigkeit zu achten.
Jan-Marinus

Wenn diese Reifen/Felgen-Größe bzw. -Kombination nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, ist diese Idee sowohl versicherungsrechtlich als auch technisch nicht zulässig. Die Betriebserlaubnis erlischt dann in diesem Moment, in dem das Fahrzeug sich nach Montage bereits den ersten Zentimeter bewegt und damit erlischt auch der Versicherungsschutz.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 10. Mai 2015 um 11:17:37 Uhr:



Zitat:

@Jan-Marinus schrieb am 9. Mai 2015 um 21:52:01 Uhr:


Hallo,
ich kann Euch folgendes sagen.Hatte an meinem alten 760er auch so ein Notrad.Da dieses Rad schon von 1989 gewesen ist,hat es sich im Kofferraum verabschiedet.Bin zu meinem Reifenhändler,um ein neues Notrad zu bestellen.Da der Preis dieses Notrades zwischen gut und böse lag,habe ich ein ganz normales Rad 155/80 R 15 auf die Felge aufziehen lassen.Mit dem normalen Rad konnte man dann auch ganz normal fahren, ohne auf die Geschwindigkeit zu achten.
Jan-Marinus
Wenn diese Reifen/Felgen-Größe bzw. -Kombination nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, ist diese Idee sowohl versicherungsrechtlich als auch technisch nicht zulässig. Die Betriebserlaubnis erlischt dann in diesem Moment, in dem das Fahrzeug sich nach Montage bereits den ersten Zentimeter bewegt und damit erlischt auch der Versicherungsschutz.

Das stimmt Spargel1. Darüber habe ich noch garnicht nach gedacht. Aber man könnte eine ganz normale Stahlfelge kaufen, die auch für die Winterreifen verwendet wird und ein normal Reifen aufziehen lassen. Das müßte doch gehen. Oder?

Gruß Poken

Ich habe eben meinen Fahrzeugbrief und alle Unterlagen zur Zulassung von meinem V40 für die Slowakische Republik und der EU durch gesehen. Das Notrad mit seiner Reifengröße ist nicht in den Zulassungspapieren auf geführt.

Inzwischen habe ich heute Morgen das Notrad mit einem anderen Normalreifen aus gewechselt. Das Notrad hatte so gut wie kein Profil mehr.

Gruß von Poken

Ich habe noch ein 5. Rad, also ein original Leichtmetallrad.
Passt das unter der Kofferaumabdeckung beim V40? Also wo jetzt mein Notrad lauert...

Zitat:

@orlando318 schrieb am 10. Mai 2015 um 21:42:52 Uhr:


Ich habe noch ein 5. Rad, also ein original Leichtmetallrad.
Passt das unter der Kofferaumabdeckung beim V40? Also wo jetzt mein Notrad lauert...

In unserem S40 liegt ein normales Rad in der Kofferraummulde. In dem Rad liegt ein runder 7-Liter-Benzinkanister und um das Rad herum liegen 2 Warndreiecke, Abschleppseil, Wagenheber und etwas Werkzeug. Lediglich das Fahrrad paßt deshalb nicht mehr unter die Abdeckung :-)

Da die Reserveräder irgendwann mal uralt sind, lege ich immer eines der freien Sommer- oder Winterräder als Ersatzrad rein. So kann ich sicher sein, nach einem evtl. Reifenwechsel einen Reifen zu haben, der mir wegen Überalterung nicht um die Ohren fliegt. Aber - wenn es geht - verwende ich Pannenspray: keine schmutzigen Anzüge, kein Zeitverlust und sicheres Fahren, auch wenn die Reise über Tage hinweg geht.

Deine Antwort