Notrad nachkaufen - Preis?
Hallo allerseits!
Nachdem ich über die SuFu nichts gefunden habe, eine Frage an die Insider:
Mein XC60 verfügt leider nur über das Pannenset.
Weiß jemand, was das Notrad + das Werkzeug dazu kosten, wenn man es nachbestellt? - Man kann es zwar beim Neuwagen um ca. 92,- Euro dazu konfigurieren, aber wir haben unseren ja sozusagen "aus der Auslage" übernommen.
Wie immer mit freundlichen Grüßen
charles164
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ich werde es dir sagen:Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Warum rufst Du nicht einfach Deinen 🙂 an und lässt Dir ein Angebot machen? 😕weil ich kein so gutes Verhältnis zum 🙂 in meiner Nähe habe, dort also ein Vorsprechen lieber vermeide, ein sehr gutes (fast schon zu gutes) aber zu einem wiederum weit entfernten, wo mich ein derartiger Anruf schon fast in Richtung Kauf drängt (ohne den Preis zu kennen).
Ich finde bei aller Freundlichkeit dein Posting in der Form nicht angemessen mit dem confused dazu, es gibt Menschen, welche Gründe für vielleicht für andere belanglose Fragen haben, und nicht zu dumm zum telefonieren sind, aber einen guten Grund haben, selbiges eben nicht ohne Vorinformation zu tun!
Deshalb meine Frage hier im Forum, nach vergeblichem Schauen in die SuFu, auf die Volvo-HP und Google.
Und wenn du vor deinem Post ein wenig meine Historie angesehen hättest, würdest du bemerken, daß ich es tunlichst vermeide, hier jemanden unqualifiziert zu nerven, ich bemühe mich, immer freundlich und korrekt zu sein, und manchmal versuche ich auch, mein bescheidenes Wissen einbringen zu können.
Dieses confused war nicht nötig!
Mit wie immer freundlichen Grüßen
charles164
Schlechten Tag erwischt oder was falsches gegessen, dass Dich eine simple Frage und ein Smiley schon aus der Fassung bringt? 😕
Die Frage nach einem Anruf bei VOLVO darf doch gestattet sein. Ist in meinen Augen auch das naheliegendste den Verkäufer nach dem Preis der von ihm feilgebotenen Ware zu fragen.
Ich konnte natürlich nicht ahnen, dass Dein Verhältnis zum regionalen Händler derart belastet ist, dass noch nicht einmal eine simple (anonyme) Preisanfrage möglich ist und andere Händler Dir am Telefon das Pannenset verkaufen möchten ohne einen Verkaufspreis zu nennen. 😉
Nichts für ungut, aber genau so wie Du hier eine (m.M. nach überflüssige) Frage stellst, musst Du mir schon das Recht einräumen eine simple Gegenfrage zu stellen. Ich kenne weder Deine Vorgeschichte noch Deine Befindlichkeiten denn Du hast Sie auch nicht vorher benannt, also solltest Du mir nicht selbiges unterstellen.
Ich bin nicht der Meinung, dass ich Dich durch meine Frage und das setzen eines Smileys beleidigt habe.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Oldman
Zitat:
Ja aber wenn mal der Tag eintrifft 😕 dann hätte ich schon lieber ein Ersatzrad an Bord.😉
Schlüssel und Wagenheber müssen ja nicht aus Gold sein 😉 Jetzt noch ein Notrad und dann wäre ich zufrieden😁
Gruß der olle Mann
Hast Du auch immer einen Ersatzmotor, ein Ersatzmotorsteuergerät, ein Austauschgetriebe an Bord?! 😉
Das war zumindest das Argument damals, als ich meinen vorherigen Wagen auf LPG umrüsten ließ und das Ersatzrad "einbüßte"... 😉
Ich zumindest hätte bei meinem damaligen S80 eher z.B. eine Ersatzdrosselklappe benötigt, die war nämlich mal hin (und das nachts auf skandinavischen Autobahn... Und es lagen noch rd. 800km vor mir... Mit mehreren Zwischenstops und und "Resets" bin ich doch noch angekommen... Teilweise auf dem Standstreifen "humpelnd"...)... Die Reifen nie...
Aber ok, irgendwo müsste dann auch noch der Mechaniker untergebracht werden... 😉
Im Ernst: man könnte Vieles redundant auslegen und das Gefühl der Sicherheit wäre toll, aber ob das Weglassen wirklich zu Problemen führt?! Ich denke eher nicht...
Du fährst eine VOLVO...das alleine müsste reichen 😉 die Räder sind da eine ganz andere LIGA 😁Jerder fährt nach seiner Fasson 😉und nach seinen Geldbeutel 😎Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Hast Du auch immer einen Ersatzmotor, ein Ersatzmotorsteuergerät, ein Austauschgetriebe an Bord?! 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr.Oldman
Das war zumindest das Argument damals, als ich meinen vorherigen Wagen auf LPG umrüsten ließ und das Ersatzrad "einbüßte"... 😉
Ich zumindest hätte bei meinem damaligen S80 eher z.B. eine Ersatzdrosselklappe benötigt, die war nämlich mal hin (und das nachts auf skandinavischen Autobahn... Und es lagen noch rd. 800km vor mir... Mit mehreren Zwischenstops und und "Resets" bin ich doch noch angekommen... Teilweise auf dem Standstreifen "humpelnd"...)... Die Reifen nie...
Aber ok, irgendwo müsste dann auch noch der Mechaniker untergebracht werden... 😉
Im Ernst: man könnte Vieles redundant auslegen und das Gefühl der Sicherheit wäre toll, aber ob das Weglassen wirklich zu Problemen führt?! Ich denke eher nicht...
Gruß der olle Mann
Zitat:
Du fährst eine VOLVO...das alleine müsste reichen 😉 die Räder sind da eine ganz andere LIGA 😁
Jerder fährt nach seiner Fasson 😉 und nach seinen Geldbeutel 😎
Gruß der olle Mann
Wo Du es jetzt so sagst...
Ich glaube tatsächlich, dass mein alter S80 damals eher weiblich war... Hat doch ab und an mal herumgezickt und einen auf Diva gemacht...
Hoffen wir mal, dass der jetzige der ganze Kerl bleibt, der er bisher ist... 😉
Bei den Reifen setze ich auch immer auf Qualität und schaue nicht so auf den Preis, aber ob das einen Reifenschaden verhindert?! Ich mag kaum daran glauben...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Pastafarian
Wo Du es jetzt so sagst...Zitat:
Du fährst eine VOLVO...das alleine müsste reichen 😉 die Räder sind da eine ganz andere LIGA 😁
Jerder fährt nach seiner Fasson 😉 und nach seinen Geldbeutel 😎
Gruß der olle MannIch glaube tatsächlich, dass mein alter S80 damals eher weiblich war... Hat doch ab und an mal herumgezickt und einen auf Diva gemacht...
Hoffen wir mal, dass der jetzige der ganze Kerl bleibt, der er bisher ist... 😉
Bei den Reifen setze ich auch immer auf Qualität und schaue nicht so auf den Preis, aber ob das einen Reifenschaden verhindert?! Ich mag kaum daran glauben...
hatte schon mal geschrieben dasssssssssss meine Tastatur ein wenig spinnt wenn ich besoffen bin 😁 deshalb können schon mal ein paar Buchstaben fehlen....aber macht Euch ruhig lustig über mich...und weist mir auf meine Fehler hin in dem Ihr sie dick makiert 😉
Gruß der olle Mann
Ps. Ich bin keine DIVA
Ähnliche Themen
Zitat:
😰 Die Brüder haben aber eine sehr sorglose Einstellung.
Solange man den Mietwagen bezahlt und zur vereinbarten Zeit und ohne offensichtliche Schäden und vollgetankt zurückbringt, ist den Mietfritzen das ziemlich schnuppe, diese Erfahrung kann ich bestätigen 😉
Mir hats auch mal einen Reifen am Mietwagen zersemmelt, vielleicht wars ja eben der notabgedichtete vom Vorgänger 😛
kann man denn von aussen eigendlich was sehen ob der Reifen mit einer Schaumfüllung bearbeitet wurde???Zitat:
Original geschrieben von ihkcompany
Solange man den Mietwagen bezahlt und zur vereinbarten Zeit und ohne offensichtliche Schäden und vollgetankt zurückbringt, ist den Mietfritzen das ziemlich schnuppe, diese Erfahrung kann ich bestätigen 😉Zitat:
😰 Die Brüder haben aber eine sehr sorglose Einstellung.
Mir hats auch mal einen Reifen am Mietwagen zersemmelt, vielleicht wars ja eben der notabgedichtete vom Vorgänger 😛
😕
Das würde mich schon mal sehr interessieren ob man was sehen kann 😎
Gruß der olle Mann
Zitat:
@myskox schrieb am 16. August 2012 um 12:20:42 Uhr:
Hallo charles164!Folgendes beantwortet Deine Frage nicht, hilft Dir aber vielleicht bei der Entscheidung, ob du überhaupt das Reserverad brauchst.
Das Pannenset mit dem Dichtmittel ist genial, wenn Dir nicht gerade der ganze Reifen aufgeplatzt ist.
VORTEIL Pannenset: Kein Aufbocken nötig! Schneller, bequemer und sauberer als Radwechsel... (meiner Meinung nach)FAZIT: Als Pannenset absolut tauglich. Habe es probiert mit einer Maximalgeschwindigkeit bis 130 km/h. Auf Deutschen Autobahnen würde ich vielleicht nicht mehr mit Vollgas fahren. Für Resteuropa ist die Abdichtung mit dem Pannenset meiner Ansicht nach voll in Ordnung.
Ich hoffe, mein kleiner Bericht hilft Dir bei der Entscheidung, ob Du überhaupt noch ein Reserverad haben möchtest.
Beste Grüsse
myskox
Man lege meinen Kurzbericht daneben. Nicht nur der Laie bezweifelt die Wirksamkeit von der in den Reifen gepumpten Chemie. Wie gesagt, Schraube, ca. 2,5- 3mm, mittig in den Reifen durchs Profil. Lege mir jetzt Notrad zu und sehe zu, dass ich die Radmuttern notfalls bewegt und die schweren Reifen auch runter und rauf bekomme, ohne dass was passiert. Den Leuten so einen PKW mit den speziellen Reifen, Niederquerschnitt usw. zu verkaufen, die nur wenige (!) am selben Tag noch geliefert und drauf bekommen, ist ein Unding. Hat mir in Berlin mein Volvo Händler umgehend helfen können? NEIN! Und dann noch auf SUV machen, um dann in der Pampa liegen zu bleiben. Ich fass mir bloss noch an den Kopf. Im städtischen Bereich Schaulaufen, das kann man damit, alles andere kann man haken. Ein XC 60 ohne Notrad ist kein Auto.
Ich habe mir nur den Wagenheber bei Volvo geholt. Das Notrad habe ich bei eBay gefunden, von einem Fahrzeugverwerter für (glaube) 40 €. Wagenheber sind für den XC70 dort nur schwer zu finden. Das Dichtmittel versaut neben dem Reifen auch die Alufelge. Wenn es ganz dumm kommt, kannst Du auch gleich die Felge mit ersetzen.
Gruß Thomas
Ich habe mir mal in Osteuropa 2 Reifen zeitgleich kaputt gefahren (Schlagloch mit Metall). Flicken hat leider auf Grund der Lochgröße nicht funktioniert. Also hat man einfach Schläuche in die Reifen gesteckt. Funktionierte auch und wirklich schnell konnte man in der Region eh nicht fahren. Im Notfall fällt einem findigen Schrauber schon was ein.
Finde bei meinem XC70 echt bescheiden, dass die Mulde nun so klein ist, das lediglich ein Notrad und kein WR mehr rein passt.
Gruß Thomas
Zitat:
@elch1964 schrieb am 1. Juni 2015 um 11:20:11 Uhr:
das Winterrad passt aber nicht in die Kofferraummulde...
Wozu auch? Mit dem Notrad kommst Du aufgrund der Spezifikationen auch nicht weit. Bei Ferntouren bist Du also eh auf den Reifendienst angewiesen. Dahin bringt Dich die Assistance.
Im Nahbereich nach Hause oder zum Stammhändler schleppen lassen und Winterrad drauf.