Notrad nachkaufen - Preis?

Volvo

Hallo allerseits!

Nachdem ich über die SuFu nichts gefunden habe, eine Frage an die Insider:

Mein XC60 verfügt leider nur über das Pannenset.

Weiß jemand, was das Notrad + das Werkzeug dazu kosten, wenn man es nachbestellt? - Man kann es zwar beim Neuwagen um ca. 92,- Euro dazu konfigurieren, aber wir haben unseren ja sozusagen "aus der Auslage" übernommen.

Wie immer mit freundlichen Grüßen

charles164

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Warum rufst Du nicht einfach Deinen 🙂 an und lässt Dir ein Angebot machen? 😕
Ich werde es dir sagen:

weil ich kein so gutes Verhältnis zum 🙂 in meiner Nähe habe, dort also ein Vorsprechen lieber vermeide, ein sehr gutes (fast schon zu gutes) aber zu einem wiederum weit entfernten, wo mich ein derartiger Anruf schon fast in Richtung Kauf drängt (ohne den Preis zu kennen).

Ich finde bei aller Freundlichkeit dein Posting in der Form nicht angemessen mit dem confused dazu, es gibt Menschen, welche Gründe für vielleicht für andere belanglose Fragen haben, und nicht zu dumm zum telefonieren sind, aber einen guten Grund haben, selbiges eben nicht ohne Vorinformation zu tun!

Deshalb meine Frage hier im Forum, nach vergeblichem Schauen in die SuFu, auf die Volvo-HP und Google.

Und wenn du vor deinem Post ein wenig meine Historie angesehen hättest, würdest du bemerken, daß ich es tunlichst vermeide, hier jemanden unqualifiziert zu nerven, ich bemühe mich, immer freundlich und korrekt zu sein, und manchmal versuche ich auch, mein bescheidenes Wissen einbringen zu können.

Dieses confused war nicht nötig!

Mit wie immer freundlichen Grüßen

charles164

Schlechten Tag erwischt oder was falsches gegessen, dass Dich eine simple Frage und ein Smiley schon aus der Fassung bringt? 😕

Die Frage nach einem Anruf bei VOLVO darf doch gestattet sein. Ist in meinen Augen auch das naheliegendste den Verkäufer nach dem Preis der von ihm feilgebotenen Ware zu fragen.

Ich konnte natürlich nicht ahnen, dass Dein Verhältnis zum regionalen Händler derart belastet ist, dass noch nicht einmal eine simple (anonyme) Preisanfrage möglich ist und andere Händler Dir am Telefon das Pannenset verkaufen möchten ohne einen Verkaufspreis zu nennen. 😉

Nichts für ungut, aber genau so wie Du hier eine (m.M. nach überflüssige) Frage stellst, musst Du mir schon das Recht einräumen eine simple Gegenfrage zu stellen. Ich kenne weder Deine Vorgeschichte noch Deine Befindlichkeiten denn Du hast Sie auch nicht vorher benannt, also solltest Du mir nicht selbiges unterstellen.

Ich bin nicht der Meinung, dass ich Dich durch meine Frage und das setzen eines Smileys beleidigt habe.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Dank Kickdown-169´s Antwort gehe ich gefasst zum 🙂, und werde den Reifen bestellen, ohne daß mich ob des Preises der Schlag trifft 🙂.

Mit wie immer freundlichen Grüßen

charles164

Apropos:

Habe grade nochmal genau geschaut:

Notrad: 241,57 €
Wagenheber: 69,85 €
Werkzeug: 15,62 €

So sollte es sein. Bzw so ist es 🙂

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Dank Kickdown-169´s Antwort gehe ich gefasst zum 🙂, und werde den Reifen bestellen, ohne daß mich ob des Preises der Schlag trifft 🙂.

Mit wie immer freundlichen Grüßen

charles164

Apropos:

Habe grade nochmal genau geschaut:

Notrad: 241,57 €
Wagenheber: 69,85 €
Werkzeug: 15,62 €

So sollte es sein. Bzw so ist es 🙂

Grüße
Markus

Danke! Verdammt - das bedeutet sechs mal weniger zum Stammwirten.......🙂

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Den Fall hatte ich im Frühjar diesen Jahres,... Notrad drauf, Reifen flicken lassen (40 €) und wieder montiert 😉 .. sonst hätte es 2 neue Vorderreifen gekostet, da ich nur noch 4-5mm Profil hatte 😉 Ok die mussten ein paar Monate später eh neu, aber so konnte ich den Rest des Profils noch nutzen

Danke.

In so einem Fall würde sich der Nachkauf des Notrades sogar rechnen (auch wenn ich den Fall lieber nicht hätte).

MfG charles164

Nach dem 2. Einsatz hast du es quasi wieder raus... des weiteren läuft das Dichtmittel ab. Ich glaube es muss alle 4 oder 5 Jahre erneuert werden (bin nicht sicher)... das Notrad wird porös,... ok - aber das daaaauuuerrtt 🙂

Wie gesagt aus diesen gründen habe ich mir bei der Neubestellung das 110 € teure Notrad gegönnt und würde es auch immer wieder so tun.

Ähnliche Themen

Auf Grund hoher Fahrleistungen hatte ich in meinem Leben schon öfters Platte.

Bisher kein Problem, da bisher immer ein vollwertiges Ersatzrad vorhanden oder greifbar (Winterreifen).
- wg. Geländewagen mit Rad an Hecktür
- Auto mit vollwertigem Ersatzrad (Golf, Fox)
- wg. baugleichem Auto, dass einen Wagenheber hatte, den man nutzen konnte

Immer kamen die Platten aber extrem unpassend:
- 300 km von zu Hause weg auf Autobahn am Freitag abend
- Sonntag morgen in Italien, auf dem Rückweg nach Deutschland
- irgendwo im Gelände abseits regelmäßig befahrenen Straßen
und bisher hatte ich immer glücklicherweise ein vollwertiges Ersatzrad.

Was hilft da ein Dichtmittel bei:
- einem 5 cm langen Riss in der Lauffläche?
- einem auf der Autobahn geplatzen Reifen?
- einem Schnitt in der Seitenwand?

Dichtmittel sind reine Placebo zur Gewissenberuhigung, jedoch ohne jegliche Relevanz für die Praxis. Kann man eigentlich aus Umweltgründen auch einsparen. Es gibt sie nur, weil sie für die KFZ-Hersteller so billig sind und Wagenheber, Werkzeug und Kunststoffeinsatz gespart werden können. Dauert sicherlich auch nicht mehr lange, bis die ersten Autos kommen, die keine Aufnahmen für Werks-Klapp-Wagenheber mehr haben.

Schade, wie sich die Zeit verändert. Vor 30 Jahre mußte für manche sogar das Ersatzrad aus Alu sein. Und heute braucht man gar keins mehr. Eigenartige Welt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Auf Grund hoher Fahrleistungen hatte ich in meinem Leben schon öfters Platte.

Bisher kein Problem, da bisher immer ein vollwertiges Ersatzrad vorhanden oder greifbar (Winterreifen).
- wg. Geländewagen mit Rad an Hecktür
- Auto mit vollwertigem Ersatzrad (Golf, Fox)
- wg. baugleichem Auto, dass einen Wagenheber hatte, den man nutzen konnte

Immer kamen die Platten aber extrem unpassend:
- 300 km von zu Hause weg auf Autobahn am Freitag abend
- Sonntag morgen in Italien, auf dem Rückweg nach Deutschland
- irgendwo im Gelände abseits regelmäßig befahrenen Straßen
und bisher hatte ich immer glücklicherweise ein vollwertiges Ersatzrad.

Was hilft da ein Dichtmittel bei:
- einem 5 cm langen Riss in der Lauffläche?
- einem auf der Autobahn geplatzen Reifen?
- einem Schnitt in der Seitenwand?

Dichtmittel sind reine Placebo zur Gewissenberuhigung, jedoch ohne jegliche Relevanz für die Praxis. Kann man eigentlich aus Umweltgründen auch einsparen. Es gibt sie nur, weil sie für die KFZ-Hersteller so billig sind und Wagenheber, Werkzeug und Kunststoffeinsatz gespart werden können. Dauert sicherlich auch nicht mehr lange, bis die ersten Autos kommen, die keine Aufnahmen für Werks-Klapp-Wagenheber mehr haben.

Schade, wie sich die Zeit verändert. Vor 30 Jahre mußte für manche sogar das Ersatzrad aus Alu sein. Und heute braucht man gar keins mehr. Eigenartige Welt.

Grüße

Volle Zustimmung! Erinnert mich an eine kleine Geschichte:

Als ich noch jung frei und fröhlich war, hatte ich mal einen Audi 100. Mit 2 Platten (zuerst einer der Vorderreifen, dann Gasthaus oder Sisco, weiß nicht mehr genau, beim Rauskommen war der kurz zuvor montierte Reservereifen auch platt.😠

Mein hilfloser Gesichtsausdruck brachte mir dabei meine damalige Freundin ein...🙂

LG charles164

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Dank Kickdown-169´s Antwort gehe ich gefasst zum 🙂, und werde den Reifen bestellen, ohne daß mich ob des Preises der Schlag trifft 🙂.

Mit wie immer freundlichen Grüßen

charles164

Apropos:

Habe grade nochmal genau geschaut:

Notrad: 241,57 €
Wagenheber: 69,85 €
Werkzeug: 15,62 €

So sollte es sein. Bzw so ist es 🙂

Grüße
Markus

Welche Größe hat das Notrad???125/80 R17??

Gruß der olle Mann

Jap 🙂

Hatte bei meinen V70 auch nur das Dichtmittel. Der freundliche wollte für ein neues Notrad CHF 390 und dann kommt noch die Styroporwanne, mit Wagenheber und Werkzeug um die Radschrauben zu lösen.

War mir aber viel zu teuer und deshalb habe ich bei einem Abruch/Autoverwerten nachgefragt.
Habe nun das komplette Set für CHF 75 *juhui*

Kann man das Notrad bzw. besser noch ein vollwertiges Rad auch beim S 60 II mit Dieselmotor nachrüsten?

In all den Jahren (Jahrzehnten...) brauchte ich selbst noch nie ein Ersatzrad...

Insofern breche ich jetzt einfach mal eine Lanze für das Dichtmittel und den Kompressor...

Beim letzten Wagen hatte ich eine LPG-Anlage einbauen lassen und so stand das Ersatzrad fortan im Keller... Anfangs hatte ich auch noch ein schlechtes Gefühl... Was wäre wenn...

Aber ich fahre jeden Wagen so rd. 250.000km und wie schon gesagt: noch nie hatte ich einen Reifenschaden, trotz Autobahn, trotz Landstraße, trotz Stadtverkehr und schwedischen / norwegischen Schotterpisten...

Und sollte ich nun doch mal eine Panne haben, dann rufe ich halt Falck oder ADAC oder was es auch vor Ort immer geben mag... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


In all den Jahren (Jahrzehnten...) brauchte ich selbst noch nie ein Ersatzrad...

Ja aber wenn mal der Tag eintrifft 😕 dann hätte ich schon lieber ein Ersatzrad an Bord.😉

Schlüssel und Wagenheber müssen ja nicht aus Gold sein 😉 Jetzt noch ein Notrad und dann wäre ich zufrieden😁

Gruß der olle Mann

mein Amazon von 1969 hatte auch noch das original "Notrad" im Kofferraum,
der Reifen hielt den Luftdruck noch schön brav,
der Gummi war aber schon schön hart :-)

Zitat:

Original geschrieben von darkgrey88


mein Amazon von 1969 hatte auch noch das original "Notrad" im Kofferraum,
der Reifen hielt den Luftdruck noch schön brav,
der Gummi war aber schon schön hart :-)

😁

Dichtmittel taugen nur was, wenn der Reifen bis auf ein kleines Loch, von z.B. einem Nagel, noch intakt und auf der Felge ist. Ist das nicht der Fall, dann kommt man um den Abschlepper nicht drumrum.

Zu dem Werkzeug sei noch kurz angemerkt, dass der XC 60/70/90 höher gelegt ist und somit einen Wagenheber benötigt, der diese Höhe auch sicher überbrückt. Also gezielt nach einem für SUV suchen. Sollte aber wenn überhaupt nur unwesentlich teurer sein. Beim Radmutternschlüssel würde ich persönlich auf eine gute Stecknuss zurückgreifen, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn man mit einem Billigteil vom Sechskant abrutscht und sich die Felge verkratzt. Am sichersten ist hier ein Radkreuz. Wer Gewicht geizen möchte, der kann sich ja den der passenden Nuss gegenüberliegenden Arm absägen/abflexen. So kommt auch keine Verwirrung auf, welches denn nun der richtige "Arm" ist.

Gruß Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen