Notrad für das T-Roc Cabrio
In vielen Jahren mit verschiedenen Mercedes Cabrios sind nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch wir älter geworden. Nun stand mal wieder eine Neuanschaffung an. Da es am Markt nur einen "Hochsitz" als Cabrio gibt, fiel die Wahl, welch eine Überraschung, auf den T-Roc .?? Da wir das Fahrzeug zum Saisonbeginn schnell haben wollten, haben wir ein Lagerfahrzeug gekauft. Dem fehlt aber leider das Notrad. Als gebranntes Kind möchte ich das unbedingt nachrüsten.
Kann mir jemand die Ersatzteilnummer oder eine Artikelnummer nennen? Vermutlich wird es das 125/70 18 99M mit der Felge 5x112, 3,5"x18 H2 ET 25,5mm sein, das auch mit dem "normalen" T-Roc geliefert wird.
Für erhellende Antworten bedanke ich mich.
take3
34 Antworten
Hallo Sorry heute erstmal gelesen.
125/70 18 99M mit der Felge 5x112, 3,5"x18 H2 ET 25,5mm Stimmt.
Hab gerade mal geschaut.
mfg
Langer
Mein T-Roc 1.5 TSi, DSG, EU- Neuwagen aus Ungarn hat ein Notrad. Für mich unbedeutend. Ist mein 30. Auto. Habe es die letzten zehn Jahr nicht vermisst. Wichtiger ist für mich, dass ich den ADAC-Schutzbrief Plus habe. Da wird im Pannenfall sofort geholfen und notfalls per Tieflader zur nächsten Werkstatt des Herstellers transportiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paulus 1 schrieb am 6. Mai 2021 um 18:56:50 Uhr:
Mein T-Roc 1.5 TSi, DSG, EU- Neuwagen aus Ungarn hat ein Notrad. Für mich unbedeutend. Ist mein 30. Auto. Habe es die letzten zehn Jahr nicht vermisst. Wichtiger ist für mich, dass ich den ADAC-Schutzbrief Plus habe. Da wird im Pannenfall sofort geholfen und notfalls per Tieflader zur nächsten Werkstatt des Herstellers transportiert.
Hallo @paulus1
Das ist alles gut und schön dieser Schutzbrief, leider hilft Er dir nicht wirklich wenn Du Samstagnachmittag
bei der Urlaugbsfahrt , einen Platten hast. Dann bekommst Du zwar ein Leihauto musst umräumen und bei einer Unterkunft die noch 300 Km weit entfernt bist, hast Du die Loser Karte gezogen. Montags / Dienstags dann Rückfahrt zum Auto etc um sich um den Schaden zu kümmern. Ersatz Reifen muss auch vorhanden sein etc... Alles schon erlebt, dann ist die Urlaubsfreude für das erste mal dahin.
mfg
Langer
Bin auch Fan vom Notrad, hatte schon 4 mal in 45 Jahren Nagel im Reifen. Aber eine Urlaubsfahrt wird das Notrad wahrscheinlich nicht retten. Schon eine Überlandfahrt am WE z.B. wieder nach Hause und man kann sich dann ab Montag um Ersatzreifen kümmern.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 6. Mai 2021 um 19:57:10 Uhr:
Mit dem Notrad darfst du aber auch keine 300 km fahren.
Hallo
Wo steht das!? Was ich darf oder nicht hab ich bis heute selbst entschieden. Wer kontrolliert das ?
mfg
Langer
Ps: Bin schon viel mehr KM damit gefahren. Die Geschwindigkeit habe ich dann bei ca 100 -120 belassen obwohl man nur 80 fahren darf!
Zitat:
@Langer46 schrieb am 07. Mai 2021 um 18:37:04 Uhr:
Wo steht das!?
In deiner Bedienungsanleitung. Zum Rest deiner Aussage sage ich lieber nichts. Nur soviel: stolz wäre ich auf solche Eskapaden nicht.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 7. Mai 2021 um 20:06:42 Uhr:
Zitat:
@Langer46 schrieb am 07. Mai 2021 um 18:37:04 Uhr:
Wo steht das!?
In deiner Bedienungsanleitung.
Also, in meiner steht das so nicht. Dort steht u.a.:
Niemals mehr als 200 km mit einem Notrad fahren, wenn es an der Antriebsachse montiert ist. Wenn es bei einem Fronttriebler an der Hinterachse montiert ist, spricht technisch nichts gegen 300 oder auch 500 km. Ob das vernünftig ist und Spass macht, ist eine andere Frage.
Zitat:
@take3 schrieb am 7. Mai 2021 um 23:27:42 Uhr:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 7. Mai 2021 um 20:06:42 Uhr:
In deiner Bedienungsanleitung.Also, in meiner steht das so nicht. Dort steht u.a.:
Niemals mehr als 200 km mit einem Notrad fahren, wenn es an der Antriebsachse montiert ist. Wenn es bei einem Fronttriebler an der Hinterachse montiert ist, spricht technisch nichts gegen 300 oder auch 500 km. Ob das vernünftig ist und Spass macht, ist eine andere Frage.
Hallo zusammen
Ich bin halt nicht stolz darauf ! Aber da ich auch viele Jahre in der Reifenbranche gearbeitet habe , weiß ich was man machen kann, " oder nicht"! Kann jeder für sich selbst entscheiden. Zur info noch, das Notrad hat den selben Rad Umfang wie die Serienbereifung , ist beim fahren deshalb genau so Sicher wie ein normaler Reifen. ( Ausser bei Schnee!)
Zu : Wenn es bei einem Fronttriebler an der Hinterachse montiert ist, spricht technisch nichts gegen 300 oder auch 500 km. Ob das vernünftig ist und Spass macht, ist eine andere Frage.
Wenn das Rad auf der Hinterachse montiert ist, merkst Du beim fahren kaum einen Unterschied. Ausser Du fährst wie ein Rally Pilot!
mfg
Langer
Ich habe mich doch noch entschlossen ein Notrad zu ordern. Vom Freundlichen kam die Nachricht, daß eine Änderung der Bestellung nicht mehr möglich ist. Das Cabrio ist von VW für die 26 kw eingeplant. Das ist früher als bisher gedacht, sehr schön.
So muss nun der Meister das Nachrüsten übernehmen.
Es ist vermutlich nicht nur das Rad sondern wohl auch ein anderer Einsatz ohne den Kompressor.
Werde ich dann demnächst erfahren wie und wieviel es kostet.
Wäre besser gewesen gleich mit zu ordern aber Pech gehabt, eigenes Verschulden.
Also Augen auf bei der Bestellung 🙁
Beim Golf 5 hatte ich keines und hätte es einmal gebraucht. Beim Golf 6 + 7 hatte ich es dann mitbestellt, aber nie gebraucht. Jetzt habe ich wieder keins drinnen und werde es auch nicht brauchen habe ich beschlossen.
Lieber eins dabei und es wird nie gebraucht.
Wäre bei der Bestellung nicht groß aufgefallen im Preis. Nun wird's etwas teurer aber mir ist es doch lieber es im Kofferraum zu haben.