Notlauf Werkstattsymbol 2,2 DTI

Opel Vectra C

Oh Mann, gestern schon wieder. Auto auf dem Heimweg plötzlich im Notlauf. Also, keine Leistung und der Bock ging aus. Neu gestartet und er lief nur im Notlaufprogramm. Habe Gas, Gas, Gas gegeben (hatte der FOH) beim letzten mal ja auch gemacht. Gas nahm er nur sehr wiederwillig an, aber irgendwann ging es, er drehte hoch und für plötzlich wieder so, als wäre nix gewesen.
Ich drehe noch durch :-(
War noch nicht beim FOH, da beim letzten Mal ja angeblich kein Fehler gespeichert war!?
Was zum Teufel kann das sein???
Wenn der Fehler das nächste Mal auftritt, fahre ich direkt zum FOH (in der Hoffnung, das es mir wieder im Ort passiert!) und stelle ihm das Ding mit leuchtendem Werkstattsymbol dahin!
Viell. hat aber ja jemand einen Tipp, oder Erfahrung mit diesem Phänomen!?
Greets @all

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31



Zitat:

Original geschrieben von holla2011


Hi.
Bei mir das selbe Problem!
Immer im 5. Gang bei ca. 120km/h und Volllast.
War am WE in der Tschechei und es icz nicht witzig wenn man mit einer Autokolonne 4x von der Autobahn runter muss um den Drecks Karren neu zu starten.
Ich werd heute mal alle Schläuche abstecken und augenscheinlich gut prüfen.
Bevor natürlich mit bunten lackstiften markierungen machen damit man noch weiß wo welcher wieder draufkommt. Ich lese seit Wochen Berichte und eigentlich war es zu 90% ein defekter Unterdruckschlauch den nicht mal der Opelhändler gefunden hat. Die Werkstätten haben einfach so einen Zeitdruck das immer öfter Fehler übersehen werden. Ich werde das heute oder Morgen mal angreifen und posten. Falls es bei dir was neues gibt würde mich das Interessieren.

Gruß Holger

selbes problem hier. jedoch ist es bei mir seit 2 monaten nicht mehr aufgetreten. welcher fehler wird bei dir gesetzt?
ich merke aber nach wie vor, das mein turbo nicht mehr die gewohnte leistung bringt. es fehlt einfach der "wumms" ab 2000 umdrehungen. ist es bei dir ähnlich? lass uns wissen wenn du das problem gefunden hast!

Ja der Wumms fehlt auch bei mir...allerdings an manchen Tagen zieht er dann wieder besser....ich schreib heute oder Morgen ob ich tatsächlich ein Leck in den Unterdruckleitungen gefunden habe. Der Turbolader wird zwar immer gerne als defekt hingestellt aber mein Bauch sagt mir das es irgend eine Unterdruckgeschichte wie zB Schläuche oder so sind. Gibt ja genug zu Lesen über diesen Fehler aber so richtig behoben hat ihn fast keiner....in den Berichten wo man sagt das der Fehler behoben wurde hat es immer was mit den Unterdruckleitungen oder dem Ladeluftschlauch zu tun gehabt!! Die Leute die den LMM oder das AGR getauscht haben hatten nie einen Erfolg wenn man das so ließt. Fehlercode ist der P0234 (Negativer Ladedruck). Es gibt noch plausible Erklärungen das auch der Luftfilter zu sein könnte oder das Drosselklappenpoti falsche Werte liefert da dieser scheinbar sehr anfällig ist. Die letzten Lösungen sind aber vermutlich die unwahrscheinlicheren. Bin ja mal gespannt.....ist schon der Hammer wievielen es so geht! Wohnst du zufällig in der Münchner Gegend?

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31



Zitat:

Original geschrieben von holla2011


Hi.
Bei mir das selbe Problem!
Immer im 5. Gang bei ca. 120km/h und Volllast.
War am WE in der Tschechei und es icz nicht witzig wenn man mit einer Autokolonne 4x von der Autobahn runter muss um den Drecks Karren neu zu starten.
Ich werd heute mal alle Schläuche abstecken und augenscheinlich gut prüfen.
Bevor natürlich mit bunten lackstiften markierungen machen damit man noch weiß wo welcher wieder draufkommt. Ich lese seit Wochen Berichte und eigentlich war es zu 90% ein defekter Unterdruckschlauch den nicht mal der Opelhändler gefunden hat. Die Werkstätten haben einfach so einen Zeitdruck das immer öfter Fehler übersehen werden. Ich werde das heute oder Morgen mal angreifen und posten. Falls es bei dir was neues gibt würde mich das Interessieren.

Gruß Holger

selbes problem hier. jedoch ist es bei mir seit 2 monaten nicht mehr aufgetreten. welcher fehler wird bei dir gesetzt?
ich merke aber nach wie vor, das mein turbo nicht mehr die gewohnte leistung bringt. es fehlt einfach der "wumms" ab 2000 umdrehungen. ist es bei dir ähnlich? lass uns wissen wenn du das problem gefunden hast!

Hallo Y22DTR Fahrer ,

Bei meinem 2.2DTi war nun auch mal wieder die MKL an und sogar der Motor ging aus
Notlauf mehrfach und letzte Woche und absterben des Motor aus.

Der Motor ging nur sehr wiederwillig wieder an. Aber nach 5 Min. hatte ich ihn wieder quälend am laufen. Im Schleichtempo die letzten 2km nach Hause und dort angekommen das Spiel noch mal Motor ging aus mehrfach.

Dann als er mal etwas länger lief in Stand mal ein bisschen "mehr" Gas gegeben = Notlauf --> aus

Das irgendein Unterdruckschlauch einen Defekt hat schliesse ich aus, die Verbinder sind alle erst ein paar Wochen alt.
AGR und DK sind auch relativ frisch, Turboschlauch ist auch noch zu frisch..

Mir viel ein das die Drallklappen auch beim 2.2DTIi durch diese schxxx Abgasrückführung zu schmoddern. Das kann man ja auch leicht sehen, wenn man mal das AGR zum reinigen rausnimmt.
Die Drosselklappe z.B. lässt sich von Hand an der Unterdruckdose verstellen bei laufenden Motor erreicht man damit das abstellen des Motors (ersticken).
Der Stellmotor für die Drallklappen lässt sich ebenfalls bewegen allerdings war das sehr schwergängig "am Anfang"....

Man war das ein Widerstand hatte erst Soregen ich mach was kaputt, aber nach ein paar mal hin und her Bewegen wurde das ganz leicht. und danach lief der Bock als wenn nichts gewesen wäre auch meine Probefahrt unter Last, nix alles Top!!

Das bedeutet also das der Ansaugrohr-Deckel runter muss davor aber erst die Dieselleitungen demontieren um an die darunter liegenden Drallkappen zu kommen damit die ordentlich gereinigt werden können.

Hat das schon mal jemand gemacht? kann man nach erfolgreicher Reinigung und dem Rückbau das Einspritzsystem mit dem Anlasser entlüften?

Das Entlüften alleine hält mich noch zurück weil ich irgendwo gelesen habe, das man bei falscher Montage bzw. Luft in der HD Pumpe diese damit zerstören kann!!!

Auf jeden Fall rate ich jedem Y22DTR Fahrer mal an dem Drallklappenverstellhebel mal zu hantieren. ggf. werdet Ihr auf die schnelle ein paar Probleme los bzw. gewinnt Zeit bis zur Reinigung der Drallkappen.

Die FOH`S die ich mit dieser Art Sachen besuchte, wollten mir auch schon einen Turbo neu einbauen und einer sagte sogar das die HD Pumpe einen Defekt hat und das die neu müsse... Das war vor 35tkm...

Gruss Robby

seit wann hat der Y22DTR Drallklappen?

Und falls das wirklich stimmt, wo ist die besagte "Verstellung" zum Prüfen der Leichtläufigkeit? Ich hoffe ja das in der deutschlandweiten Liste der FOHs mal jemand einen aus Berlin/Brandenburg empfiehlt. Ich habe schon so einige durch aber keiner schien mir bisher kompetent genug zu sein...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


seit wann hat der Y22DTR Drallklappen?

die werden bei der Motorenproduktion gleich mit reingebaut...🙂 Nein im Ernst; Der Y22DTR hat wirklich welche. Die verhalten sich im Gegensatz zum 1,9 CDTI aber in der Regel unauffällig.

hier mal ein link

http://cgi.ebay.de/.../270755358466?...

aber wie funktionieren die eigentlich und wann werden die angesteuert per unterdruck?

Habe das Phänomen das ich ein leistungsloch habe bei ca 100km/h.
Mache ich dann Vollgas merkt man wie der Wagen nach vorne geht, dann Einbruch der Leistung und ne halbe Sek. später gehts mit 3/4 Leistung weiter. Alles OHNE MKL.

Sind die Drallklappen dafür verantwortlich?

Also Leute meiner kam heute aus der Werkstatt und der Meister hat mir veil dazu erklärt.
Das Problem mit den 120km/h und dann Notlauf ist nun behoben!
Fehler war das Magnetventil das den Unterdruck steuert!
Es hat die Drücke nicht mehr richtig geregelt und der Turbo hat falsche Ladedruckinfos bekommen.
Hatt zum Glück noch Gebrauchtwagengarantie und musste nur 70€ blechen....normal kostet das Teil 180€. Durch den richtigen Ladedruck der jetzt nicht mehr zu hoch ist ist zwar ein bischen an Leistung verloren gegangen aber der Motor arbeitet jetzt echt wieder TOP!

Also Kollegen das berühmte Problem ist wohl öfters ein defektes Magnetventil!

Zitat:

Original geschrieben von holla2011


Also Leute meiner kam heute aus der Werkstatt und der Meister hat mir veil dazu erklärt.
Das Problem mit den 120km/h und dann Notlauf ist nun behoben!
Fehler war das Magnetventil das den Unterdruck steuert!
Es hat die Drücke nicht mehr richtig geregelt und der Turbo hat falsche Ladedruckinfos bekommen.
Hatt zum Glück noch Gebrauchtwagengarantie und musste nur 70€ blechen....normal kostet das Teil 180€. Durch den richtigen Ladedruck der jetzt nicht mehr zu hoch ist ist zwar ein bischen an Leistung verloren gegangen aber der Motor arbeitet jetzt echt wieder TOP!

Also Kollegen das berühmte Problem ist wohl öfters ein defektes Magnetventil!

Hallo,

ich habe seit paar Wochen das selbe Problem, jedoch unabhängig von der Geschwindigkeit. Mal tritt das Notlaufprog. auf der Autobahn, mal in der Stadt auf.
MKL, Notlauf und keine Leistung, jedoch bleibt der Motor an. Ich habe auf Verdacht den Kurbelwellensensor getauscht aber hat auch nichts gebracht.
Jetzt steht nur noch deine Lösung im Raum.
Ich wollte dich fragen, ob du eine genauere Bezeichnung des Magnetventils hast? Vielleicht eine Teilenr oder sowas.

Gruß

Hi,
also ich hab mir auch Tagelang die Beiträge durchgelesen....und viele haben alles Mögliche getauscht ohne das es geholfen hat.
Der Fehler mit dem "Negativen Ladedruck" kommt definitiv von einem defekten Schlauch (nach der Unterdruckdose) oder vom defekten Ladedruckventil. Bei mir waren alle Schläuche OK das hat auch der Unterdrucktest bestätigt. Was allerdings bei der Fahrt mit dem Messgerät (TECH2) aufgefallen ist war das der Ladedruck komplett falsche Werte lieferte. Der Mechaniker bestellte dieses Ventil und siehe da der Fehler war weg! Ist ja schon ne Weile her und bis heute ist noch alles gut :-)

Hier der Link für das Ventil bei Ebay:

Klick

Hoffe ich konnte helfen!

erstmal hallo an alle!!!

ich habe nen 1.9 CDTI 150PS Signum BJ 2007

Ich habe auch das problem mit der leistung ich bin auf der autobahn gefrahren mit tempomat bei 170 ging es berg hoch und dann kam der not lauf angehalten motor aus und wieder an und das prob. war weg. und ist kein fehler gespeichert laut OFH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen