Notlauf kurz nach dem ich losfahre

Mercedes ML W163

Guten Tag,
Mein ML 270 CDI Läuft in Notlauf, morgens läuft er wenn er kalt ist normal nach einer kurzen Zeit geht er wieder in den Notlauf.
Im Fehlerspeicher kamen diese Codes.
P2203 Kraftstoffmengeneingriff
P0500 Fahrgeschwindigkeits-Sensor/Signal
P1189 Einlasskanal-Abschaltung
Hättet ihr auch schon mal so ein Problem?
Kann mir vielleicht jemand ein Tipp geben?

27 Antworten

Zitat:

@111a111 schrieb am 23. September 2017 um 14:04:34 Uhr:


Nun es ist das Ansaugkrümmer, hat jemand eine Teilenummer für mich?

Wie wurde das festgestellt?
Ist die Ansaugbrücke undicht und klemmt und die ganze Seite ist von einem Öl-Rußgemisch eingesaut?
Oder funktioniert lediglich der Stellmotor nicht mehr und die Brücke ist noch dicht?
Ich kann dir eine neue Originale Ansaugbrücke inkl. Stellmotor zum halben Preis verkaufen da ich wenn meine mal defekt wird nur die Ansaugbrücke modifizieren werde.
Die neue Brücke war lediglich an meinem neuen Werksmotor schon angebaut, da aber an meinem defekten Motor eine neuwertige verbaut war wurde die auch wieder verwendet.

Es wurde eine Fehlerlesung gemacht, und die Ansaugbrücke hatte ölige Hebel die man mit einer Schraubenzieher hin und her bewegen konnte.

Laufleistung ? Schreibt das halt dazu.....
Ansaugbrücke durch, zu viel Öl von der KGE. Evtl ist nur die Stange ausgehängt. Aber der Motor löst einen Notlauf auf, wenn er im Eimer ist. Schon mal alle Fehler gelöscht und nochmal gefahren was jetzt Aktuell drinnen ist.
Die Brücke löst an sich keinen Notlauf aus, ist halt unschön. Und der Tüv wird da auch bald was sagen!
Aber der Notlauf sollte vom Stellmotor kommen.

Wenn die Drallklappen sich leicht bewegen lassen dann wird der Stellmotor hinüber sein denn normal ist da schon ordentlich Druck dahinter.
Und wie bitteschön wurde das mit dem Schraubendreher gemacht, ohne den Ausbau der Radhausschale kommst Du da aber nicht so gut hin und was sehen ist erst recht nicht drin.
Eine richtige Kontrolle geht nur durch das Radhaus oder mit einem 2.Mann aufm Gaspedal und einer mit der Hand an dem Drallklappen Gestänge oder dem Stellmotor aber da brauchst schon Schlangenhände.
Oder mit einer guten Inspektionskamera mit ordentlicher Ausleuchtung.

Ähnliche Themen

Die Gestänge könnte man sehen er ist ganz lasch und bewegt sich mit bloßen antippen hin und her.
Eine Fehlerlesung wurde durchgeführt und das Problem war für eine ganz kurze Zeit weg und danach kam sie wieder.

Laufleistung 265 000

Dann ist das Gestänge aus dem Motor ausgehängt / abgebrochen / Motor geeimert.

Wenn dann eh alles schon verölt ist, Brücke tauschen, event. mit neuem Motor.

LG Ro

Ist der Motor extra?

Ja der ist EXTRA, hab ich aber geschrieben !

Hallo,

Mein ML 270, 230.000 km, läuft ebenfalls seit Tagen im Notlauf. Das ist früher hin- und wieder passiert. Aber nach einem Neustart lief er wieder einige Zeit (Tage, Wochen) normal. Aber jetzt ist er seit Tagen im Notlauf und geht auch nicht mehr raus.

Auslesen lassen: P1189. Einlasskanal-Abschaltung --> Funktion fehlerhaft. P1222 Fahrpedalsensor --> Signal fehlerhaft Diese Fehler bleiben. Werkstatt will Ansaugkrümmer tauschen --> 850 € (inkl. Reparatur).

Frage: Muss es der Ansaugkrümmer sein? Habe mal den Schlauch vom AGR abgezogen und Ventil beobacchtet. Der bewegt sich keinen Millimeter, während man Gas gibt. Ist das Normal im Notlauf oder die Ursache?

Gruß,

Muka

Bei Deiner Beschreibung hast Du lediglich den Schlauch vom Ladeluftkühler abgezogen zum beobachten, die Abgasrückführung geht unterhalb der Ansaugbrücke lang und mündet leicht schräg von unten in das AGR.
Da werden die Klappen sich gelegentlich mal verhakt haben und jetzt halt dauerhaft.

Danke für die schnelle Antwort. Ok, habe nicht viel Ahnung von Motoren.

Das ist der dicke Schlauch auf dem Bild unten, im folgenden Link, den ich abgezogen habe.
https://i.ytimg.com/vi/YrxyRBHi5Fk/maxresdefault.jpg

Welche Klappen meinst genau, die sich verhaken könnten. Die vom Ansaugkrümmer? Arbeitet das das Ventil deshalb nicht mehr? Früher bewegte er sich beim Gasgeben. Und verrusst wie bei manchen Bildern ist er nicht.

Genau, das ist der Schlauch vom Ladeluftkühler. Die rückgeführten Abgase kommen von dem kleineren Rohr rechts unten vom AGR Ventil.
Mit den Klappen meine ich die Drallklappen von der Ansaugbrücke, aufgrund der gekühlten Abgase und der gekühlten Ladeluft vom Turbo und eventuellem Ölnebel der Kurbelgehäuse Entlüftung gibt es an den Drallklappen über die Jahre und der Laufleistung Reibungs Abnutzungen das die ausschlagen und sich verhaken können. Unter der Ansaugbrücke sitzt ein Stellmotor der die klappen auf oder zu macht der unter anderem auch defekt werden kann. Dieser meldet auch den Fehler an das Steuergerät.
Das AGR Ventil ist teilweise Drehzahl gesteuert und kann ebenfalls für div. Störungen in Frage kommen.
Die Fehlermeldung Einlasskanal Abschaltung kommt in der Regel vom Stellmotor der Drallklappen.
Das AGR Ventil kannst Du bei der Reparatur reinigen aber das wird für Dein Problem nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Aber bei der Betrachtung von Deinem Foto sieht das fast so aus als wäre ein Railtuning verbaut, kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen