Notlauf, jetzt hat es mich auch erwischt . . .

Opel Vectra C

Gestern wollte ich einen auf der Landstr. vor mir fahrenden Fahrschulwagen (ca. 55 km/h) überholen. Kein Gegenverkehr (spasseshalber vorher noch die Sport-Taste betätigt), und Vollgas gegeben.
Ergebnis: Kurz, bis neben den Fahrschulwagen beschleunigt, Motorstörlampe an und ins Notprogramm geaschaltet. Mit ca. 65 km/h am Fahrschulwagen vorbei; natürlich tauchte dann auch noch Gegenverkehr auf, ist aber alles nochmal gut gegangen.

Jetzt steht der Wagen beim OH, Fehlercode P0093 Symptom 52 (Tech2: unbekannter Fehler). Laut Fehlerliste TIS: "Rail Druck zu gering"; was auch immer das heissen mag. Hört sich aber nicht gut an . . .

-Klaus-

26 Antworten

Oh man, so langsam macht ihr mir echt Angst.

Klaus Horst hat seinen ja greade mal 1 monat vor mir gekriegt.
Wieviel km hast du denn runter.
Bin jetzt bei 23.000km und hoffe das meine Pumpe hält.
Aber wenn das hier so weitergeht mit den Pumpen werde ich meine wohl nach genau 2Jahren wieder Verkaufen.

Gibt es auch jemand bei dem die Pumpe nicht in den ersten Zwei Jahren verreckt ist?

MFG
Stefan

@Stefan
Ich würde nicht ganz so schwarz sehen, obwohl es zugegebenermassen schwer fällt. Noch ist ja nicht sicher ob es wirklich die Pumpe ist. Du siehst, etwas Hoffnung habe ich noch 😉

Zitat:

Wieviel km hast du denn runter.

Ich hab erst 15 tkm runter. Nach 2 Jahren werde ich meinen wahrscheinlich nicht abgeben, 4 sollten es, natürlich mit der Anschlussgarantie, schon sein.

-Klaus-

Noch ist ja nicht sicher ob es wirklich die Pumpe ist. Du siehst, etwas Hoffnung habe ich noch

Dann drücke ich dir mal die Daumen das es vielleicht doch nur eine Kleinigkeit ist.

MFG
Stefan

Info

Nur zur Info:
Heute ist der Wagen wieder in den Notlauf gegangen. Gleiche Situation wie letztes Mal, Sporttaste und Kickdown; nur diesmal war ich vorbereitet.

Der Fehlercode (konnte ich dank einer Anleitung hier im Forum selber ausblinken) ist der gleiche: 0093. Nach einem Neustart (Neudeutsch: Reset) kief der Wagen wieder wie immer . . .
Am Freitag geht es zum OH.

Ich werde weiter berichten.

-Klaus-

Ähnliche Themen

Da bei meinem Wagen vermutlich auch die Hochdruckpumpe gewechselt werden muss, habe ich mal die Plastikabdeckung am Motor entfernt um mir das Elend anzusehen. Als sie weg war bin ich richtig erschrocken über die vielen Leitungen, Schläuche und Rohre und habe mich gefragt: Schaffen die (OH) das und schliessen alles wieder richtig an?
Meine Erfahrungen, allerdings mit einem anderen OH, sind nämlich nicht sonderlich gut. Vielleicht können mir einige Fragen hier schon mal beantwortet werden?

- Wo sitzt die Hochdruckpumpe überhaupt?
- Muss der Motor dazu ausgebaut werden?
- Muss Klima abgelassen werden?
- Was sollte beim Wechsel alles beachtet werden?
- Wie lange dauert der Wechsel normalerweise?

Schon mal vielen Dank
-Klaus-

Meiner ist letzte Woche auch mal in den Notlauf gegangen.
Wie hast du das mit dem ausblinken gemacht?
Habe probiert Gas und Bremse gleichzeitig gedrückt dann Zündung an, da hat aber nichts geblinkt.

Denke nicht das es bei mir die HD pumpe ist.
Zumindest hat Er beim Beschleunigen kein einziges mal geruckt.

MFG
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von vader2010


Meiner ist letzte Woche auch mal in den Notlauf gegangen.
Wie hast du das mit dem ausblinken gemacht?
Habe probiert Gas und Bremse gleichzeitig gedrückt dann Zündung an, da hat aber nichts geblinkt.

Vollgas, Bremse dann Zündung an; Pedale in der Stellung gehalten.

Gruss
-Klaus-

Zitat:

Vollgas, Bremse dann Zündung an; Pedale in der Stellung gehalten

Genau das habe ich ja gemach hat aber nichts angezeigt.

Muss man das direkt machen nachdem der Fehler aufgetreten ist.

Habe es erst einen Tag später pobiert.

MFG
Stefan

Ok jetzt hat es bei mir auch funtoniert.
Gehe mal davon aus das 10 mal blinken für 0 steht.
Dann habe ich 0409 AGR ventiel und 1565 ???
Kann keine informationenen über den Code 1565 finden.mache mal einen neuen thread dafür auf.

MFG
Stefan

Re: Notlauf, jetzt hat es mich auch erwischt . . .

Zitat:

Jetzt steht der Wagen beim OH, Fehlercode P0093 Symptom 52 (Tech2: unbekannter Fehler). Laut Fehlerliste TIS: "Rail Druck zu gering"; was auch immer das heissen mag. Hört sich aber nicht gut an . . .

So fing es bei mir auch an. Dann ging der Motor bei 230 auf der BAB aus.

Mitterweile wurde so einiges geschraubt, von Einspritzpumpe bis Reinigung der Kraftstoffleitungen. Wenn es wieder auftritt denken Sie drüber nach die Einspritzdüsen zu wechseln.
Ausserdem habe ich ein Ruckeln zwischen 1.500 und 2.000 U/min.

KM-Stand ist ca. 100.000

Abschlussinfo

So, seit 5 Tagen habe ich eine neue Hochdruckpumpe drin. Der OH hat 3 Tage gebraucht diese einzubauen, war Personal mässig allerdings nicht gut bestückt. Opel gibt glaube ich 72AW (6 Stunden?) vor. Da ich mir den Motor ohne Abdeckung angesehen hatte, war ich ganz schön skeptisch ob die Arbeit auch problemlos gemacht worden ist; zumal ich direkt am anderen Tag eine längere Strecke fahren musste. Jetzt habe ich knapp 1000km runter und bisher, ausser einmal eine Anzeige wegen Kühlwassermangel, keinerlei Probleme gehabt. Bezüglich des fehlenden Kühlwassers vermute ich dass dieses auch, zumindest teilweise, abgelassen worden ist und sich beim auffüllen eine Luftblase gebildet hat.
Jetzt kann es nächste Woche (fast) in aller Ruhe nach Frankreich gehen.
Hoffentlich ist diese Generation der Hochdruckpumpen etwas haltbarer . . .

-Klaus-

Update:
Heute hat mein Vectra mit 58tkm eine neue Zumesseinheit bekommen. Hoffentlich hält diese etwas länger als die vor 40tkm erneuerte HDP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen