Notlauf der Automatik beim 200K T-Modell
Hallo zusammen.
Letzes Wochenende wollte ich mit meiner Fam. ein schönes Wochenende an der Ostsee verbringen.
Leider hat unser Schätzchen schon beim Beginn der Fahrt von Berlin nach Greifswald mit einer kleinen Macke den Start versalzen:
Die Zuziehhilfe des Kofferraumes lies den Kofferraum leider immer ein kleines stück offen. Auch ein zuknallen brachte nicht den Erfolg, die rote Meldung erscheint im KI. Nach etlichen Versuchen mit öffnen und schließen war sie endlich dann doch kurzzeitig zu.
So, nach 300KM gemütlicher Autobahnfahrt, sind wir in unserem Quartier angekommen und wollten dann am Abend gemütlich Fisch essen gehen. Den Wahlhebel auf "D" gestellt, aber der Wagen fuhr nicht los. Auf "R" gestellt, auch hier keine Bewegung! Motor aus, kurz gewartet, Gang rein und Auto rollte los. ABER nur im 2ten Gang und das mit 50KmH bei 3000 Upm. Er schaltete einfach nicht mehr hoch. Auch die + u. - Funktion des Wahlhebels sowie die Umschaltung von "C" und "S" waren ohne Funktion!
Zum Parkplatz des Restaurants sind wir nun mit 50 durch die Stadt geschlichen.
Dort den ADAC geordert, welcher den Diagnosestecker anstöpselte: 1 Fehler im Getriebe; Drehzahlsensor kein Signal.
Nun wollte dieser den Wagen in die Werkstatt schleppen, aber ich forderte den freundlichen Helfer auf, den Fehler mal zu löschen. UND? Alles war wie neu: Die Automatik spielt wieder butterweich, UND die Zuziehhilfe geht auch wieder einwandfrei ?????? Der Helfer meinte, ich soll mal hier ne Runde drehen, und das ganze Fahrprogramm mal absolvieren. Nachdem ich so 5Km alles absolviert hatte, war immer noch alles OK. Auch ein erneutes Auslesen zeigte 0 Fehler an.
Der Wagen hat jetzt 120000Km runter, im Jahr fahre ich so 10000KM. Tüv im July war ohne Probleme.
Soll ich nun zufrieden sein, oder bahnt sich da was an?
Ich möchte im Oktober nach Italien damit fahren, und habe keine Lust sowas in Italien reparieren zu lassen.
Übrigens ist der Wagen nach 2stündigen Stau auf der A11 auch wieder in Berlin gelandet: Ohne zu mucken.
Hat jemand sowas schon mal gehabt? War das nur ne Eintagsfliege?
Gruß
Jogi230te
22 Antworten
@Jan 94 :
Super Tipp. Habe hier im Forum von Poeldocktor eine Superbeschreibung zum Thema Steuergerät im Fussraum gefunden. Na dann kann ich am WE mich mal nach der Suche auf Öl machen.
Danke + Gruß.
Jogi
Ich möchte das Thema nochmal hochschieben:
Habe am 2 .10. Termin zum Spülen nach TE.
Der würde je nach Bedarf auch die Platine wechseln.
Nun habe ich im Netz ein Angebot von 245.-€ auf 138.-€ für die Platine gesehen. Die ist von Billstein.
Was meint ihr? Zuschlagen?
Gruß
Jogi
Ich habe die von Febi. Alles TipTop. Und musste die bei 30.000km gezwungenermaßen austauschen.
Zitat:
@jogi230te schrieb am 21. September 2015 um 18:58:35 Uhr:
Ich möchte das Thema nochmal hochschieben:
Habe am 2 .10. Termin zum Spülen nach TE.Der würde je nach Bedarf auch die Platine wechseln.
Nun habe ich im Netz ein Angebot von 245.-€ auf 138.-€ für die Platine gesehen. Die ist von Billstein.
Was meint ihr? Zuschlagen?Gruß
Jogi
120 Euro Febi inkl. Versand
http://www.daparto.de/.../36542?articleId=112447705Ähnliche Themen
Hallo, darf ich fragen, was aus der Sache geworden ist?
Ich habe exakt dieselben Probleme (W211- E220 CD, 170PS) , bin nur schon etwas "weiter":
- ca. 1x wöchentliches "Aufhängen" der elektronischen Getriebesteuerung bzw. Motor untertourt, weil Getriebe zu spät herunterschaltet oder zu frühes Herunterschalten führt zu harten Schaltvorgängen
- Fehler lassen sich durch Aus- und Einschalten der Zündung zeitweilig "beheben"
-Fehlerspeicher wirft Fehler "interner Drehzahlgeber kein Signal" aus
und zeitgleich die Problematik mit der Heckklappe
- nach mehreren Meldungen "Heckklappe offen" wurde dann während der Fahrt für 3min mehrfach die Zuziehhilfe aktiviert, danach war sie hinüber
- Schloss getauscht, 2 Monate alles i.O. und jetzt exakt dasselbe Fehlerbild beim neuen Schloss
(da es sich beim Ersatzteil um einen günstigen chinesischen Nachbau handelte, habe ich zunächst vermutet, dass es daran liegt - bis ich diesen Thread gefunden habe.....
Danke!
Zitat:
@Johann39 schrieb am 13. Januar 2020 um 10:19:32 Uhr:
Hallo, darf ich fragen, was aus der Sache geworden ist?Ich habe exakt dieselben Probleme (W211- E220 CD, 170PS) , bin nur schon etwas "weiter":
- ca. 1x wöchentliches "Aufhängen" der elektronischen Getriebesteuerung bzw. Motor untertourt, weil Getriebe zu spät herunterschaltet oder zu frühes Herunterschalten führt zu harten Schaltvorgängen
- Fehler lassen sich durch Aus- und Einschalten der Zündung zeitweilig "beheben"
-Fehlerspeicher wirft Fehler "interner Drehzahlgeber kein Signal" aus
und zeitgleich die Problematik mit der Heckklappe
- nach mehreren Meldungen "Heckklappe offen" wurde dann während der Fahrt für 3min mehrfach die Zuziehhilfe aktiviert, danach war sie hinüber
- Schloss getauscht, 2 Monate alles i.O. und jetzt exakt dasselbe Fehlerbild beim neuen Schloss
(da es sich beim Ersatzteil um einen günstigen chinesischen Nachbau handelte, habe ich zunächst vermutet, dass es daran liegt - bis ich diesen Thread gefunden habe.....Danke!
Hatte den gleichen Code "interner Drehzahlgeber kein Signal" , und dann den Fehlerspeicher gelöscht. Kam dann nicht mehr. Sicherhaltshalber dann die Platine tauschen lassen, und gleich bei Faber eine Spülung nach eckhard machen lassen. Danach war alles tutti.
L.G. Jogi
Danke Jogi, mir war nur das exakt gleiche Fehlerbild unheimlich. Erst die Heckklappe vermeintlich offen, dann das Getriebe (Drehzahlsensor) - Systeme, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. War gerade beim Freundlichen. Empfahl mir Getriebespülung in der freien Werkstatt und wenn das nicht hilft, Platinenwechsel - also wie bei Dir.
LG johann