Notbremsungen V-Klasse 2024
Hallo zusammen. Bei meiner neuen V-Klasse 2024 hatte ich schon öfters Notbremsungen wenn ein Fussgänger neben der Strasse auf dem Gehweg unterwegs war. Er lief normal mittig auf dem Weg. Ich fuhr 50 km/h ohne Tempomat bzw. Distronic. Auch wenn auf der Autobahn jemand auf der Abfahrstrecke fährt, bremst er dann runter bei z.B. 120 km/h. Das gleiche wenn ich eine Rechtskurve fahre, und einer gleichzeitig in die Kurve entgegen fährt, macht die V -Klasse eine Notbremsung. Der Mercedes Dealer sagt das ist normal, da müsste man damit leben. Haben anscheinend andere Hersteller das gleiche Problem. Das kann doch nicht sein damit leben zu müssen. Hat jemand die gleichen Probleme?
Ich danke euch
12 Antworten
Hi,
ich hatte nur beim Rückwärtsfahren ständig diese Eingriffe,aber seit einem Update ist das zum Glück Geschichte.
Nach vorne hatte ich nur Warnungen aber keine Bremseingriff,das funktionierte bisher tadellos.
Hallo.
ich habe das selbe Problem, der Assistent greift extrem ein, und zieht dann auch den Gurt fester. Ich habe schon öfter darauf gewartet, dass hinten einer Draufknallt, weil es unnötig war. Als Vergleich habe ich einen CLS, dieser macht das nicht. Auch beim rückwärts einparken geht er voll auf die Bremse.
Grüße
Harald
habe das beim Vorwärtsfahren über 15km/h noch nie, also praktisch nur beim Einparken.
Mein Vito Tourer Mopf 1 (Bj. 22) hat auch mal mitten auf der Kreuzung ohne Grund den Anker geworfen. Ab Werk ist die Einstellung "früh" eingestellt, seit ich auf "mittel" umgestellt hab nur noch blinkende Dreicke und ab und zu mal ein akustisches Signal. Kein ungewollter Bremseingriff mehr. Komplett abstellen geht nur temporär aber nicht dauerhaft. Bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist dann wieder "mittel" eingestellt. Gibt es beim Mopf 2 auch die drei Empfindlichkeiten?
Ähnliche Themen
Ja gibt es,ich habe alles auf spät eingestellt und bleibt auch nach Neustart auf spät.
Außer man schaltet den komplett aus. Dann beim Neustart wieder auf Mittel.
Ich habe in anderen Themen schon dazu geschrieben.
Mein auf 4 Jahre geleaster 124 Vito Mixto (einmal mit Alles!) hat das auch alles, Notbremsungen, Phantomwarnungen etc., trotz verschiedenen Updates usw. Fahrbar war das ganze eigentlich nur wenn man nach dem Motorstart wartet bis in der Head Unit alle Einstellungen verfügbar sind und sämtliche Assistenten ausgeschaltet.
Aktuell habe ich noch ein Klappern vorne rechts, Korrosion an den Heckwischern (bzw. den Waschdüsen) und wahlweise "Emergency Call not available" und ein GPS Problem, die Position wird oft mehrere hundert Meter falsch dargestellt, was dann auch noch zu kreativen Geschwindigkeitsvorgaben führt (30 auf Autobahnen). Aber Geschwindigkeitswarnung habe ich ja eh aus...
Wirklich schade, dass MB das nicht hinbekommen hat, im April geht der Vito, nach nur einem Jahr, zurück an den Händler!
Zitat:
@Der_Pianist schrieb am 11. März 2025 um 10:47:03 Uhr:Zitat:
Mein Vito Tourer Mopf 1 (Bj. 22) hat auch mal mitten auf der Kreuzung ohne Grund den Anker geworfen. Ab Werk ist die Einstellung "früh" eingestellt, seit ich auf "mittel" umgestellt hab nur noch blinkende Dreicke und ab und zu mal ein akustisches Signal. Kein ungewollter Bremseingriff mehr. Kpmplett abstellen geht nur temporär aber nicht dauerhaft. Bei jedem Neustart des Fahrzeugs ist dann wieder "mittel" eingestellt. Gibt es beim Mopf 2 auch die drei Empfindlichkeiten?
@Der_Pianist wo kann man denn da was einstellen beim MOPF1?
Am Lenkrad. Bis zu den Assistenzsystemen scrollen und dann den aktiven Bremsassistenten wählen. Dort gibt es dann die Optionen "früh", "mittel", "spät" und "aus".
Hallo, ich habe das auch ständig und es nervt so ab. Ich warte auf den Tag, an dem mir mal einer drauf semmelt. Heute wieder fast geschehen, weil 2 Fußgänger an der Ampel standen. Ich kriege den Scheiss aber auch nicht ausgeschalten.
Also ich denke da ist (d)eine Werkstatt nicht fähig das korrekt zu kalibrieren. Prinzipiell funktioniert das doch bei den meisten recht gut. Hier schreiben ja nur die bei denen es nicht funktioniert. Habe jetzt auf meinem neuen V bereits 5000 km. Es war in der ersten Woche als er einmal in der 30er zone wegen Querverkehr den Anker geworfen hat und zweimal beim rückwärts einparken. Seither funktioniert das System einwandfrei, bzw. Ohne unverhoffte Bremsungen.
Am besten mal zu einer anderen Niederlassung.
Habe ein noch einen Nachtrag zu meinem Post von damals,
das Rückwärtsfahren ist leider immer noch trotz update sehr bescheiden.
Ist leider noch wie am Anfang.