Notbremsassistent löst grundlos aus - Lebensgefahr

VW Tayron R4

Hallo zusammen,

hab letztens ein sehr unschönes - und wie ich mittlerweile Denke - u.U. lebensgefährliches Erlebnis mit meinem Tayron gehabt.
sollte das öfter der Fall sein und das schon mehr erlebt haben, dann sollte VW hier DRINGEND nachbessern, deshalb mal hier weil es hier wieder auffindbar ist!

zum Vorfall:

ich wollte nach links in die Bevorrechtigte Bundesstraße einbiegen, nachdem sämtlicher Querverkehr durch war (sowohl von links als auch von rechts!). Nachdem ich an der Haltelinie losgefahren bin bin ich ca. bis mitte der Fahrbahn gekommen und der Tayron hat grundlos eine Notbremsung bis zum Stand durchgeführt ... gefühlt vergeht dann eine Ewigkeit, bis du den nach dem ganzen gebimmel und geblinke wieder am fahren hast !😨

möchte gar nicht darüber nachdenken, was passiert, wenn man eine kleine Lücke nützen will und z.B. vor dem kommenden LKW noch rausfahren will und dann mitten auf seiner Fahrbahn stehen bleibt 😱

auf FB hab ich noch einen Eintrag gefunden, der hatte das wohl auf der BAB vor einem LKW das der die Notbremsung ausgelöst hat - leider finde ich den Eintrag nicht mehr.

sowas finde ich gemein- bzw. Lebensgefährlich,

das ist nicht nur ein willkürliches Bremsen bei der Einfahrt in eine Garage - was er auch regelmässig hat.. oder übersensibel wenn man z.B. Rückwärts aus einer Parklücke fährt.

ich fürchte nur, daß - wenn ich das bei VW reklamiere - die sagen, hab ich noch nie gehabt und können wir auch nicht nachvollziehen ?

oder werden Notbremsmanöver im Fehlerspeicher hinterlegt?

17 Antworten
Zitat:
@MB4matic schrieb am 21. August 2025 um 14:19:26 Uhr:
Noch fahre ich MB C220 mit ähnlichen Assistenzsystemen.
Jedoch kann man diesen Notbremsassistenten 3-stufig einstellen: früh, mittel, spät.
Kann man das im Tayron auch? Oder nur an/aus?!
Überall ist ja die Rede vom Travel Assist 3.0 - vielleicht bringt das Update (in 2026) Besserung?!

so wie ich verstanden hab geht Travel Assist 3.0 wohl nur mit neuen Sensoren

Nicht VW, aber das gleicht Problem?
https://www.elektroauto-news.net/news/kba-urteil-tesla-phantombremsungen
Warum werden die Notbremsungen nicht im Speicher geschrieben festgehalten????
Hat das einen Grund???

Auch in der holländische und französischen Presse (u.a, Peugeot) gebt es Artikel darüber.

https://www.automobile-magazine.fr/toute-l-actualite/article/49022-freinages-fantomes-la-plainte-de-cette-automobiliste-capte-lattention-du-plus-haut-niveau-de-letat

https://www.ad.nl/auto/fantoomremmen-bestaat-volgens-rechter-maar-fabrikanten-ontkennen-dit-fenomeen~a92068f1/

Und ein neues Wort ist geboren:
Phantombremsen

„Phantombremsen“ ist nicht neu, gibt es schon seit es die aktiven Abstandstempomaten gibt.

Vor ca. 13 Jahren hatte mein BMW mit diesem Abstandstempomaten des öfteren gebremst, wenn ich einen LKW überholt hatte (wurde damals auf die heißen Abgase geschoben oder Ruß) und da hieß es schon Phantombremsung.

Deine Antwort