Notbremsassistent löst grundlos aus - Lebensgefahr

VW Tayron R4

Hallo zusammen,

hab letztens ein sehr unschönes - und wie ich mittlerweile Denke - u.U. lebensgefährliches Erlebnis mit meinem Tayron gehabt.
sollte das öfter der Fall sein und das schon mehr erlebt haben, dann sollte VW hier DRINGEND nachbessern, deshalb mal hier weil es hier wieder auffindbar ist!

zum Vorfall:

ich wollte nach links in die Bevorrechtigte Bundesstraße einbiegen, nachdem sämtlicher Querverkehr durch war (sowohl von links als auch von rechts!). Nachdem ich an der Haltelinie losgefahren bin bin ich ca. bis mitte der Fahrbahn gekommen und der Tayron hat grundlos eine Notbremsung bis zum Stand durchgeführt ... gefühlt vergeht dann eine Ewigkeit, bis du den nach dem ganzen gebimmel und geblinke wieder am fahren hast !😨

möchte gar nicht darüber nachdenken, was passiert, wenn man eine kleine Lücke nützen will und z.B. vor dem kommenden LKW noch rausfahren will und dann mitten auf seiner Fahrbahn stehen bleibt 😱

auf FB hab ich noch einen Eintrag gefunden, der hatte das wohl auf der BAB vor einem LKW das der die Notbremsung ausgelöst hat - leider finde ich den Eintrag nicht mehr.

sowas finde ich gemein- bzw. Lebensgefährlich,

das ist nicht nur ein willkürliches Bremsen bei der Einfahrt in eine Garage - was er auch regelmässig hat.. oder übersensibel wenn man z.B. Rückwärts aus einer Parklücke fährt.

ich fürchte nur, daß - wenn ich das bei VW reklamiere - die sagen, hab ich noch nie gehabt und können wir auch nicht nachvollziehen ?

oder werden Notbremsmanöver im Fehlerspeicher hinterlegt?

9 Antworten

Erlaubt sei mir die Frage, ob im Zeitpunkt des Abbiegens ein weiteres Auto hinter Dir vorbeigefahren ist. Notbremsmanöver in dieser Art hatte mein Tiguan 2 damals gerne zelebriert. Dabei stellte sich mir immer die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Anstatt sich von der von hinten nähernden Gefahr zu entfernen wurde gebremst 😡Mit ein wenig Gasgeben konnte ich die Situation immer auflösen, da ich das System überstimmt habe.

gefunden:
das war der Wortlaut in dem FB Beitrag:

Schonmal bei jemanden einfach so der Notbremsassistent eingegangen und hat alle Register gezogen? Hatte grade eben einen LKW hinter mir und es ging nichts mehr, die Kiste war am blinken, hupen und hat mich in den Sitz gesaugt. Technik hin oder her, aber das war mehr Sicherheitsrisiko als Hilfe..Ich konnte das Ding auch nicht stoppen.

finde das Gemeingefährlich

wo kann man das EFFEKTIV melden

Du musst in eine VW-Vorstandssitzung in Begleitung von 2 Bild-Reportern und eines Notars reinplatzen und deine Beschwerde vortragen.

Sonst ist VW wie eine große weiche Wolke. Alles verschwindet...

Zitat:
@BoSeHH schrieb am 16. August 2025 um 12:09:04 Uhr:
Erlaubt sei mir die Frage, ob im Zeitpunkt des Abbiegens ein weiteres Auto hinter Dir vorbeigefahren ist. Notbremsmanöver in dieser Art hatte mein Tiguan 2 damals gerne zelebriert. Dabei stellte sich mir immer die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Anstatt sich von der von hinten nähernden Gefahr zu entfernen wurde gebremst 😡Mit ein wenig Gasgeben konnte ich die Situation immer auflösen, da ich das System überstimmt habe.

das kann ich gar nicht sagen, aber darf ja auch nicht sein, das er auf der Kreuzung stehen bleibt weil von hinten was kommt ... genauso gemeingefährlich wenn dem so wäre.

die Letzten autos waren Passat B8 (mehrfach) und Kodiaq I - Kodiaq mit genauso allen zu dem Zeitpunkt erhältlichen sicherheitssystemen, Passat genauso

aber das hatte ich - glücklicherweise - noch nie !

Früher als man ev. mal ein Auto abwürgte konnte man den nach treten der Kupplung noch rollen lassen, bzw. man kam gar nicht so weit auf die Kreuzung und hat dann auch keine kleinen Lücken genutzt, aber das geht ja mal gar nicht.

trotzdem finde ich das Gemeingefährlich.

Leider kann ich auch von sinnlosen Notbremsungen berichten. Zweimal an der gleichen Stelle und fast gleichen Uhrzeiten und Sonneneinstrahlungen. Zum Glück hatten die Hintermänner schnell reagiert.

Zur Situation. Linksabbiegen über Strassenbahngleise ohne ein anderes Auto davor. Bei gleicher Situation mit Vordermann gab es keine Notbremsung.

Notbremsungen haben ohne Vorwarnung stattgefunden. Vielleicht sind es die Sonnenenreflektionen von den Strassenbahnschienen

Wir sind in den Urlaub gefahren und haben immer den Frontassistenten ausgeschaltet, da Werkstatttermin vorher nicht möglich war und mit Wohnwagen eine sehr heiße Sache.

Beim Werkstatttermin wurden die Fehlerspeicher ausgelesen. Es wurde eigentlich nichts gefunden. Lt. Werkstatt ist alles i.O.

Ich bin dann von der Werkstatt die gleiche Strecke gefahren, allerdings ohne Sonne. Und es gab keine Notbremsung. Bei dieser Strecke schalten wir jetzt immer den Frontassistenten aus. Alle anderen Touren mit allen Assistenten. Zum Glück bisher keine Probleme.

Anfangs hatte ich auch ein paar Notbremsungen beim Rückwärtsfahren in Parklücke mit Büschen. Das tritt momentan nicht mehr auf.

Bei mir war das glücklicherweise - bislang - nur 1x.
reproduzierbar auch nicht, da ich diese Einfahrt in deine Bundesstraße öfter nutze.

Gegenüber ist nichts - nur ein Lärmschutzwall vom dahinterliegenden Wohngebiet.

irgendwo hab ich aber gelesen, daß der Passat B9 wohl auch das gleiche Thema hat!

hat da jemand Info dazu ?

Zitat:
@Camper2611 schrieb am 16. August 2025 um 22:17:49 Uhr:
Bei dieser Strecke schalten wir jetzt immer den Frontassistenten aus. Alle anderen Touren mit allen Assistenten. Zum Glück bisher keine Probleme.

Da ich noch in der Bestellphase bin, vielleicht eine dumme Frage: Kann der Notbremsassistent einfach abgeschaltet werden? Ich dachte, er sei gesetzlich vorgeschrieben?

Viele Grüße Tim

Zitat:
@TimTailor320d schrieb am 19. August 2025 um 08:26:59 Uhr:
Da ich noch in der Bestellphase bin, vielleicht eine dumme Frage: Kann der Notbremsassistent einfach abgeschaltet werden? Ich dachte, er sei gesetzlich vorgeschrieben?
Viele Grüße Tim

Ja, bei jedem Motorstart durch das Menü klicken. Dann gibt es die gelbe Warnmeldung links unten im Display.

Zitat:
@v115 schrieb am 16. August 2025 um 11:57:55 Uhr:
ich fürchte nur, daß - wenn ich das bei VW reklamiere - die sagen, hab ich noch nie gehabt und können wir auch nicht nachvollziehen ?

Hast du denn schon reklamiert? Erster Schritt ist immer beim Händler, bei dem du gekauft hast, zu reklamieren. Dieser kann dann ggf. schon mit einem Softwareupdate helfen. Und wenn nicht hast du zumindest nachweisbar reklamiert.

Von da an installierst du eine Dashcam. Optimalerweise eine, die ein sehr breites Sichtfeld hat oder eine, die man an den Kopfstützen installiert damit die alles aufnimmt. Damit dokumentierst du die Fehlfunktion. Nach jeder Fehlfunktion reklamierst du beim Händler.

Der Händler kann zwei mal nachbessern. Danach kannst du das Auto wandeln und kaufst dir was anderes. Ist eigentlich ein einfacher Weg wenn das so oft vor kommt.

oder werden Notbremsmanöver im Fehlerspeicher hinterlegt?

Ja, zumindest im Infospeicher. Keine Ahnung, ob die Werkstatt den sieht. Ist aber egal, weil es ja nicht beweist ob die Auslösung grundlos war oder nicht.

Deine Antwort