Notar bei Verkauf ins Ausland?
Hallo Leute,
wir haben unseren Großroller verkauft.
Der geht ins europäische Ausland, allerdings nicht EU sondern nach Bosnien. Soweit kein Thema.
Nur muss der Käufer lt. seine Aussage zum Notar. Ich müsste natürlich da mit hin, was jetzt nicht unbedingt ein Problem darstellen würde und der Käufer schon gezahlt hat. Das Fahrzeug soll auch nächste Woche abgeholt werden.
.
Mich interessiert aber eher, warum ein Notar überhaupt notwendig ist?
Wir haben alle Papiere inkl. COC und HU Berichte, einen ordnungsgemäßen Kaufvertrag usw.
.
Habe auch schon gesucht, aber nicht wirklich brauchbares gefunden.
VG
26 Antworten
Die Frage ist, bist Du dazu verpflichtet? Du hast das Teil verkauft und das wars. Warum sollst Du noch Deine kostbare Zeit aufwenden um zu irgendwelchen Notaren zu fahren? Bekommst Du dafür eine Entschädigung? Für mich ist die Sache vom Tisch, wenn ich das Geld bekomme und die Ware übergeben habe. Danach bin ich da raus und es interessiert mich nicht, was der Käufer noch benötigt für eine Ausfuhr oder so. Das soll er selber mache oder vorab prüfen. Was hast Du damit zu tun? ;)
Das sagt die KI dazu:
Nein, ein notarieller Kaufvertrag ist nicht zwingend erforderlich, um ein Kraftfahrzeug nach Bosnien und Herzegowina einzuführen, aber ein Kaufvertrag oder eine Rechnung ist notwendig. Es ist wichtig, dass der Kaufvertrag oder die Rechnung die Daten des Fahrzeugs und des Käufers/Verkäufers enthält und von beiden Parteien unterzeichnet ist.
Hallo,
wir haben ja schon das Geld erhalten (und es war sogar echt 🙃), haben sogar noch die Papiere und auch das Fahrzeug. Er ist Arbeiter auf Montage und will mit dem Roller in Bosnien fahren. Wahrscheinlich kommen wir total seriös rüber... Ehrlich, wir hätten das wohl bei 'nem Kauf nicht so gemacht.
Das mit dem Notar ist dadurch jetzt nicht so das Ding. Dass die Kosten dafür vom Käufer getragen werden, stand vom Anfang an fest.
Einzig der Grund des Notars ist/war uns nicht ganz klar.
VG
PS:
@Pauliese
Ich kann sie ja darauf ansprechen. Vielleicht weiß das der auch, der den Roller abholt. So wie ich es verstanden habe, macht der Abholer das öfters...
Vielleicht kannst Du das mit dem Käufer noch genau abklären. Spricht er gut Deutsch? Sonst wäre ein Dolmetscher hilfreich. 😊 Ich meine auch: wenn Dir der Aufwand nicht so groß erscheint und sonst alles passt, tu ihm den Gefallen bzw. kann der Notar Dir das eventuell vorab erklären…?
Tatsächlich würde ich das in 1.Linie von gegenseitigen Vertrauen und „Chemie“ abhängig machen, ob ich da behilflich wäre oder auf stur schalten würde, nach dem Motto:
Nicht mehr mein Bier 🍺 und Nach mir die Sintflut,
Ähnliche Themen
Ich hatte geschrieben „ in das europäische Ausland „ und nichts von EU. Der Verkauf ging in die Ukraine. Es gab einen Kaufvertrag und der Käufer kam persönlich. Übergabe direkt vor Ort und zur Einzahlung auf der Bank
Bis heute kam nie die Anfrage nach einem Notar
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 9. Juli 2025 um 13:32:20 Uhr:
ME ist kein Notar nötig, da ja Europa. Wäre da sehr misstrauisch. Vorab kannst du dich ja bei einem Anwalt informieren. Da ja alles korrekt angegeben und mit allen Papiere verkauft wurde, würde ich mich nicht darauf einlassen.
Habe selbst schon ein Fahrzeug in das europäische Ausland verkauft, da stand nie das Thema Notar im Raum. Also vorsichtig
Nein, schau selbst was Du geschrieben hast und was Astra zitiert hat und auf was sich das bezieht.
Deine Erfahrung mit dem europäischen Ausland kam erst ganz am Schluss und dass es dabei um die Ukraine gehandelt hat, wissen wir erst jetzt.
Aber das sind 2 völlig verschiedene Länder mit eigenen Gesetzen, sicher nicht vergleichbar.
Denn kmag es sein das, je nach Land, der Kaufvertrag beglaubigt werden muß. Nicht für D, sondern für's ander Land. Ob da nun Ukraine und Bosnien gleich sind entzieht sich meiner Kenntniss. Zitiert und reagiert habe ich dennoch nur die Aussage "Europa".
Es gibt genug Leute die selbst die Schweiz als "Europa" halten, den Unterschied nicht kennen und sich über "nette Mobilfunkrechnungen" freuen.
P.S. Je nach Land würde mich nichtmal wundern wenn man eine beglaubigte Übersetzung durch zertifizierte Übersetzer braucht. ... Der Bosnier wird wohl wissen warum er das braucht, sollte auch egal sein solange er die Kosten trägt.
Hi,
ich hatte einen Anruf vom Käufer und jetzt auch die Info, warum wir zum Notar müssen.
Es geht nicht um den Zoll, sondern darum, dass der Käufer an der Grenze nachweisen kann, dass das Fahrzeug nicht gestohlen wurde. Wird wohl stärker kontrolliert.
.
VG
Zitat:
@ermetheiser schrieb am 10. Juli 2025 um 09:47:27 Uhr:
@Astradruide
Ich hatte geschrieben „ in das europäische Ausland „ und nichts von EU. Der Verkauf ging in die Ukraine. Es
Bis heute kam nie die Anfrage nach einem Notar
Ukraine hat eigene Gesetze, Deutschland hat eigene Gesetze und Bosnien hat eigene Gesetze unabhängig davon ob sie zu Europa gehören oder nicht.
Erfahrungen eines Autoverkaufs in die Ukraine sind hier ungefähr so viel Wert wie Erfahrungen eines Autoverkaufs nach nach Amerika, nämlich nix.
... damit wird es eine Unterschriftsbeglaubigung des Kaufvertrags sein. Das ist u.U. auch für die Anmeldung nötig und kann selbst in anderen EU-Staaten der Fall sein.
Bei mir in der Ecke gibt es einen Notar, da gibt man sowas vormittags zwischen 10-11 Uhr ab und am Folgetag zwischen 10-11 Uhr holt man sich das alles wieder ab ... ging hauptsächlich um beglaubigte Kopeien und halt Unterschriften ... den Notar gesehen habe ich auch noch nie, den Kundenkontakt macht die Sekretärin .... ist recht günstig Beglaubigungen (Kopien) vom Orginal bis zu 10 Seiten kosten ~12 Euro ...
Evtl. gibt es sowas auch in der Region vom Te, dann muss er keine Zeit opfern...
... hier geht es wohl darum das vor dem notar die/eine Unterschrift abgegeben werden muß. Der verkäufer muß in dem Fall vor den Augen des Notars treten.