Normalgrill auf Doppelscheinwerfergrill umrüsten

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute,

hab momentan nen nomalen Grill dran.

Würde aber gern auf Doppelscheinwerfergrill umrüsten.
Ist das einfach so möglich?

Was muss ich dabei beachten, bzw. ändern?
(z.B. Leitungen, Kühler, usw.)

Ist das so alles erlaubt, oder muss der TÜV das eintragen?

Gibt es auch schon Klarglasfernscheinwerfer?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Die Zusatzscheinwerfer habe ich über ein Relais angeschlossen, das vom originalen Fernlicht geschaltet wird und die Zusatzscheinwerfer dann direkt mit einer eigenen Leitung von der Batterie versorgt. Die Vorteile sehe ich darin, dass die Bordelektrik nicht mehr als unbedingt nötig belastet wird und dass ein geringerer Spannungsabfall durch Schalter, Leitungen, etc. an den Zusatzscheinwerfern entsteht. Dadurch leuchten sie theoretisch geringfügig heller als bei Parallelschaltung.

[/url] 😉

Welchen Leitungsquerschnitt hast du dafür verwendet, welche Sicherung, und wo hast du das alles verbaut? Im Motorraum oder im Innenraum?

Ist es eigentlich vorgeschrieben, wohin diese Zusatzscheinwerfer leuchten müssen?

Hat jemand schon Info's ob MTS Fernscheinwerfer hat, oder plant?
Die würd ich dann nämlich sofort kaufen

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


Welchen Leitungsquerschnitt hast du dafür verwendet, welche Sicherung, und wo hast du das alles verbaut? Im Motorraum oder im Innenraum?......

2,5mm² - 15A - Motorraum 😉

(Der Leitungsquerschnitt ist eher zu groß als zu klein, ich weiß.)

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


......Ist es eigentlich vorgeschrieben, wohin diese Zusatzscheinwerfer leuchten müssen?......

Ja, in der StVZO ist das vorgeschrieben. Nach dem Einbau lässt du in einer Werkstatt am besten einen Lichttest machen mit Einstellung. Dann passt's auch sicher 😉

Also ich find den Leitungsquerschnitt in Ordnung.
Ich weiß nicht wer damals bei VW auf den, meistens verwendeten, 0.75mm² Querschnitt gekommen ist.
Das ist echt wenig Spielraum.

Gibt es eigentlich auch Fernscheinwerfer, die andere als diese blöden H3 Birnen drin haben?

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


Also ich find den Leitungsquerschnitt in Ordnung.
Ich weiß nicht wer damals bei VW auf den, meistens verwendeten, 0.75mm² Querschnitt gekommen ist.
Das ist echt wenig Spielraum.

Gibt es eigentlich auch Fernscheinwerfer, die andere als diese blöden H3 Birnen drin haben?

Für den Golf zwei sind mir keine bekannt, die andere Leuchtmittel als H3 verwenden und in den originalen Grill passen.

Mir ist auch ein größerer Leitungsquerschnitt lieber als ein zu kleiner. Vor allem bei solchen Verbrauchern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


Also ich find den Leitungsquerschnitt in Ordnung.
Ich weiß nicht wer damals bei VW auf den, meistens verwendeten, 0.75mm² Querschnitt gekommen ist.
Das ist echt wenig Spielraum.

Gibt es eigentlich auch Fernscheinwerfer, die andere als diese blöden H3 Birnen drin haben?

Ich weiß jetzt nicht mit wieviel A man die 0,75mm² Belasten darf, die 1mm² aber auf jeden Fall mit max 20A.

Aber wieso sollte ein Hersteller dickere Leitungen verlegen? Kostet Geld, Gewicht und bringt dem 0815 Kaufer nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Ich weiß jetzt nicht mit wieviel A man die 0,75mm² Belasten darf, die 1mm² aber auf jeden Fall mit max 20A.

Aber wieso sollte ein Hersteller dickere Leitungen verlegen? Kostet Geld, Gewicht und bringt dem 0815 Kaufer nix 😉

Na, also die 20A will ich den Teilen nicht umbedingt zumuten. Klar kann man die so hoch belasten, aber wenn man etwas länger was von seinem Auto haben will, dann sollte man etwas größere Querschnitte verwenden.

Ja, der Hersteller denk erstmal immer an die Kosten. Es muss so billig wie möglich, und so gut wie nötig sein.
Das ist eigentlich immer nur ärgerlich wenn man irgendwas nachrüsten will.
Bei den neuen Autos ist das wahrscheinlich noch schlimmer.

@Lupf:

Schöne Internetseite, alles schön beschrieben.
Das einzige was fehlt, ist ein Link zu Bildern deines Golfs.
Da fehlen sowieso noch ein paar.

Z.B. Seitenansicht mit Alu's, Innenraumfotos, usw.

Aber sonst ne sehr gute Seite.

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


......Das ist eigentlich immer nur ärgerlich wenn man irgendwas nachrüsten will.
Bei den neuen Autos ist das wahrscheinlich noch schlimmer......

Das lässt Platz für Selbstverwirklichung beim Umbau 😉

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


......
@Lupf:

Schöne Internetseite, alles schön beschrieben.
Das einzige was fehlt, ist ein Link zu Bildern deines Golfs.
Da fehlen sowieso noch ein paar.

Z.B. Seitenansicht mit Alu's, Innenraumfotos, usw.

Aber sonst ne sehr gute Seite.

Danke für die Blumen 🙂

Fotos sind ja ein paar drauf, weitere kommen sicher noch irgendwann, wenn mal schönes Wetter ist 😉 Aber der Hauptzweck ist ja keine Selbstdarstellung, sondern die Funktion der Anleitung und Animation, neue Projetke anzufangen 😁

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Ich weiß jetzt nicht mit wieviel A man die 0,75mm² Belasten darf, die 1mm² aber auf jeden Fall mit max 20A......

Ich habe gerade mal in einer Tabelle nachgeschaut. Da steht:

0,75mm²: 06A
1,00mm²: 10A
1,50mm²: 15A
2,50mm²: 20A
4,00mm²: 25A
6,00mm²: 30A

Jeweils bezogen auf den zulässigen Dauerstrom.

Zitat:

Gibt es eigentlich auch Fernscheinwerfer, die andere als diese blöden H3 Birnen drin haben?

Ich dachte der Golf hätte H4 und H1 Birnen?

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Danke für die Blumen 🙂

Fotos sind ja ein paar drauf, weitere kommen sicher noch irgendwann, wenn mal schönes Wetter ist 😉 Aber der Hauptzweck ist ja keine Selbstdarstellung, sondern die Funktion der Anleitung und Animation, neue Projetke anzufangen 😁

joa, also ich bin beeindruckt, was man so alles schaffen kann.

Haste das eigentlich alles in ner eigenen Werkstatt gemacht, oder haste nen Werkstattplatz gemietet? Sowas soll doch auch geben, oder?

Also ich find das ist schon ein bisschen Selbstdarstellung. Aber eine sehr gute Selbstdarstellung.

Zu den Lampen:
Der Golf hatte, meines wissens, nur H4 und H3.
H1 hatte Vw nie im Golf verbaut.

Trotzdem hätte ich natürlich gerne ein paar Fernscheinwerfer mit H1 oder noch besser H7.

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


joa, also ich bin beeindruckt, was man so alles schaffen kann......

Hey, ich wundere mich manchmal selbst 😁

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


......Haste das eigentlich alles in ner eigenen Werkstatt gemacht, oder haste nen Werkstattplatz gemietet? Sowas soll doch auch geben, oder?......

Geplant wird im Wohnzimmer mit euch allen hier aus dem Forum, mit Recherche im www und beim Freundlichen und gebastelt wird in der spitzenmäßigen Doppelgarage meiner Schwester 🙂

So eine Mietwerkstatt hat's hier in der Nähe meines Wissens (leider) nicht. Eine Bühne oder eine Grube wäre schon manchmal praktisch....

Hey LUPF,

hast du eigentlich jeden Scheinwerfer seperat angesteuert (also mit eigenem Relais und eigener Sicherung) oder hast du alles über ein Relais laufen lassen?

Was für ein Relais hast du denn dafür benutzt?
Ich hab bislang nur eins gesehen das maximal 30A ab kann. Reicht sowas?

Wo krieg ich eigentlich ein paar Anschlüsse für das Gehäuse her? Möchte das Gehäuse aus dem ganzen Kreis rausnehmen können, ohne groß Leitungen zu kappen, oder da dran noch rumzuschrauben.

Müssten also Stecker und Kupplungen sein, die 100% dicht sind, und die auch soviel Strom abkönnen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


Hey LUPF,

hast du eigentlich jeden Scheinwerfer seperat angesteuert (also mit eigenem Relais und eigener Sicherung) oder hast du alles über ein Relais laufen lassen?......

Ich lasse die beiden Zusatzfernscheinwerfer über ein gemeinsames Relais laufen. Die Glühwendeln der originalen H4-Scheinwerfer sind noch original verkabelt.

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


......Was für ein Relais hast du denn dafür benutzt?......

Ein "normales" Schließer-Relais.

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


......Ich hab bislang nur eins gesehen das maximal 30A ab kann. Reicht sowas?......

Klar langt das! Wenn die beiden Glühlampen zusammen eine Leistungsaufnahme von 110W haben und an einer maximalen Bordspannung von 14V hängen, fließt ein Strom von weniger als 8A.

Zitat:

Original geschrieben von %Golf2%auto&vw"


......Wo krieg ich eigentlich ein paar Anschlüsse für das Gehäuse her? Möchte das Gehäuse aus dem ganzen Kreis rausnehmen können, ohne groß Leitungen zu kappen, oder da dran noch rumzuschrauben.

Müssten also Stecker und Kupplungen sein, die 100% dicht sind, und die auch soviel Strom abkönnen.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Gehäuse? Wie jetzt? Welches Gehäuse denn?

Also ich will mir das Relais und die Sicherung in ein Wasserdichtes Gehäuse einbauen.

Ich könnte zwar einfach hingehen, zwei Löcher in das Gehäuse machen, und die Kabel da durchziehen.

Das will ich aber nicht.

Ich möchte das ganze mit zwei Steckverbindern machen. So das man die Relaisbox theoretisch auch einfach so rausnehmen kann.

(s. Schemazeichnung)

Hab da nochmal ne Frage:

Ich weiß ich hätte es vorher fragen sollen, aber ich habs halt vergessen.

Wie stark wird die Frischluftzufuhr zum Kühler eingeschränkt mit nem DSW im gegansatz zu nem ESW?

Könnte der Umbau für mein Auto schon gefährlich werden?

Wie kann ich, falls das der Fall ist, die Kühlleistung trotzdem auf dem jetzigen Level halten?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen