Normalbenzin verschwindet vom Markt

Hamburg (dpa) - Auf dem deutschen Benzinmarkt verschwindet allmählich das Normalbenzin. Die «Bild»-Zeitung berichtet, an mehreren Tankstellen sei Superbenzin zum Teil billiger als Normalbenzin ausgewiesen. An einer Tankstelle bei Freiburg habe der Liter Normalbenzin 3,99 Euro, Super dagegen nur 1,39 Euro kosten sollen. Nach Angaben der betroffenen Unternehmen handelte es sich dabei aber um technische Probleme.
 
 
@ Admin bitte in Aktuelles Thema verschieben 😉

Beste Antwort im Thema

Leute, auch hier geht der Trend (den teure Berater für teures Geld an Mineralölunternehmen verkaufen...) zu sog. Premiumprodukten und nicht zuletzt wird versucht, durch angebliche Exklusivität (z.B. V-Power-Clubkarte) die Kunden an Premiumprodukte zu binden...

Selbstverständlich ist klar, dass der Spritpreis immer tendenziell steigen wird, denn...
a) steigt der Ölpreis, werden diese angeblich höheren Beschaffungskosten (am Spotmarkt in Rotterdam etc.) sofort an den Endverbraucher weitergegeben

b) steigt die Nachfrage weltweit (China, Indien, USA aufgrund Wirbelstürmen und geringer landesinnerer Produktion) und was sonst noch so als mehr oder weniger plausible Argumente aufgeführt werden, steigt natürlich auch sofort der Preis in D, weil: Siehe a)

c) sinkt der Ölpreis, muss das knapp der Verarmung entgangene Mineralölunternehmen natürlich erstmal alle Tanklager auffüllen und Vorsorge treffen, ergo kann der Endverbraucherpreis leider nicht sofort sinken und später, wenn er dann sinken könnte, weil es nun eigentlich wirklich kein Argument mehr für einen konstant hohen Endverbraucherpreis gibt, tja, da ist der Ölpreis leider gerade wieder am Steigen, weshalb ich hier auf a) verweise

d) sinkt die Nachfrage, weil die Endverbraucher auf diese ständige Abzocke einfach und ENDLICH keine Lust mehr haben, (umwelt-)bewusster fahren bzw. gelegentlich mal das Auto stehen lassen, konsequent nur dort und/oder nur an den Tagen tanken, an denen der Spritpreis gerade mal weit unten ist (früher war das in HH immer der Donnerstag, momentan ist es der Sonntag oder Montag, natürlich reiner Zufall, reines Marktgeschehen, da hat natürlich keiner die Finger drin, wie kann man sowas nur glauben?...), tja, dann muss das von Verarmung bedrohte Mineralölunternehmen leider doch die Spritpreise anheben, leider, leider, uns tut der arme Verbraucher ja auch leid, aber wenn er nicht mehr tankt, dann hat er es eben nicht anders verdient...

Es gibt bei einem Niederländisch-Englischen Mineralölunternehmen V-Power-Clubkarten und die dummen Endverbraucher sind dann noch so blöd, sich für 10.000 teuer erkaufte Liter V-Power (Preiszuschlag ggü. Super 95: 15 ct!) ganz stolz mit ihrer Tankstellenpächterin und einem tollen Präsentkorb in einer Zeitung ablichten zu lassen.

Man erstelle mal eine Gegenrechnung:
Präsentkorb im EK ca. EUR 30,-, na gut, sagen wir ruhig EUR 50,-
Sprit: 10.000 x 0,15 EUR = ???
Ja nee, is klar!

Alles natürlich nur deshalb, weil der V-Power-Kraftstoff (im o.g. Beispiel noch der 100-Oktan-Sprit, der seit neuestem V-Power Racing 100 heißt) so überragende Reinigungs- und Leistungseigenschaften hat.
Gut, mag ja sein, dass
a) Ferrari Motorsteuergeräte benutzt, deren Kennfelder 100 Oktan berücksichtigen können
b) sich bei so hochdrehenden Formel1-Rennmotoren mit Drehzahlen von bis zu 20.000 1/min in der Tat reibungsvermindernde Additive im Kraftstoff bemerkbar machen,
nur
a) wurde vor kurzem mal VW befragt, welche Motoren im VAG-Konzern 100 Oktan erkennen können.
Antwort: keine, die Liste hatte null Einträge ...
b) wird sich diese ggf. messbare Einsparung bei Otto Normalverbraucher wohl real niemals bemerkbar machen oder wiegt jedenfalls den Kostennachteil bei weitem nicht auf...

Abschließend dann noch die kleine Schnurre,
dass das o.g. Mineralölunternehmen ja so seine Schwierigkeiten hat,
immer und überall und vor allem rechtzeitig für die Bereitstellung bzw. Nachlieferung von passendem Kraftstoff zu sorgen, weshalb dann die armen Pächter um Freigabe nachsuchen,
- das teurere V-Power 95 zum Preis des regulären Super 95
- den teureren V-Power Diesel zum Preis des regulären Diesel
oder gar
- das noch teurere V-Power Racing 100 zum Preis des V-Power 95
verkaufen zu dürfen.

Das erfreut den Endverbraucher,
gerade dann, wenn die Tankstelle gar nicht über zwei separate Super-Tanks verfügt
und daher auch aus dem Tankrüssel für Super 95 das momentan so angepriesene V-Power 95 kommt,
dessen Aufpreis ggü. Super 95 ja gerade reduziert wurde, als Einführungsmaßnahme...!

Wohlgemerkt, nicht umgekehrt!!!
Der Kunde wird nicht beschissen, er bekommt im Zweifel den höherwertigen Sprit zum niedrigeren Preis,
nicht umgekehrt, und das ist doch mal wirklich nett, oder!

Tja, so sind sie, die Mineralölunternehmen!
Sie haben einfach nur ein schlechtes Image als Abzocker,
in Wahrheit sind sie wahre Gutmenschen,
sie reden nur nicht drüber!

31 weitere Antworten
31 Antworten

http://www.autobild.de/artikel/normal-benzin-mit-95-oktan_737569.html

das is ja net schlecht,wenns wirklich so wäre ?!

klar wenn die meisten eigentlich-normalkunden zur super-pistole greifen,weils genausoviel kostet,spielts eh keine rolle !
wahrscheinlich eher nur dann,wenns heisst normal gibts net mehr,weils keiner mehr mag 😰

noch mehr kapazität für biokraftstoffe,meinetwegen solang das achso umweltfreundliche zeugs irgendwann mal weniger subventioniert &deren steuersatz endlich mal erhöht würde & dann davon spenden & hilfen für menschen,deren nahrung wir verfeuern finanziert würden 🙄

HI,

was ist denn so traurig dran, dass Normalbenzin wegfällt?
In Anbetracht der Tatsache, dass das wohl so gewünscht war und der kleine Mann sich eh nicht wehren kann und alles schlucken muss, sollten wir uns ans Super gewöhnen.

Jetzt wo Normal genausoviel kostet wie Super wäre man doch bescheuert, Normalbenzin zu tanken. Jeder Motor, der 91 Oktan verträgt, verträgt auch 95 Oktan...

Aber ich denke, das mit der Abzocke ist so gemeint, dass man mit einem Motor, der eigentlich nur Normalbenzin braucht, zwangsweise Super tanken MUSS... man erinnere sich, dass Normalbenzin mal deutlich billiger war als Super und man so - rein durch den niedrigeren Literpreis - Geld sparen konnte (mein alter E-Kadett wollte auch nur Normalbenzin...). Das ist nun nicht mehr. Insofern ist der Begriff Abzocke nicht ganz so weit weg...
Der kleine Mann kriegt wiedermal was aufgedrückt, was er eigentlich nicht will und auch nicht verhindern kann... es lebe die DEMOKRATIE ... !!!! Helau.

Gruß cocker

p.s. irgendwann wird man lethargisch und hat eine Scheissegal-Einstellung. Ich bin ehrlich - ich mache schon seit mehreren Wahlen meine Kreuze überall hin, weil ich mich einfach nicht entscheiden kann, vom wem ich mich die nächsten 4 Jahre ausnehmen lassen muss... muss sich keiner drüber wundern.

& das is grad der springende punkt,normal is für die multis eigentlich uninteressant,es braucht zu herstellung,transport & lagerung mehr aufwand & die gewinnspanne wird ab super wahrscheinlich auch mehr bringen !

von daher kann ich mir schon vorstellen,dass es normal eigentlich nicht wirklich mehr gibt & wenn dann gepansche mit super is ?!

wenn der kunde dann irgendwann kein normal mehr verlangt,brauch mans ja net mehr anbieten !

& wenn die kundschaft lieber zu super greift,obwohls dem fahrzeug nix an optimierung bringt,sondern ja nur genauso viel kostet wie normal,muss sich am ende ja keiner beschweren 😮

eigentlich reicht auch v-power & v-power-diesel 😰

wenn mein wagen noch mit normalbenzin angegeben wär,würd ichs selber auch tanken,nur aus prinzip !

Jetzt fällt mir auf, dass mein Wagen Anfang des letzten Jahres recht sparsam war. Im August hatte ich einen Unfall und der Verbrauch ist auch etwa um die gleiche Zeit leicht angestiegen. Seit drei Tankfüllungen fahre ich mit Super und mein Verbrauch ist wieder leicht gesunken.
Da liegt doch die Vermutung nahe, dass dieses Gepansche etwas mit dem Verbrauchsanstieg Ende des letzten Jahres zu tun haben könnte 🙄...
Dem Wagen reicht zwar alles ab 91 Oktan, ständiger Wechsel zwischen den Spritsorten ist aber vielleicht doch nicht optimal.

Ähnliche Themen

... gerüchteweise kommt an einigen Zapfsäulen aus der Normal-Zapfpistole Super raus... könnte auch daran liegen 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocker


... gerüchteweise kommt an einigen Zapfsäulen aus der Normal-Zapfpistole Super raus... könnte auch daran liegen 😉

daran kanns natürlich auch liegen, wem soll man da noch vertrauen???

und da ist es passiert: Shell macht Schluss mit Normal

Erwartungsgemäß. Schon mal einem aufgefallen, daß trotz fallender Ölpreise der Benzinpreis steigt ? 🙄

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Erwartungsgemäß. Schon mal einem aufgefallen, daß trotz fallender Ölpreise der Benzinpreis steigt ? 🙄
http://www.finanzen.net/rohstoffe/oelpreis

Öl Preis steigt 😉.
Diesel heute morgen bei und 1.339€.

MFg MArcell

alles klar, er fällt einen Monat täglich insgesamt über 40% und dann steigt er einen Tag und schon behauptet allen Ernstes jemand, daß der Ölpreis steigen würde. Sehr lustig hier...
Angesichts der Preissenkung ist es wirklich großzügig von den Mineralölkonzernen, daß Benzin doch tatsächlich 5% billiger wurde...
So lange werde ich Ethanol E85 tanken, bis sich der Benzinpreiswucher gelegt hat.

Gruß
BB

Interessant finde ich das Argument, dass die Nachfrage nach Normalbenzin nicht gross ist und es sich daher nicht mehr rentiert. Dann müsste ja der V-power-ultimate- Schmarrn sowohl bei Benzin und Diesel ja auch längst verschwunden sein, denn bei einer differenz von 10 cent zum "normalen" Super oder Diesel, wer tankt den Sprit freiwillig? Ich kenne keinen und ich tanke den nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Ich kenne keinen und ich tanke den nicht!

NOCH nicht.Ich gehe davon aus, daß über kurz oder lang auch Super verschwinden wird und es nur noch das teure Gepansche gibt. Wollen wir wetten ?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wollen wir wetten ?

folgewette: wird dann super auf den preis von der edel-plörre verteuert oder die edelplörre auf den preis von super verbilligt?

Ich sage einfach mal so, daß gaaaanz zufällig der Preis der Hochpreispansche erreicht wird. 😎

Leute, auch hier geht der Trend (den teure Berater für teures Geld an Mineralölunternehmen verkaufen...) zu sog. Premiumprodukten und nicht zuletzt wird versucht, durch angebliche Exklusivität (z.B. V-Power-Clubkarte) die Kunden an Premiumprodukte zu binden...

Selbstverständlich ist klar, dass der Spritpreis immer tendenziell steigen wird, denn...
a) steigt der Ölpreis, werden diese angeblich höheren Beschaffungskosten (am Spotmarkt in Rotterdam etc.) sofort an den Endverbraucher weitergegeben

b) steigt die Nachfrage weltweit (China, Indien, USA aufgrund Wirbelstürmen und geringer landesinnerer Produktion) und was sonst noch so als mehr oder weniger plausible Argumente aufgeführt werden, steigt natürlich auch sofort der Preis in D, weil: Siehe a)

c) sinkt der Ölpreis, muss das knapp der Verarmung entgangene Mineralölunternehmen natürlich erstmal alle Tanklager auffüllen und Vorsorge treffen, ergo kann der Endverbraucherpreis leider nicht sofort sinken und später, wenn er dann sinken könnte, weil es nun eigentlich wirklich kein Argument mehr für einen konstant hohen Endverbraucherpreis gibt, tja, da ist der Ölpreis leider gerade wieder am Steigen, weshalb ich hier auf a) verweise

d) sinkt die Nachfrage, weil die Endverbraucher auf diese ständige Abzocke einfach und ENDLICH keine Lust mehr haben, (umwelt-)bewusster fahren bzw. gelegentlich mal das Auto stehen lassen, konsequent nur dort und/oder nur an den Tagen tanken, an denen der Spritpreis gerade mal weit unten ist (früher war das in HH immer der Donnerstag, momentan ist es der Sonntag oder Montag, natürlich reiner Zufall, reines Marktgeschehen, da hat natürlich keiner die Finger drin, wie kann man sowas nur glauben?...), tja, dann muss das von Verarmung bedrohte Mineralölunternehmen leider doch die Spritpreise anheben, leider, leider, uns tut der arme Verbraucher ja auch leid, aber wenn er nicht mehr tankt, dann hat er es eben nicht anders verdient...

Es gibt bei einem Niederländisch-Englischen Mineralölunternehmen V-Power-Clubkarten und die dummen Endverbraucher sind dann noch so blöd, sich für 10.000 teuer erkaufte Liter V-Power (Preiszuschlag ggü. Super 95: 15 ct!) ganz stolz mit ihrer Tankstellenpächterin und einem tollen Präsentkorb in einer Zeitung ablichten zu lassen.

Man erstelle mal eine Gegenrechnung:
Präsentkorb im EK ca. EUR 30,-, na gut, sagen wir ruhig EUR 50,-
Sprit: 10.000 x 0,15 EUR = ???
Ja nee, is klar!

Alles natürlich nur deshalb, weil der V-Power-Kraftstoff (im o.g. Beispiel noch der 100-Oktan-Sprit, der seit neuestem V-Power Racing 100 heißt) so überragende Reinigungs- und Leistungseigenschaften hat.
Gut, mag ja sein, dass
a) Ferrari Motorsteuergeräte benutzt, deren Kennfelder 100 Oktan berücksichtigen können
b) sich bei so hochdrehenden Formel1-Rennmotoren mit Drehzahlen von bis zu 20.000 1/min in der Tat reibungsvermindernde Additive im Kraftstoff bemerkbar machen,
nur
a) wurde vor kurzem mal VW befragt, welche Motoren im VAG-Konzern 100 Oktan erkennen können.
Antwort: keine, die Liste hatte null Einträge ...
b) wird sich diese ggf. messbare Einsparung bei Otto Normalverbraucher wohl real niemals bemerkbar machen oder wiegt jedenfalls den Kostennachteil bei weitem nicht auf...

Abschließend dann noch die kleine Schnurre,
dass das o.g. Mineralölunternehmen ja so seine Schwierigkeiten hat,
immer und überall und vor allem rechtzeitig für die Bereitstellung bzw. Nachlieferung von passendem Kraftstoff zu sorgen, weshalb dann die armen Pächter um Freigabe nachsuchen,
- das teurere V-Power 95 zum Preis des regulären Super 95
- den teureren V-Power Diesel zum Preis des regulären Diesel
oder gar
- das noch teurere V-Power Racing 100 zum Preis des V-Power 95
verkaufen zu dürfen.

Das erfreut den Endverbraucher,
gerade dann, wenn die Tankstelle gar nicht über zwei separate Super-Tanks verfügt
und daher auch aus dem Tankrüssel für Super 95 das momentan so angepriesene V-Power 95 kommt,
dessen Aufpreis ggü. Super 95 ja gerade reduziert wurde, als Einführungsmaßnahme...!

Wohlgemerkt, nicht umgekehrt!!!
Der Kunde wird nicht beschissen, er bekommt im Zweifel den höherwertigen Sprit zum niedrigeren Preis,
nicht umgekehrt, und das ist doch mal wirklich nett, oder!

Tja, so sind sie, die Mineralölunternehmen!
Sie haben einfach nur ein schlechtes Image als Abzocker,
in Wahrheit sind sie wahre Gutmenschen,
sie reden nur nicht drüber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen