Normalbenzin verschwindet vom Markt

Hamburg (dpa) - Auf dem deutschen Benzinmarkt verschwindet allmählich das Normalbenzin. Die «Bild»-Zeitung berichtet, an mehreren Tankstellen sei Superbenzin zum Teil billiger als Normalbenzin ausgewiesen. An einer Tankstelle bei Freiburg habe der Liter Normalbenzin 3,99 Euro, Super dagegen nur 1,39 Euro kosten sollen. Nach Angaben der betroffenen Unternehmen handelte es sich dabei aber um technische Probleme.
 
 
@ Admin bitte in Aktuelles Thema verschieben 😉

Beste Antwort im Thema

Leute, auch hier geht der Trend (den teure Berater für teures Geld an Mineralölunternehmen verkaufen...) zu sog. Premiumprodukten und nicht zuletzt wird versucht, durch angebliche Exklusivität (z.B. V-Power-Clubkarte) die Kunden an Premiumprodukte zu binden...

Selbstverständlich ist klar, dass der Spritpreis immer tendenziell steigen wird, denn...
a) steigt der Ölpreis, werden diese angeblich höheren Beschaffungskosten (am Spotmarkt in Rotterdam etc.) sofort an den Endverbraucher weitergegeben

b) steigt die Nachfrage weltweit (China, Indien, USA aufgrund Wirbelstürmen und geringer landesinnerer Produktion) und was sonst noch so als mehr oder weniger plausible Argumente aufgeführt werden, steigt natürlich auch sofort der Preis in D, weil: Siehe a)

c) sinkt der Ölpreis, muss das knapp der Verarmung entgangene Mineralölunternehmen natürlich erstmal alle Tanklager auffüllen und Vorsorge treffen, ergo kann der Endverbraucherpreis leider nicht sofort sinken und später, wenn er dann sinken könnte, weil es nun eigentlich wirklich kein Argument mehr für einen konstant hohen Endverbraucherpreis gibt, tja, da ist der Ölpreis leider gerade wieder am Steigen, weshalb ich hier auf a) verweise

d) sinkt die Nachfrage, weil die Endverbraucher auf diese ständige Abzocke einfach und ENDLICH keine Lust mehr haben, (umwelt-)bewusster fahren bzw. gelegentlich mal das Auto stehen lassen, konsequent nur dort und/oder nur an den Tagen tanken, an denen der Spritpreis gerade mal weit unten ist (früher war das in HH immer der Donnerstag, momentan ist es der Sonntag oder Montag, natürlich reiner Zufall, reines Marktgeschehen, da hat natürlich keiner die Finger drin, wie kann man sowas nur glauben?...), tja, dann muss das von Verarmung bedrohte Mineralölunternehmen leider doch die Spritpreise anheben, leider, leider, uns tut der arme Verbraucher ja auch leid, aber wenn er nicht mehr tankt, dann hat er es eben nicht anders verdient...

Es gibt bei einem Niederländisch-Englischen Mineralölunternehmen V-Power-Clubkarten und die dummen Endverbraucher sind dann noch so blöd, sich für 10.000 teuer erkaufte Liter V-Power (Preiszuschlag ggü. Super 95: 15 ct!) ganz stolz mit ihrer Tankstellenpächterin und einem tollen Präsentkorb in einer Zeitung ablichten zu lassen.

Man erstelle mal eine Gegenrechnung:
Präsentkorb im EK ca. EUR 30,-, na gut, sagen wir ruhig EUR 50,-
Sprit: 10.000 x 0,15 EUR = ???
Ja nee, is klar!

Alles natürlich nur deshalb, weil der V-Power-Kraftstoff (im o.g. Beispiel noch der 100-Oktan-Sprit, der seit neuestem V-Power Racing 100 heißt) so überragende Reinigungs- und Leistungseigenschaften hat.
Gut, mag ja sein, dass
a) Ferrari Motorsteuergeräte benutzt, deren Kennfelder 100 Oktan berücksichtigen können
b) sich bei so hochdrehenden Formel1-Rennmotoren mit Drehzahlen von bis zu 20.000 1/min in der Tat reibungsvermindernde Additive im Kraftstoff bemerkbar machen,
nur
a) wurde vor kurzem mal VW befragt, welche Motoren im VAG-Konzern 100 Oktan erkennen können.
Antwort: keine, die Liste hatte null Einträge ...
b) wird sich diese ggf. messbare Einsparung bei Otto Normalverbraucher wohl real niemals bemerkbar machen oder wiegt jedenfalls den Kostennachteil bei weitem nicht auf...

Abschließend dann noch die kleine Schnurre,
dass das o.g. Mineralölunternehmen ja so seine Schwierigkeiten hat,
immer und überall und vor allem rechtzeitig für die Bereitstellung bzw. Nachlieferung von passendem Kraftstoff zu sorgen, weshalb dann die armen Pächter um Freigabe nachsuchen,
- das teurere V-Power 95 zum Preis des regulären Super 95
- den teureren V-Power Diesel zum Preis des regulären Diesel
oder gar
- das noch teurere V-Power Racing 100 zum Preis des V-Power 95
verkaufen zu dürfen.

Das erfreut den Endverbraucher,
gerade dann, wenn die Tankstelle gar nicht über zwei separate Super-Tanks verfügt
und daher auch aus dem Tankrüssel für Super 95 das momentan so angepriesene V-Power 95 kommt,
dessen Aufpreis ggü. Super 95 ja gerade reduziert wurde, als Einführungsmaßnahme...!

Wohlgemerkt, nicht umgekehrt!!!
Der Kunde wird nicht beschissen, er bekommt im Zweifel den höherwertigen Sprit zum niedrigeren Preis,
nicht umgekehrt, und das ist doch mal wirklich nett, oder!

Tja, so sind sie, die Mineralölunternehmen!
Sie haben einfach nur ein schlechtes Image als Abzocker,
in Wahrheit sind sie wahre Gutmenschen,
sie reden nur nicht drüber!

31 weitere Antworten
31 Antworten

wer braucht au schon noch normalbenzin.... am schluß hat der ölkonzern weniger aufwand beim herstellen da es nur noch super super+ und diesel gibt.... vielleicht wirds für uns dann billiger weil rechnerisch müsste sich dann der preis zwischen normalbenzin und super einpendeln alles andere wäre beschiß....

Da Super und Normal ja den gleichen Preis haben, wird es wochl keinen Preis geben, der sich dazwischen einpendeln könnte.

Bei der Herstellung wird wohl prozeßbedingt weiterhin auch Normal anfallen. Dass es in einigen Regionen nicht mehr auf dem Markt ist, bedeutet ja nicht, dass es keines mehr gibt.
Bisher ging jedenfalls schon ein großer Anteil der Normalproduktion von Europa auf den amerikanischen Markt.
In den USA gibt es nicht genug Raffineriekapazität um den Markt dort zu bedienen. Zumal je Einheit Rohöl ja auch nur ein gewisser Anteil an Benzin zu erzielen ist. Da dort aber Diesel überwiegend im Nutzfahrzeugbereich benutzt wird, würde dort die Erhöhung der Raffineriekapazitäten zu einem regionalen Überabgebot an Diesel, welcher dann wieder auf den Weltmarkt drücken würde, führen.
Investitionen in neue Anlagen dieser Art werden, dann wohl auch angesichts der voraussichtlich schlechteren Verfügbarkeit des Erdöls als Grundrohstoff zur Treibstoffherstellung, nicht wesentlich erhöht werden.

Zudem steht wohl in absehbarer Zeit die vor einiger Zeit abgesagte Einführung von mit erhöhtem Ethanolanteil angereichertem Superbenzin E85 an. Die vom Normalbenzin geräumten Anlagenteile könnten dann ja für diesen Kraftstoff genutzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen