Normalbenzin verschwindet vom Markt
Hamburg (dpa) - Auf dem deutschen Benzinmarkt verschwindet allmählich das Normalbenzin. Die «Bild»-Zeitung berichtet, an mehreren Tankstellen sei Superbenzin zum Teil billiger als Normalbenzin ausgewiesen. An einer Tankstelle bei Freiburg habe der Liter Normalbenzin 3,99 Euro, Super dagegen nur 1,39 Euro kosten sollen. Nach Angaben der betroffenen Unternehmen handelte es sich dabei aber um technische Probleme.
@ Admin bitte in Aktuelles Thema verschieben 😉
Beste Antwort im Thema
Leute, auch hier geht der Trend (den teure Berater für teures Geld an Mineralölunternehmen verkaufen...) zu sog. Premiumprodukten und nicht zuletzt wird versucht, durch angebliche Exklusivität (z.B. V-Power-Clubkarte) die Kunden an Premiumprodukte zu binden...
Selbstverständlich ist klar, dass der Spritpreis immer tendenziell steigen wird, denn...
a) steigt der Ölpreis, werden diese angeblich höheren Beschaffungskosten (am Spotmarkt in Rotterdam etc.) sofort an den Endverbraucher weitergegeben
b) steigt die Nachfrage weltweit (China, Indien, USA aufgrund Wirbelstürmen und geringer landesinnerer Produktion) und was sonst noch so als mehr oder weniger plausible Argumente aufgeführt werden, steigt natürlich auch sofort der Preis in D, weil: Siehe a)
c) sinkt der Ölpreis, muss das knapp der Verarmung entgangene Mineralölunternehmen natürlich erstmal alle Tanklager auffüllen und Vorsorge treffen, ergo kann der Endverbraucherpreis leider nicht sofort sinken und später, wenn er dann sinken könnte, weil es nun eigentlich wirklich kein Argument mehr für einen konstant hohen Endverbraucherpreis gibt, tja, da ist der Ölpreis leider gerade wieder am Steigen, weshalb ich hier auf a) verweise
d) sinkt die Nachfrage, weil die Endverbraucher auf diese ständige Abzocke einfach und ENDLICH keine Lust mehr haben, (umwelt-)bewusster fahren bzw. gelegentlich mal das Auto stehen lassen, konsequent nur dort und/oder nur an den Tagen tanken, an denen der Spritpreis gerade mal weit unten ist (früher war das in HH immer der Donnerstag, momentan ist es der Sonntag oder Montag, natürlich reiner Zufall, reines Marktgeschehen, da hat natürlich keiner die Finger drin, wie kann man sowas nur glauben?...), tja, dann muss das von Verarmung bedrohte Mineralölunternehmen leider doch die Spritpreise anheben, leider, leider, uns tut der arme Verbraucher ja auch leid, aber wenn er nicht mehr tankt, dann hat er es eben nicht anders verdient...
Es gibt bei einem Niederländisch-Englischen Mineralölunternehmen V-Power-Clubkarten und die dummen Endverbraucher sind dann noch so blöd, sich für 10.000 teuer erkaufte Liter V-Power (Preiszuschlag ggü. Super 95: 15 ct!) ganz stolz mit ihrer Tankstellenpächterin und einem tollen Präsentkorb in einer Zeitung ablichten zu lassen.
Man erstelle mal eine Gegenrechnung:
Präsentkorb im EK ca. EUR 30,-, na gut, sagen wir ruhig EUR 50,-
Sprit: 10.000 x 0,15 EUR = ???
Ja nee, is klar!
Alles natürlich nur deshalb, weil der V-Power-Kraftstoff (im o.g. Beispiel noch der 100-Oktan-Sprit, der seit neuestem V-Power Racing 100 heißt) so überragende Reinigungs- und Leistungseigenschaften hat.
Gut, mag ja sein, dass
a) Ferrari Motorsteuergeräte benutzt, deren Kennfelder 100 Oktan berücksichtigen können
b) sich bei so hochdrehenden Formel1-Rennmotoren mit Drehzahlen von bis zu 20.000 1/min in der Tat reibungsvermindernde Additive im Kraftstoff bemerkbar machen,
nur
a) wurde vor kurzem mal VW befragt, welche Motoren im VAG-Konzern 100 Oktan erkennen können.
Antwort: keine, die Liste hatte null Einträge ...
b) wird sich diese ggf. messbare Einsparung bei Otto Normalverbraucher wohl real niemals bemerkbar machen oder wiegt jedenfalls den Kostennachteil bei weitem nicht auf...
Abschließend dann noch die kleine Schnurre,
dass das o.g. Mineralölunternehmen ja so seine Schwierigkeiten hat,
immer und überall und vor allem rechtzeitig für die Bereitstellung bzw. Nachlieferung von passendem Kraftstoff zu sorgen, weshalb dann die armen Pächter um Freigabe nachsuchen,
- das teurere V-Power 95 zum Preis des regulären Super 95
- den teureren V-Power Diesel zum Preis des regulären Diesel
oder gar
- das noch teurere V-Power Racing 100 zum Preis des V-Power 95
verkaufen zu dürfen.
Das erfreut den Endverbraucher,
gerade dann, wenn die Tankstelle gar nicht über zwei separate Super-Tanks verfügt
und daher auch aus dem Tankrüssel für Super 95 das momentan so angepriesene V-Power 95 kommt,
dessen Aufpreis ggü. Super 95 ja gerade reduziert wurde, als Einführungsmaßnahme...!
Wohlgemerkt, nicht umgekehrt!!!
Der Kunde wird nicht beschissen, er bekommt im Zweifel den höherwertigen Sprit zum niedrigeren Preis,
nicht umgekehrt, und das ist doch mal wirklich nett, oder!
Tja, so sind sie, die Mineralölunternehmen!
Sie haben einfach nur ein schlechtes Image als Abzocker,
in Wahrheit sind sie wahre Gutmenschen,
sie reden nur nicht drüber!
31 Antworten
a) glaube ich das auch....solange der preis eh undurchsichtig gewuerfelt wird auch eigentlich egal
b) haette das perfekt auch in deinen von dir selbst eroeffneten thread gepasst
c) BILD zitat
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
@ Admin bitte in Aktuelles Thema verschieben 😉
Gesagt => Getan 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nach Angaben der betroffenen Unternehmen handelte es sich dabei aber um technische Probleme.
LOL, wers glaub..... da sieht man das die ölkonzerne uns in der hand haben. werder die bürger, noch das kartelamt, noch die politik können an dieser situation was ändern. die ölkonzerne könnten jetzt das superbenzin auf 2 euro schrauen, mit der begründung das die differenz zu diesel so gering ist. und selbst da wären alle machtlos.
Schon wieder der nächste Aufreger! Es wird immer unerträglicher, Autofahrer in Deutschland zu sein.
Ach, ich tanke jetzt aus Protest weder Normal noch Super 🙄
Und mittlerweile bin ich es auch leid, mich darüber aufzuregen, wie übermächtige Lobbies mich als Einzelnen benachteiligen.
Ähnliche Themen
Ist mir eigentlich relativ egal, die meisten tanken eh Super. Problematisch wird es, wenn alle nur noch Super + tanken können.
Zitat:
da sieht man das die ölkonzerne uns in der hand haben.
Ich kanns nicht mehr hören. Aber die Steuern für den Staat gehen in Ordnung?
In Frankreich gibts das schon lange nicht mehr.
In Deutschland war der Unterschied meist nur noch 1ct. Da die Kraftstoffpreise teilweise schon zwischen morgens und abends stärker variieren, empfinde ich das persönlich als nicht so schlimm. Soweit ich weiß, können alle Normalbenzinmotoren auch mit Super fahren.
Was mich eher wundert: In Frankreich beträgt der Unterschied zwischen ROZ95 und ROZ98 nur wenige Cent (bzw. beim letzten Mal 1ct), in Deutschland ist der Unterschied sehr viel höher, vor allem, wenn nur noch V-Power und so Zeug verkauft wird. Warum eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
In Frankreich gibts das schon lange nicht mehr.
In Deutschland war der Unterschied meist nur noch 1ct. Da die Kraftstoffpreise teilweise schon zwischen morgens und abends stärker variieren, empfinde ich das persönlich als nicht so schlimm. Soweit ich weiß, können alle Normalbenzinmotoren auch mit Super fahren.Was mich eher wundert: In Frankreich beträgt der Unterschied zwischen ROZ95 und ROZ98 nur wenige Cent (bzw. beim letzten Mal 1ct), in Deutschland ist der Unterschied sehr viel höher, vor allem, wenn nur noch V-Power und so Zeug verkauft wird. Warum eigentlich?
In Deutschland gibt es bei den meisten Tankstellen kein ROZ98 mehr, sondern nur noch ROZ100.
Da ist der Preisunterschied deutlich größer.
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
In Deutschland gibt es bei den meisten Tankstellen kein ROZ98 mehr, sondern nur noch ROZ100.
Da ist der Preisunterschied deutlich größer.
An den meisten?
Soweit mir bekannt ist, bieten nur Aral und Shell an den meisten Stationen nur noch ROZ 95 oder gleich ROZ 100 an. Wer denn sonst noch?
Mindestens bei Esso, Agip, Total, Jet, OMV und sämtlichen freien Tankstellen gibt es problemlos auch noch ROZ98, um nur mal die zu nennen, die es bei mir hier in der Nähe gibt. Da ich einerseits zwar Super Plus tanke, andererseits aber auf unnötige "Wunderspritsorten" mit 100 Oktan verzichte, mache ich konsequent einen Bogen um die beiden oben genannten Anbieter. Ich hatte aber noch nie ein Problem damit, eine Tankstelle zu finden, die noch Super Plus mit 98 Oktan anbietet.
Allerdings beträgt der Preisunterschied zwischen ROZ 95 und ROZ 98 in den meisten Fällen auch schon 6 Cent/Liter. Das ist meiner Meinung nach auch nicht gerade wenig, wenngleich natürlich ROZ100 nochmal deutlich teurer ist.
Auffällig ist aber, dass an vielen Tankstellen - jedenfalls laut DIN-Aufkleber an den Zapfsäulen - schwefelfreies Benzin nicht als Super (ROZ95) erhältlich ist, sondern meistens nur als Super Plus (ROZ98). Wer darauf achtet, bzw. angewiesen ist, der muß also schon aus diesem Grund zwangsläufig den teureren Sprit wählen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Deutschland hinkt hinterher. Wir werden voll abgezockt ... 😠
Erklär doch mal...
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Deutschland hinkt hinterher. Wir werden voll abgezockt ... 😠
das würde mich jetzt auch mal interesssieren!!!
mfg
Dieser Artikel ist in Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf.
Abzocke, auch Abzockerei, ist die Bezeichnung für einen unlauteren oder unseriösen Gelderwerb. Das Wort stammt von dem Wort „zocken“ für „glücksspielen“ ab, soll jedoch betrügerische Praktiken suggerieren.
Unter Abzocke kann man es etwa verstehen, wenn für eine Ware überteuerte Preise verlangt werden, etwa wenn ein Teppich, der 2000 Euro wert ist, für 3000 Euro verkauft wird. Im Gegensatz zu etwa Wucher liegt dabei jedoch keine Lage vor, in der der Zahlende eine eingeschränkte Urteilsfähigkeit hat oder ein grobes Missverhältnis zwischen dem Ladenpreis und dem Warenwert besteht.
In der Umgangssprache wird das Wort auch für überhöhte Preise oder intransparente Praktiken bei Glücksspielen, etwa bei Call-in-Fernsehen verwendet, wenn sich die Kunden betrogen fühlen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Dieser Artikel ist in Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf.
Abzocke, auch Abzockerei, ist die Bezeichnung für einen unlauteren oder unseriösen Gelderwerb. Das Wort stammt von dem Wort „zocken“ für „glücksspielen“ ab, soll jedoch betrügerische Praktiken suggerieren.
Unter Abzocke kann man es etwa verstehen, wenn für eine Ware überteuerte Preise verlangt werden, etwa wenn ein Teppich, der 2000 Euro wert ist, für 3000 Euro verkauft wird. Im Gegensatz zu etwa Wucher liegt dabei jedoch keine Lage vor, in der der Zahlende eine eingeschränkte Urteilsfähigkeit hat oder ein grobes Missverhältnis zwischen dem Ladenpreis und dem Warenwert besteht.
In der Umgangssprache wird das Wort auch für überhöhte Preise oder intransparente Praktiken bei Glücksspielen, etwa bei Call-in-Fernsehen verwendet, wenn sich die Kunden betrogen fühlen.
moinsen @ all.
und was hat das jetzt mit normalbenzin zu tun?
Erklär doch mal... 😁 (hallo pilot)
mfg Suche...