Normalbenzin besser?
Moin zusammen,
ich habe einen Astra F-CC 1.6 mit 71 PS (X16SZ) mit EZ: 9/95.
Seit Sommer 2004 tanke ich fast nur noch Normalbenzin. Folgendes ist dadurch besser!!!
- Leerlauf ohne Ruckeln; mit Super ständig
- konstantes Drehmoment; mit Super wirkt es
abgehackt
- Motor läuft ruhiger und harmonischer
Einen Leisungsverlust oder erheblichen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Der freundliche Opelaner mag mir net so recht glauben....
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urchef
Tankst du Markenbenzin oder bei einer Billig-Tankstelle?
Ich tanke zu 90% bei Shell und ansonsten Aral oder Esso.
Zitat:
Original geschrieben von Alexander K
Mit der Aussage würde ich vorsichtig sein!
Klopfen kommt durch überschreiten der Zündtemperatur des Sprit's, die Temperatur hängt aber im wesentlichen vom Verdichtungsverhältnis ab.Wobei ich mir immer noch überlege ob durch die Drosselklappe im Teillastbereich erst mal die Temp. sinkt?!
Macht die Luft da nicht ne adiabatische Expansion?
(Dann könnte man die Aussage evetuell stehen lassen)Alexander
...hängt vom Verdichtungsverhältnis ab! Hab ich doch gesagt. Aber bei Teillast ist doch gar nicht so viel im Zylinder, dass es dermaßen verdichtet werden kann!
Warum soll die Temperatur der angesaugten Luft sinken??? es geht doch nur um die Zündtemperatur.
Wenn das Volumen des angesaugten Gemisches geringer ist als das maximale HUbvolumen, kann es nicht maximal verdichtet werden. Das ist doch nicht so schwer.
Wolltest jetzt mal alles in die Waagschale werfen, was du weißt, was? Egal ob es jetzt sinnvoll zutrifft?
Das verdichtem im Kolben ist eine Adiabatische Kompression! Dabei ist die Füllmenge uninteressant sondern nur das Verdichtungsverhältnis.
Das ist aber auf ideale Gase bezogen, reale verhalten sich etwas anders.
(soweit zur Theorie)
In der Praxis würd ich dir aber recht geben.
Aber der Effekt dürfte kleiner sein als du erst mal vermitest.
So und jetzt geh ich erst mal schlafen
gute Nacht
Alexander