Normal nur noch 1 Cent/L günstiger als Super - Gründe?

Nahmd gasende Gemeinde,

neulich war es wieder soweit. Mein dickes Ding brauchte dringend Saft, also ran an die Säule, anschliessen und abdrücken. Da sich der Tankvorgang bei mir etwas in die Länge zieht, hab ich n bissl rumgeschaut und bin mit meinem Blicken an der Preistafel hängengeblieben. Da waren für Benzin 133,9 und für Super 134,9 angeschlagen. Erst dachte ich, dass die Esso da irgendwie was verpatzt hat, aber beim Cruisen durch die Stadt ist mir dann aufgefallen, dass das an jeder Tanke so ist.

Kenn jemand die Gründe dafür? Liegst daran, dass nur noch geringen Menge Benzin verkauft werden, so dass die Produktion teurer geworden ist?

G
simmu

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


dann ist Super 1cent günstiger geworden, vorher warens immer 6cent zwischen 95 und 98Oktan

Habe heute morgen bei uns geschaut, alle Tankstellen haben bei uns wie zuvor auch 6cent Preisunterschied zwischen 95 und 98 Oktan.

Um den Spekulationen mal etwas die Luft rauszunehmen:
 
An meiner Tanke (und nicht nur da) wird nach wie vor noch zwischen Benzin und Super unterschieden. Bei den Lieferscheinen sind weiterhin unterschiedliche Produktnummern aufgeführt.
Noch sind die Absatzmengen beim Benzin ausreichend um diese Sorte weiterhin anzubieten. Die Aufteilung bei den Vergaserkraftstoffen sieht momentan etwa so aus:
 
Super 70%
Benzin 22%
Super Plus 8%
 
Wobei der Benzinanteil einen stetigen Rückgang verzeichnet und Super Plus seit ca. 1 Jahr zunimmt.
 
Zum Preisabstand Benzin/Super:
 
Dieser ist maßgeblich von den Produktnotierungen der einzelnen Fertigprodukte in Rotterdam beeinflusst. Über Jahre hinweg betrug der Abstand zwischen Benzin und Super auf den Liter gerechnet ziemlich konstant um die 2 Cent. Dieser Abstand hat sich nun verringert. Zeitweilig wurde in Rotterdam gar Benzin teurer gehandelt als Super. Gerade zu Zeiten, wenn in den USA die Raffineriekapazitäten nicht ausreichen und man in Rotterdam zukauft. Diese Effekte haben nun bei den Konzernen dazu geführt den etablierten Abstand in D zu reduzieren. Shell hat damit regional angefangen, ARAL folgte und stellte das Netz Ende Juli komplett auf diesen Abstand um. Sämtliche Markenanbieter folgen diesen Schritten. Bei den Freien schaut es ebenso aus. Auf lange Sicht scheint sich damit ein neuer Preisabstand einzustellen, bei dem die Konzerne zumindest momentan ihren Schnitt machen.....🙄
 
Langfristig wird wohl auch in D Benzin irgendwann vom Markt verschwinden. Wann dies der Fall sein wird, hängt sicher von den zukünftigen Produktnotierungen in Rotterdam und den Zukäufen der USA beim dort üblichen Benzin ab.
 
Der Preisunterschied zwischen Super und Super Plus beträgt momentan bundesweit  überwiegend 6 Cent. Regional sind allerdings auch hier Verschiebungen zu beobachten. Da werden scheinbar Feldtests gestartet.......... Bei den "Edelplörren" ist dies schon länger zu beobachten. Der Abstand von 95 zu 100Oktan bewegt sich zwischen 8-14 Cent!
 
 
Gruß Andi
 
 

Meine Nachfrage per E-Mail beim Pressedienst der eines Hamburger Mineralölhändlers gab (auszugsweise) diese Antwort:

"...bedanke ich mich zunächst für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Innerhalb der EU wird Kraftstoff mit ROZ 91 kaum noch nachgefragt. Der logistische Aufwand für Herstellung, Lagerung und Transport von Normal-Kraftstoff ist gemessen am erzielbaren Preis deutlich höher als bei Super-Kraftstoff. Das bewegte die führenden Mineralöl-Handelsgesellschaften zu der Entscheidung, den Preis für Normal-Kraftstoff um 1 Cent anzuheben. Erwartungsgemäß traf das am Markt auf eine breite Zustimmung, wie Sie bereits bemerkt haben. [...] Es ist richtig, daß seitens des Bundeskartellamtes diese Erhöhung überprüft werden soll.

In den zurückliegenden 2 Jahren ist auch hierzulande mit einem Rückgang der Nachfrage nach Normal-Kraftstoff zu verzeichnen. [...] Es ist also, wie sie bereits schrieben, damit zu rechnen, daß Normal-Kraftstoff längerfristig nicht mehr angeboten wird. Die Vorgaben der Bundesregierung zum Klimaschutz [...] sowie sinkende Flottenverbräuche zwingen auch die deutsche Mineralölwirtschaft zur Straffung ihrer Logistik.

Dem Verbraucher entsteht durch den nicht mehr angebotenen Normal-Kraftstoff kein praktischer Nachteil, da jeder auf Normal-Kraftstoff ausgelegte Motor ohne weiteres auch mit Super-Kraftstoff betrieben werden kann. In den Augen des Endverbrauchers ergibt sich damit richtigerweise eine Preiserhöhung. In diesem Punkt stimme ich Ihnen voll und ganz zu. Jedoch führte auch die gesetzliche Zumischungspflicht biologischer Kraftstoffanteile zu den Kraftstoffen zu einer Produktverteuerung, die bislang noch nicht vollständig an den Verbraucher weitergegeben werden konnte. [...] Trotzdem gehört der deutsche Mineralölmarkt zu einem der am härtesten umkämpften Märkte weltweit. Der Konkurrenzdruck ist immens und jede unserer Entscheidungen hinsichtlich der Preisgestaltung unserer Produkte wird sowohl vom Endverbraucher als auch von Mitbewerbern interessiert wahrgenommen und kritisch hinterfragt. [...]

Falls Sie mal in Hamburg weilen sollten, so darf ich Ihnen ausdrücklich den Besuch unseres Hauses empfehlen. Bitte wenden Sie sich an unseren Besucherdienst, der Sie gern und ausführlich über unser Unternehmen informieren wird. Falls Sie mir Ihre Postadresse mitteilen, könnte ich Ihnen unsere Pressemappe zuschicken.

Mit freundlichem Gruß

Susanne ****

MART*** Mineralöl-Handelsgesellschaft m. b. H

Ja, ja dieser böse Öko-Sprit... bis jetzt noch nicht an den Kunden weitergegeben... *lach* *prust* - da war doch so am Anfang des Jahres.... oder haben das alle vergessen??? Neee, nicht nur die MWSt, die war ja nur von 16 auf 19%, also von 1,16 auf 1,19... Aber irgendwie ging das glatt 5Cent hoch... Und wurde auch it der Beimischung groß an die Glocke gehängt... Alle alles vergessen???
Na, dann rechne ich mal... 30€-Rohpreis für Sprit, 60€ für Ethanol, da macht pro Liter 30 Cent - hallo, wollen die das uns so verkaufen???
es sind nur 5% Beimischung, da macht 5% von 30Cent, also 1,5 Cent... ups... das ist längst mit drin...
Ausserdem haben wir seit Jahren schon Beimischung - weil es auf einfachen Weg die Klopfestigkeit erhöht und gleichzeitig den Brennwert verringert. *lol* Ein Schelm, der sich dabei was denkt... Der Brennwert von super und Super+ ca. 2,5% bzw. 5% niedriger als der von Normal - mittlerweile... War mal anders - vor langer, langer, langer Zeit...
Das ist ein netter Mehrverbrauch - bei teurerem Sprit...

@Nick:
Die wären doch also ziemlich blöd, das als E10 anzupreisen, wenn sie nach DIN bis zu 15% ETBE zumischen dürfen... Falscher Name und damit diese "bescheuerten" Extraauflagen...

Aber... Man kann ja an die Säule E10 schreiben und den Aufkleber "Nach DIN" ankleben - hindert einen keiner dran - Wie blöd müssen die Leute dann nur sein, das zu glauben...

Wie war das mit dem Label "850" statt E85 in Bamberg und Lichtenfels...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von romy2


Also es wird so wenig Benzin verkauft, dass die Preise ob Super oder Normal Wurscht sind.
Es läuft extrem viel Diesel und immer mehr Gas.

Tendenziell ist das zwar richtig (mehr Diesel, weniger Benzin). Dennoch wird nicht "extrem viel" mehr Diesel als Benzin verkauft, siehe z.B. Statistisches Bundesamt:

www.destatis.de/.../PD06__393__733.psml

P.S.: Die paar Liter Autogas kannst Du getrost vergessen.

Was mach ich dann mit meinem Mopped? Mit Super bockt das Ding ein wenig und läuft net optimal. Mit Normal ist alles Super!

hier was aus focus-online

Zitat:

Normalbenzin fast so teuer wie Super
Deutschlands Autofahrer müssen sich an ein neues Preisgefüge an den Tankstellen gewöhnen. Die starke US-Nachfrage halbiert den Preisunterschied zwischen Super- und Normal-Benzin in Deutschland auf einen Cent. 
 
 
www.focus.de/auto/autoaktuell/kraftstoff_aid_69557.html

ich kann mit meinem moped auch nur normal fahren,
bei super,
ziehts die wurst nicht mehr von der semmel und springt nicht mehr richtig an *wein*

www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,499555,00.html

Na hoffen wir mal nicht, dass Super irgendwann durch Super Plus abgelöst wird und das mit dem angestrebten Wegfall von Normalbenzin nur der erste Schritt in Richtung Einheitstreibstoff wird*lol
Ja ja, bevor das Erdöl alle ist, müssen die Konzerne sich doch noch was dazu verdienen..mmhhh was macht dann aber Vater Staat?
Stimmt, eine Luftdurchsatzsteuer für Windkraftanlagen hätte doch was oder?

Mfg

Net Surfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen