NOKIAN-reifen

Hallo!!!

es ginge um den NOKIAN i3...

vor allem interessiert mich die nasshaftung und der verschleiß, weil ich der folgenden information entnehme, dass zumindest der i3 von NOKIA eine beimischung eines speziellen silikonmittels enthält.

PRODUKTBESCHREIBUNG i3:
Nokian i3 behält einen guten Griff in den regnerischen und kühlen Bedingungen bei. Die volle Silikonzusammensetzung (nordisches kühles Silikonmittel) ist für nordische Bedingungen bestimmt. Der Reifen behält seine Griffeigenschaften in den kalten Frühling Morgen und im kühlen frühen Herbst bei, selbst wenn Temperaturen unterhalb 10 Grade Celsius fallen.

heißt dies nun für süd-deutsche verhältnisse, dass die reifen schnell abbauen und sich wie winterreifen im sommer fahren???

grüße
gromi

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rorschach75


1 Satz = 4 Reifen bzw. Kompletträder

Was für eine Reifengrösse wurde denn angeboten, denn 640 Euro für vier Reifen sind etwas viel.
Sind es evtl. Kompletträder, also Reifen + Felge (und evlt. noch mit Montage) ?

Das sind Reifengröße 225/45R17 von Nokian WR A3 94V

Den Preis habe ich abgeschrieben was da drauf stand.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Der WR G2 ist als Winterreifen sicher keine schlechte bzw. sogar eine gute Wahl; ich bin selbst mit dem Reifen unterwegs. Inzwischen ist allerdings schon der Nachfolger auf dem Markt: der WR D3 (für Kompakt- und Mittelklassewagen) und der WR A3 (für leistungsstarke Fahrzeuge). Beide Reifen dürften noch etwas besser sein als der Vorgänger.

Aber vielleicht bekommst Du für den WR G2 auch ein günstigeres Angebot, da es sich um ein Auslaufmodell handelt.

Das Angebot bei Reifen größe 195/65 R15 95H XL Nokian WR G2 ......65,90 Euro beim ReifenDirekt.de

Hallo,

der WR G2 ist im Netz zumindest nicht wirklich billiger. Schau mal hier der WR D3 ist sogar beim billigsten Anbieter ein tucken billiger.

Gruß

Hi,

hatte überlegt mir den Nokian WR A3 zu holen !!

dann habe ich das hier gelesen..

Ich wollte einen Winterreifen und keinen Sommerreifen! Die Dinger sind Spritsparend, leise und alles was man von einem Sommerreifen erwartet. Auf Schnee und Eis bekommt man es mit der Angst zu tun! Schnell wieder runter und meine Goddyears drauf, sonst wird der Skiurlaub ein Alptraum.

Ich wollte eigentlich den WD3, aber den bietet Nokian nicht für meine Größe an. Das Profil ist kein richtiges Winterreifenprofil und das merkt man leider sehr: Es setzt sich bei Schnee sehr schnell zu und man hat kaum seitliche Führung. Eis ist absolutes No-Go.

Vorhin der erste Schnee,eine Katastrophe,null Traktion!

Kommen sofort wieder runter und Conti TS 830P oder Dunlop WSP 4D drauf! Finger weg!!!

Quelle:
http://www.reifentest.com/pkw_winterreifen/nokian/wr_a3/index.html

wahrscheinlich taugen die "light" Winterreifen von Nokian für den mitteleuropäischen Markt nicht besonders viel bei Schnee, du mußt da wohl eher zum "Original" Hakkapeliitta greifen

Ähnliche Themen

@ La Ballena:
Gings Dir nur um die Definition "Reifensatz" oder suchst Du hier auch nach Erfahrungswerten weil Du Dir Nokian-Reifen zulegen willst ?
Falls ja, welche Grösse brauchst Du genau ...??...225/45 R17 oder 195/65 R15.....??

@topic:
Habe heute früh in der Frühstückspause mit einem Kollegen geredet. Der hat sich auch Anfang Dezember Nokian WR D3 aufziehen lassen (Audi A4). Der ist schlichtweg begeistert.

Wenn meine Michelin Alpin A4 fertig sind werd ich wohl auch auf Nokian Winterreifen umsteigen.

Wenn mich nicht alles täuscht ist der Hakkapeliitta mit Spikes versehen ? Sind die dann überhaupt zulässig im dt. Strassenverkehr ?

@V6: Der WR A3 ist inzwischen auch schon getestet worden und hat dabei eigentlich auch in den Wintereigenschaften gut und sehr gut abgeschnitten. Ich fahre den WR G2, der ähnlich ist, und kann mich über schlechte Wintereigenschaften nicht beschweren.

http://www.testberichte.de/.../346834.html

Den Hakkapeliitta gibt es auch ohne Spikes und ist damit immer noch ein sehr guter Schneereifen. Aber er ist für wirklich harte Winterbedingungen optimiert, nicht für unsere mitteleuropäischen Verhältnisse.

Die Tests hab ich auch schon gelesen genauso wie die Bewertungen bei Reifentest.com.
Grad bei diesen Bewertungen bin ich recht skeptisch und schaue auch darauf, was der Bewerter für ein KFZ fährt und vor allem wie er schreibt. Bewertungen im "Erkan & Stefan" Stil betrachte ich recht kritisch.

Es ist auch immer wieder schön zu sehen wie sich manche über die Schneewertung bei Sommerreifen mockieren be reifentest.com
Ganz unten steht wie sich Note zusammensetzt und "Schnee" bekommt da 0% 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rorschach75


Die Tests hab ich auch schon gelesen genauso wie die Bewertungen bei Reifentest.com.
Grad bei diesen Bewertungen bin ich recht skeptisch und schaue auch darauf, was der Bewerter für ein KFZ fährt und vor allem wie er schreibt. Bewertungen im "Erkan & Stefan" Stil betrachte ich recht kritisch.

Da hast Du recht - trotzdem kann es bei Langeweile eine ganz nette Lektüre sein, vor allem, wenn die 'Tester' noch spannende Geschichten drumherum erzählen. 😉

Den Autobild-Test halte ich allerdings schon für relativ aussagekräftig.

Auto-Bild, ADAC, Auto-Motor-Sport etc. diese Tests sind schon aussagekräftig. Das steht für auch mich ausser Frage.

Aber wie gesagt, manche Kommentare bei reifentest.com sind schon sehr amüsant.

Nokian WR A3 mit angeblich null Traktion aber beim ADAC und Auto-Bild auf den vorderen 3 Plätzen bzw. Testsieger...🙄

Manche verwechseln Winterreifen mit ihren Superhaftkraft Sommerreifen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Mit dem neuen Nokian Ganzjahresreifen (All Weather Plus) werden wahrscheinlich erst wenige Erfahrungen haben. Es handelt sich um einen modifizierten WR G2 - ein Winterreifen von Nokian, bei dem für den Ganzjahreseinsatz u.a. die Mischung verändert wurde.

Wir fahren den AW+ von Nokian auf unserem Vectra (205/55R16 91H).

Nach ein paar tausend Kilometern nur ein Kurzfazit:

1. Sehr leise, leiser als die Hankook Optimo vorher.
2. Traktion bei Trockenheit top, bei Nässe trotz Neuprofil ab und an Probleme mit der Seitenführung. Da waren die Hankook anfangs deutlich besser.
3. Jetzt bei Schnee insgesamt guter Grip, nicht schlechter als die Pirellis auf unserem Dicken. Beim Bremsen auf Schnee etwas ungewohntes Verhalten. Man muss wirklich das ABS kommen lassen, dann bremst man auch sehr gut. Man hat immer das Gefühl, dass man die ersten paar Zentimeter beim Bremsen wie auf Eis fährt, sobald das ABS eingreift, steht man sofort. Insgesamt eher schlecht zu beschreiben.

Mir kommt es eher so vor, dass es sich doch um einen Winterreifen handelt, welcher durch 'ne andere Mischung für den Sommer haltbarer gemacht wurde...

Zumindest war der Hankook davor anfangs deutlich besser, vor allem bei Nässe.

Interessant für uns ist eher, ob der Nokian das Niveau über die veranschlagten 3-4 Jahre halten kann. Der Hankook hatte hier ja extrem abgebaut und war nach 2,5 Jahren kaum noch vernünftig fahrbar.

Gruß

Mein Michelin verhält sich auf Schnee genauso !

Dein Erfahrungsbericht klingt aber sehr nach einem sehr guten, zuverlässigen Reifen.

Also ich habe seit letzter Woche den WR A3 drauf. Letztes Wochenende bin ich erst 250 km Autobahn gefahren, dann hatte ich diese Woche endlich Gelegenheit ihn auf Schnee, Schneematsch und nasser Fahrbahn zu prüfen. Ich bin mit diesem Reifen sehr zufrieden. Er ist zum einen sehr leise, ich konnte keinen Unterschied zu meinen Sommerreifen (Pirelli Cinturato P7) feststellen. Zum anderen kann ich die "null Traktion" nicht bestätigen. Er hat einen guten Grip auf Schnee, Bremsverhalten auf Schneematsch ist eher gut zu beurteilen. Auf nasser Fahrbahn dagegen sehr gut. Hinzu kommt das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis dieser Reifen.

Das passt ja auch zu den Testergebnissen, die den Reifen ebenfalls als gut bis sehr gut klassifizieren.

Zitat:

Original geschrieben von Rorschach75


@ La Ballena:
Gings Dir nur um die Definition "Reifensatz" oder suchst Du hier auch nach Erfahrungswerten weil Du Dir Nokian-Reifen zulegen willst ?
Falls ja, welche Grösse brauchst Du genau ...??...225/45 R17 oder 195/65 R15.....??

Bis jetzt habe ich Erfahrungswerten gelesen was ich wirklich will.

Die größe 195 WR G2 sind bestellt.

Ich mische das ganze mal auf. Hab mir jetzt als STANDREIFEN für den Winter den NOKIAN G2 ALL WEATHER geholt. Aber nur weil ich eine bestimmte Reifen Grösse für meinen E36 brauchte. 185/65/15. Hab dabei festgestellt das die Reifen in Russia produziert werden. Und das das Profil furchtbar ist. Fast keine Lamellen oder gar keine. Baujahr ist 2010.
Warum lässt Nokian in Russland produzieren?

IMG_20181109_141605.jpg
IMG_20181109_141542.jpg
IMG_20181109_120230.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen