ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nokia oder Motorola Festeinbau ?

Nokia oder Motorola Festeinbau ?

Hallo,

will mir evtl. eine neue E-Klasse T-Modell als Dienstwagen zulegen (Leasing).

Was sollte man sich als Telefon nehmen ?

 

* Nokia ab Werk

Vorteile:

- hat HSCSD

- etwas günstiger

 

* Motorola Festeinbau ?

- hat höhere max. Sendeleistung: 10 Watt statt 2 (kann das jemand bestätigen ?)

...sollte insbesondere verhindern, dass man bei e-plus auf der Autobahn von Funkloch zu Funkloch fährt... :-(

 

Wie ist die Sprachqualität und Lautstärke des Gesprächspartners bei den beiden Systemen ? (bei meiner alten FSE vom Funkwerk Dabendorf mit Siemens S35i hör ich den anderen zu leise)

Sind beide Systeme gleich gut in das Command APS integriert ?

Kann man mit denen mit dem Multifunktionslenkrad über das Display des Kombiinstruments einen Gesprächspartner aus dem Adressbuch raussuchen und diesen anwählen ? Oder eingehende SMS im Kombiinstrument darstellen ?

Gibt es mit dem Motorola (noch) Probleme wegen Bluetooth ?

Sonst noch irgendwelche Vor/Nachteile ?

 

6502

Ähnliche Themen
45 Antworten

Hallo Oslo,

weißt Du ob das später mit einem Softwareupdate möglich sein wird? Da ist man ja mit einem Handy besser bedient, denn damit geht das.

Zitat:

Original geschrieben von Cool-T

@Telefonisten

Nach Euren Zeilen zu urteilen hat die E-Klasse noch kein Bluetooth?????????

Das ist doch super praktisch. Ich habe mein Handy (Nokia 6310i) in der Tasche und trotzdem sind alle Funktionen z.B. Telefonbuch verfügbar.

Das lästige Öffnen der Armlehne entfällt und eine zweite Karte brauche ich auch nicht. Das gibt es sogar im alten 5-er.

Grüße an alle...

Cool-T

Hallo Cool-T!

Und warum ist dann im E60 ein Nokia 6310i in der Mittelarmlehne verbaut?

Außerdem, wenn du dein Nokia so schön in der Tasche hast und Bluetooth so gut funktioniert bei dir, wie fändest du es dann, wenn ich mich mit meinem PDA, weil ich zufällig im 10-Meter-Radius von dir bin, aufschalte und kurz mal in das Internet gehe? Fänden wir das dann beide SUPER?? ;) :)

Sage jetzt nicht, dass das nicht geht, denn ich kann es dir sogar vorführen notfalls. So lange mein Handy im Auto eingeschaltet ist, ist das auch außerhalb des Autos kein Problem für mich.

Um diesen Effekt sinnvoll einzugrenzen, verfolgt DC mit dem Motorola-Festeinbau wohl ein etwas anderes Konzept als BMW.

Viele Grüße

Repeter42

Hello Gemeinde!

Jetzt weiss ich gar nicht mehr ob wir das mit der

Bestellung des Nokia für die Mittalarmlehne richtig

gemacht haben.... :-((( Wir sind auch E-Netz Kunden

und das klingt ja schon wieder alles so´n büschen

negativ....

tcoolman

@repeter42

Wie wahrscheinlich ist denn Deine These, dass sich einer neben mein Auto stellt (während ich darin stitze und die Zündung an ist, denn sonst geht es ja eh nicht) und sich mit Bluetooth einlogt????????????????????

Theoretisch kannste ja auch neben mir auf der Autobahn fahren und auf meine Kosten telefonieren!

Das ist doch reine Theorie. Der Nutzwert des Bluetooth übersteigt Dein beschriebenes Risko doch um ein Vielfaches.

Ich wette mit Dir, schon in einem halben Jahr wirst Du das Bluetooth-BMW-Prinzip auf bei DC auf der Preisliste finden.

Das ist doch lästig bei der Partnerkarte, wenn Du immer überlegen mußt welche Karte habe ich denn als letztes aktiviert. Darauf und auf die zusätzlichen Kosten kann ich gern verzichten.

Grüße

Cool-T

Zitat:

Original geschrieben von Cool-T

@repeter42

Wie wahrscheinlich ist denn Deine These, dass sich einer neben mein Auto stellt (während ich darin stitze und die Zündung an ist, denn sonst geht es ja eh nicht) und sich mit Bluetooth einlogt????????????????????

Theoretisch kannste ja auch neben mir auf der Autobahn fahren und auf meine Kosten telefonieren!

Das ist doch reine Theorie. Der Nutzwert des Bluetooth übersteigt Dein beschriebenes Risko doch um ein Vielfaches.

Ich wette mit Dir, schon in einem halben Jahr wirst Du das Bluetooth-BMW-Prinzip auf bei DC auf der Preisliste finden.

Das ist doch lästig bei der Partnerkarte, wenn Du immer überlegen mußt welche Karte habe ich denn als letztes aktiviert. Darauf und auf die zusätzlichen Kosten kann ich gern verzichten.

Grüße

Cool-T

Hallo Cool-T!

Da du dein Handy immer eingeschaltet bei dir trägst, muss ich dir nur begegnen. Von da an bleibe ich in deiner Nähe. Ich muss also nicht auf der Autobahn neben dir herhetzen. ;) Ich muss nur jemanden wie dich finden!

Ich glaube nicht, dass DC diese Form übernehmen wird. Zuviel wurde in andere Steuergeräte investiert. Die einzige Nutzung von Bluetooth beim festinstallierten Handy von Motorola ist die Möglichkeit, mit einem Ohrhörer auch außerhalb des Fahrzeugs ein Gespräch zu führen.

Die Möglichkeit, mit der FSE von Nokia Bluetooth zu nutzen, ist wahrscheinlich nicht so vorgesehen gewesen. Schließlich ist es nirgends dokumentiert, aber ich habe es selbst ausprobiert mit meinem PDA und es funktioniert.

Mit der Partnerkarte hast du nur zusätzliche Kosten, aber so wie ich es kenne, ist immer nur die eingeschaltete Karte aktiv.

Viele Grüße

Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von TCOOLMAN

Hello Gemeinde!

Jetzt weiss ich gar nicht mehr ob wir das mit der

Bestellung des Nokia für die Mittalarmlehne richtig

gemacht haben.... :-((( Wir sind auch E-Netz Kunden

und das klingt ja schon wieder alles so´n büschen

negativ....

tcoolman

Hallo TC!

Nicht alles gleich so negativ sehen! Ich habe auch die FSE von Nokia in der Mittelarmlehne und ich nutze das E-Plusnetz. Es funktioniert prächtig, womit ich nicht ausschließen kann, dass ein anderer Nutzer hier im Forum damit Probleme hat. Ich darf jedoch davon ausgehen, dass die FSE zum gegenwärtigen Zeitpunkt fehlerfrei arbeitet.

Was will man(n) mehr?

Viele Grüße

Repeter42

@repeter42:

Ein fremdes Bluetooth-Handy zu 'missbrauchen' geht eigentlich nicht. Wenn ich z.B. mit meinen Palm PDA mit meinem Siemens S55 koppeln will, findet der Palm das S55 zwar, aber es läßt sich erst benützen, wenn am Handy der Palm 'erlaubt' wurde. Höchstens durch einen Implementationsfehler der BT-Software im Handy würde es ohne manuelle Freigabe gehen.

@Cool-T:

Ich bezweifle, dass die BMW-Lösung Sinn macht. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist im BMW ab Werk (als zu bezahlende Sonderoption natürlich) eine FSE eingebaut, die sich per Bluetooth an mein vorhandenes Handy koppelt und dieses zum Telefonieren benützt. Soweit so gut, aber ich will ja gerade nicht, dass mein Handy im 'Farradayischen Käfig' Auto ohne Außenantenne sendet. Da ist ein Festeinbau oder eine FSE, bei der das Handy über Kabel (dann mit Antennenanschluss) gekoppelt ist, schon sinnvoller.

Leider scheint Nokia bei neuen Modellen auf den Antennenanschluss zu verzichten - deswegen sind sie (werden sie) auch bei Mercedes rausgeflogen. Unfassbar für mich, ein Business Handy auf den Markt zu bringen ohne externen Antennenanschluss - den Entwickler würde ich hochkant feuern. Deswegen habe ich mir auch das ansonsten gute Sony-Ericson T68(i) nicht genommen...

Die Handy-Firmen kommen auch noch auf andere tolle Ideen - wie zum Beispiel Geräte zu bauen, die vollkommen von der Außenwelt isoliert sind - das heißt, weder per Kabel noch per Infrarot oder Bluetooth ansprechbar sind. Wahrscheinlich haben die Vermarkter von kostenpflichtigen, über die Telefonleitung zu ladenden Logo's und Klingeltönen ordentlich Schmiergeld gezahlt... :-)

@all

Bluetooth im Mercedes bedeutet z.Zt. nur: 'kabelloser Hörer'. Ist zum einen ganz gut, wenn man einen Chauffeur hat und Privatgespräche führen will. Vielleicht auch ganz gut, wenn man den Mercedes Pannenservice anruft und der einen unters Auto zum Festziehen von Schrauben lotst... ;-)

Aber 10 Meter vom Auto entfernt ist dann schon 'Ende Gelände'.

Sinnvoller wäre es, wenn das Motorala Festeinbau eine GPRS und (!) HSCSD Funktion nebst professionellen Antennen mit Diversity (für während der Fahrt) hätte und man über Bluetooth den PDA oder Laptop ankoppeln könnte. Dann bräuchte man auch nicht mehr solche Notlösungen wie ein MB-Portal im Command, das bestimmt beim Fahren dann doch nicht funnktioniert oder nur WAP kann...

Zitat:

Original geschrieben von repeter42

Ich habe auch die FSE von Nokia in der Mittelarmlehne und ich nutze das E-Plusnetz. Es funktioniert prächtig,

Hallo repeter42,

noch eine Frage:

Ist der Gesprächspartner richtig schön laut zu hören (auch über Tempo 100) ?

Und dabei sicherlich noch wichtig: hast du Comand ? HK Soundsystem ? welches Nokia ?

Ich hab mir mal die Nokia Vorrüstung, das Comand und KEIN Soundsystem bestellt. Und hoffe, dass man damit gut leben kann...

 

Gruß,

6502

Zitat:

Original geschrieben von 6502

Hallo repeter42,

noch eine Frage:

Ist der Gesprächspartner richtig schön laut zu hören (auch über Tempo 100) ?

Und dabei sicherlich noch wichtig: hast du Comand ? HK Soundsystem ? welches Nokia ?

Ich hab mir mal die Nokia Vorrüstung, das Comand und KEIN Soundsystem bestellt. Und hoffe, dass man damit gut leben kann...

 

Gruß,

6502

Hallo 6502!

Erst noch ein Satz zu deinem vorangegangenen Posting. Du hast natürlich Recht, eine gute BT-Software erlaubt dir nicht gleich eine Verbindung und beim Nokia 6310i musst du BT ohnehin erst aktivieren, aber es gibt Geräte, die dir den Zugang sehr leicht machen. ;)

Zu den hier zitierten Fragen kann ich dir sagen, dass ich selbst bei Tempo 200 noch telefonieren könnte, da die Lautstärke in Abhängigkeit zu den Innengeräuschen angepasst wird. Das ist wie mit der Musik etc. über das Comand. Ich habe Comand mit Soundsystem, aber auch ohne Soundsystem ist der Effekt der gleiche. Wichtig scheint mir das Comand.

Als Handy nutze ich das mir empfohlene Nokia 6310i. Der Tipp stammt von meinem VK.

Wie ich sehe, hast du damit die gleichen Komponenten geordert wie ich und ich kann dich schon jetzt beglückwünschen. Das Soundsystem ist nicht so wichtig und macht auch keinen so großen Unterschied m.E.

Viele Grüße

Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von repeter42

Als Handy nutze ich das mir empfohlene Nokia 6310i. Der Tipp stammt von meinem VK.

Das Soundsystem ist nicht so wichtig und macht auch keinen so großen Unterschied m.E.

Da bin ich mal gespannt. Ich werde das 6210 nutzen, da liegt irgendwo noch eins rum. DC hat mir auch schon die notwendigen Firmwarestände zugemailt:

 

In den Fahrzeugen, die mit der Telefonvorrüstung (Code 380) oder Telefon Handy (Code 382) ausgeliefert wurden, können folgende Telefone genutzt werden:

Nokia 51xx / 61xx (Vorgängermodelle zu den nachfolgenden Handys!)

Nokia 6210 (mit Softwarestand 5.02 aufsteigend)

Nokia 6310 (mit Softwarestand 4.24 aufsteigend)

Nokia 6310i (mit Softwarestand 4.07 aufsteigend)

 

 

Das Soundsystem würde ich evtl. in Erwägung ziehen, denn bei einer Probefahrt kam es mir vor, wie wenn das Serien-Comand ein wenig schwach / dünn klingen würde. Ich wollte nächste Woche mal noch vergleichen. Im Moment hab ich ein Becker TP mit einer extra 4-fach Endstufe (Signat RAM 2). Evtl. kann ich ja die auch noch einbauen.

Was ich mich noch frage: wo ist beim T-Modell der Subwoofer des HK Soundsystems ? Eine Hutablage gibt es dort ja nicht. In der Ersatzradmulde ?

Ein Freund berichtete vom Erlebnis mit einem Audi Kombi, wo dies so ist: er dachte immer: was poltert denn da im Kofferraum - bis er merkte, dass das zur Musik gehört - nur leider mit einem kleinen Zeitverzug zu den anderen Lautsprechern. Sollte aber für ein Soundsystem mit DSP kein Problem sein, sowas auszugleichen.

Und noch eine andere Frage: Kann das Serien-Comand auf den DVD's den Dolby Digital-Ton und/oder den dts-Ton dekodieren (und natürlich ohne Surround wiedergeben) oder braucht es immer eine PCM-Spur ? Letzteres würde mich wundern, zumindest Dolby Digital sollte es doch beherrschen ?

Gruß,

6502

Hallo 6502!

Hier gab es schon einen Tread zum Soundsystem und da war unter Insidern die Rede davon, dass der Subwoofer nicht mehr im Soundsystem verbaut werden soll. Angeblich war der Bass zu tief und hat alles andere überlagert. Kann aber auch eine Einsparmaßnahme gewesen sein. Ich würde also nicht unbedingt in ein Fahrzeug hören, dass vor 10/2003 produziert wurde, denn da ist der Subwoofer noch vorhanden.

Viele Grüße

Repeter42

Ich wollte beim Händler in neuen Fahrzeugen probehören.

Das mit dem Wegfall des Subwoofers betraf angeblich die Serienbestückung - der Unterschied von Serie (10 LS) zu KS Soundsystem (12 LS) war wohl zu gering.

Zitat:

Ich bezweifle, dass die BMW-Lösung Sinn macht. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist im BMW ab Werk (als zu bezahlende Sonderoption natürlich) eine FSE eingebaut, die sich per Bluetooth an mein vorhandenes Handy koppelt und dieses zum Telefonieren benützt. Soweit so gut, aber ich will ja gerade nicht, dass mein Handy im 'Farradayischen Käfig' Auto ohne Außenantenne sendet. Da ist ein Festeinbau oder eine FSE, bei der das Handy über Kabel (dann mit Antennenanschluss) gekoppelt ist, schon sinnvoller.

Das ist bei BMW genau umgekehrt...

Du loggst Dich mit dem Bluetooth-Handy (automatische Übernahme Deiner Handykonfiguration z.B. Tel.buch...) in die FSE ein und tefonierst über Deine FSE (natürlich über die Außenantenne).

Das ist eigentlich so, als wenn Du das Handy in die Ladeschale klickst. Das entfällt halt bei Bluetooth.

Du kannst Dir ein Festtelefon (wie das von Motorola) und die Partnerkarte sparen.

ich muß vielleicht noch dazu sagen, dass ich am Tag ca. 15-20 mal ein-und aussteige. Da gibt es doch keine bessere Lösung---leider nicht bei DC.

Grüße von

Cool-T

Zitat:

Original geschrieben von Cool-T

...Du loggst Dich mit dem Bluetooth-Handy (automatische Übernahme Deiner Handykonfiguration z.B. Tel.buch...) in die FSE ein und tefonierst über Deine FSE (natürlich über die Außenantenne)....

Hallo Cool-T!

Den ersten Teil des zitierten Satzes kann ich mir vorstellen, aber den zweiten Teil nicht. Wenn über Bluetooth dein Telefonbuch übernommen wird, ist das nämlich erklärlich, aber wie soll über BT die Außenantenne des Fahrezugs deinem Handy nützen?

Hier liegt ein Denkfehler vor oder das System funktioniert doch anders, als du es beschrieben hast.

M.E. empfängst und sendest du mit deiner Variante nur über die Handyantenne, zudem hast du das Handy immer eingeschaltet am Körper, weshalb ein Aufladen während der Fahrt nicht möglich ist.

Wenn dir das System von DC nicht zusagt, bei dem du das Handy aus der SnapIn-Halterung nimmst, so möchte ich feststellen, dass auch das von dir beschriebene System seine Schwächen hat (s.o.).

Du solltest dich für das Fehrzeug entscheiden, dass für dich die wenigsten Schwächen zeigt. ;)

Viele Grüße

Repeter42

@reporter42

Das das Handy über BT nicht geladen wird ist klar. Dafür gibt es ja zusätzlich die Möglichkeit es in der Mittelarmlehne einzuklicken und zu laden.

Die Außenantenne wird selbstverständlich von der FSE auch mit BT genutzt.

BT ist doch nichts anderes als eine kabellose Verbindung zw. Handy und FSE.

Ich habe im Autodisplay mein Tel.buch und wähle am Lenkrad. Mein Handy brauche ich dazu gar nicht anzufassen. Es bleibt in der Hosentasche. Abgerechnet wird natürlich über meine Sim-Karte (Einwahldaten sind über BT in der FSE gespeichert)

Ich wähle natürlich mein Auto nicht nur nach Art des telefonierens aus. Leider klappt bei BMW nicht alles so gut wie die BT-FSE.

Cool-T

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nokia oder Motorola Festeinbau ?