Nokia E71
Wollte mir das Nokia E71 holen, kann aber nirgendwo finden ob das mit meinem Comand und Bluetooht geht.
Fahre E280 CDI Bj. 04.2007. Welche Version Comand ich habe kann ich nicht sagen.
Hat schon einer Erfahrung damit gemacht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dybowsky
Ich hab ja das NTG 2 drin konnte aber nicht das E71 anmelden was mach ich falsch? Bei meinem Nokia E 60 kunktioniert das ja auch ohne Probleme.
Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil), Version 2 Teile Nr. ist A2048200535
Um allen E 71 Interessenten mal meine Erfahrungen mitzuteilen, da es bei MB ja noch nicht in der Liste ist, ergänze ich das hier mal:
1. Comand mit o.g. SAP-Modul + E 71 (Firmware 110.07.127 - die ganz neue habe ich noch nicht drauf) funktioniert einwandfrei, Telefonbuch lässt sich mit allen Einträgen (habe ca. 300) und allen Untereinträgen syncen ( was bei meinem N 80 vorher nicht der Fall war, einige Unternummern fehlten immer - anscheinend bei mehreren Nummern zum Namen, bei denen eine als "Standard" markiert war; wenn Eintrag mit Bild gekoppelt war, wurde der Anrufername nicht angezeigt, nur leer/H, /W oder /M)
2. Koppeln genau nach Anleitung durchführen...hatte zuerst auch Probleme, weil ichs aus dem Gedächtnis gemacht habe. Dabei habe ich vergessen, nach der Suche des SAP-Moduls im Tel-Menü des Comand (ist beim Audio 50 auch so) in der Anrufliste Wahlw. > Gewählt das erkannte E71 auszuwählen und zu bestätigen. Macht man das nicht, läuft die Prozedur dennoch normal weiter, d.h. das Comand gibt den Freischaltcode in den SMS an, das E71 öffnet auch die Eingabemaske für den Code, nach Eigabe und Kopplungsversuch erscheint aber die Fehlermeldung, dass das Koppeln gescheitert ist - ist auch klar, da man die Datenverbindung zwischen Handy und Comand ja nicht vorher im Comand freigegeben hat. Ich vermute, dass dies der Fehler ist, den auch andere gemacht haben...leider fällt einem das aber eben wegen der weiterlaufenden Routine nicht so einfach auf.
Hoffe, diese Hinweise helfen dem ein oder anderen weiter!
14 Antworten
Das N71 geht mit dem V2 BT Modul von Daimler!
geht nur wenn üer BT, gibt keine aufnahmeschale oder so, hab dasselbe problem 🙂
Ich hab ja das NTG 2 drin konnte aber nicht das E71 anmelden was mach ich falsch? Bei meinem Nokia E 60 kunktioniert das ja auch ohne Probleme.
Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil), Version 2 Teile Nr. ist A2048200535
@Dybowsky: Um ein Handy mit einem BT V2 Modul zu kopplen muss im Handy unter BT Einstellungen
undedingt der "Externe SIM Modus" aktiviert sein, sonnst kommt keine SAP Kopplung zu Stande!
Ahoi
Ähnliche Themen
Hab den Modus aktiviert Handy ist auch für alle sichtbar geschaltet, geht aber trotz allem nicht. Werde mal bei MB nachfragen ob da schon Werte vor liegen sonst lasse ich die Finger davon. In der aktuellen Liste ist das E 71 noch nicht drin, die ich hab ist von 12/08. Würde mich zwar ärgern aber die Welt geht deswegen nicht unter.
Wie koppelt man ueberhaupt ein Handy via Bluetooth mit dem Comand
Hab das Nokia E 51
Schau in die Anlage. Wenn Du das Modul auf Seite 6 für Dein E 51 hast, dann steht der Weg wie man koppelt in dieser Beschreibung.
Wenn Du ein Comand bis Baujahr 05/2008 hast, dann musst Du Dir erst das Modul kaufen. Ohne Modul geht es nicht. Das Comand versteht Dein Telefon nicht.
Und aus diesem Grund solltest Du etwas mehr über Deine Konfiguration schreiben. Comand und E 51 ist zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von Dybowsky
Ich hab ja das NTG 2 drin konnte aber nicht das E71 anmelden was mach ich falsch? Bei meinem Nokia E 60 kunktioniert das ja auch ohne Probleme.
Telefon-Modul mit Bluetooth (SAP-Profil), Version 2 Teile Nr. ist A2048200535
Um allen E 71 Interessenten mal meine Erfahrungen mitzuteilen, da es bei MB ja noch nicht in der Liste ist, ergänze ich das hier mal:
1. Comand mit o.g. SAP-Modul + E 71 (Firmware 110.07.127 - die ganz neue habe ich noch nicht drauf) funktioniert einwandfrei, Telefonbuch lässt sich mit allen Einträgen (habe ca. 300) und allen Untereinträgen syncen ( was bei meinem N 80 vorher nicht der Fall war, einige Unternummern fehlten immer - anscheinend bei mehreren Nummern zum Namen, bei denen eine als "Standard" markiert war; wenn Eintrag mit Bild gekoppelt war, wurde der Anrufername nicht angezeigt, nur leer/H, /W oder /M)
2. Koppeln genau nach Anleitung durchführen...hatte zuerst auch Probleme, weil ichs aus dem Gedächtnis gemacht habe. Dabei habe ich vergessen, nach der Suche des SAP-Moduls im Tel-Menü des Comand (ist beim Audio 50 auch so) in der Anrufliste Wahlw. > Gewählt das erkannte E71 auszuwählen und zu bestätigen. Macht man das nicht, läuft die Prozedur dennoch normal weiter, d.h. das Comand gibt den Freischaltcode in den SMS an, das E71 öffnet auch die Eingabemaske für den Code, nach Eigabe und Kopplungsversuch erscheint aber die Fehlermeldung, dass das Koppeln gescheitert ist - ist auch klar, da man die Datenverbindung zwischen Handy und Comand ja nicht vorher im Comand freigegeben hat. Ich vermute, dass dies der Fehler ist, den auch andere gemacht haben...leider fällt einem das aber eben wegen der weiterlaufenden Routine nicht so einfach auf.
Hoffe, diese Hinweise helfen dem ein oder anderen weiter!
Zitat:
Original geschrieben von Jongert
Um allen E 71 Interessenten mal meine Erfahrungen mitzuteilen, da es bei MB ja noch nicht in der Liste ist, ergänze ich das hier mal:1. Comand mit o.g. SAP-Modul + E 71 (Firmware 110.07.127 - die ganz neue habe ich noch nicht drauf) funktioniert einwandfrei, Telefonbuch lässt sich mit allen Einträgen (habe ca. 300) und allen Untereinträgen syncen ( was bei meinem N 80 vorher nicht der Fall war, einige Unternummern fehlten immer - anscheinend bei mehreren Nummern zum Namen, bei denen eine als "Standard" markiert war; wenn Eintrag mit Bild gekoppelt war, wurde der Anrufername nicht angezeigt, nur leer/H, /W oder /M)
Hoffe, diese Hinweise helfen dem ein oder anderen weiter!
Hallo Jongert,
habe seit gestern nun auch genau die Kombination. Das Koppeln hat auch schon gefunzt.
Aber nun meine Frage: Wie kann ich das Telefonbuch (aus dem Telefon) ins APS50 importieren? Ich sehe bislang nach dem Koppeln immer nur die Einträger der SIM-Karte...
Danke für einen Tipp.
LG,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von der-nordmann
Hallo Jongert,habe seit gestern nun auch genau die Kombination. Das Koppeln hat auch schon gefunzt.
Aber nun meine Frage: Wie kann ich das Telefonbuch (aus dem Telefon) ins APS50 importieren? Ich sehe bislang nach dem Koppeln immer nur die Einträger der SIM-Karte...
Danke für einen Tipp.
LG,
Christian
Auch ich habe nicht in Ruhe zu Ende gelesen... Nun habe ich die "0000"-Lösung gefunden. Werde es später ausprobieren.
LG,
Christian
Hallo, zusammen,
meine aktuellen Erfahrungen:
Habe ein Bluetooth-Cradle SAP V3 (A 212 906 86 00) in Verbindung mit einem Nokia E71 am laufen.
Funktioniert im SimAccessProfile ohne Probleme, auch werden über '0000' mehrere Telefonnummern
je Telefonbuch-Eintrag ins SPP übernommen.
Meine Ausstattung: S211 Modelljahr 2007 (MOPF) mit Code 386 und NTG 1.
Zuvor hatte ich ein Nokia E72 getestet, dort nur Übertragung der SIM-Telefonbucheinträge, beim
Nokia N95 wie beim E71 Übertragung mehrerer Tel.nummern je Eintrag und mit dem von MB frei-
gegebenen Nokia N97mini war gar keine Bluetooth-SAP-Kopplung möglich.
Ich hoffe, diese Info hilft weiter und vermeidet für den Einen oder Anderen die 'Bluetooth-Odysee',
die ich hinter mir habe.
Also zumindest gibt es seit Oktober 2009 ein passendes craddle für das E71 bei MB. Habe es selber drin und die Funktion mit dem APS50 ist einwandfrei. Alle Einträge, auch doppelte werden übernommen und die Bluetooth Funktion ist allererste Sahne.
Die TeileNr. ist: A204 820 42 51. Gekostet hat der Spass 155,-€
Level
Hallo, level0611, kann ich so auch bestätigen: Diese Variante hatte bei mir auch funktioniert. War mir aber nicht sympathisch, weil meines Wissens keine direkte Kopplung mit der Aussenantenne erfolgt und der Sende-Teil des E71 nicht abgeschaltet wird (wird beim SAP V3 abgeschaltet, dadurch hält der Akku des E71 bei längeren Fahrten/Telefonaten auch bedeutend länger).
Grüße S211_2007
Das kann sein, da kenne ich mich nicht so aus. Jedoch bei längeren Fahrten habe ich das Gerät immer im Craddle stecken, so dass, wenn ich dann aussteige, ich immer direkt ein frisch geladenes Gerät in der Tasche habe. Hat sich echt bewährt und scheint auch nicht so Akku-kritisch zu sein, da ich das Gerät jetzt 2 Jahre habe und der Akku immer noch Top-fit ist.
Level