Nockenwellenversteller Gladbeck

Volvo S40 1 (V)

Hallo Volvo Freunde

Nach zig Werkstatt besuchen ist es nun Amtlich, das komische Geräusch bei mir welches Intervall artig auftritt ist wohl dieses Nockenwellenversteller Rad.
So sagte das Volvo

Die wollen allerdings 600.00 Euro
Das Geld hab ich derzeit nicht

Weiß einer ob man das selber machen kann, oder kennt einen Volvo Schrauber in Nrw

Fahrzeug
V40
Baujahr 2003

Das raubt mir noch den Schlaf

Beste Antwort im Thema

Und aus Bernds

"Leider gibt es keine Dichtelement im Austausch oder zur Reparatur, sonst könnte man die VVT-Räder reparieren."

machst du kurzerhand

"Nur VOLVO kann das Nockenwellen Rad wechseln, das war es auch. Die mechanische Ursache kann mit Teile auswechseln nicht mehr behoben werden. Die Teile werden nicht mehr hergestellt."

und schlussfolgerst, dass ausschließlich eine Ölschlammspülung und die Verwendung von synthetischem Motoröl Georgs Nockenwellenrad heilen kann?

Dass wir uns nicht falsch verstehen, ich halte die von dir beschriebene Spülung weder für schädlich noch für unsinnig. Ein defektes Nockenwellenrad wird sie wohl aber nicht reparieren können.
Ich hatte Bernd so verstanden, dass er eine Motorspülung macht, auf vollsynthetisches Öl umstellt und das defekte Nockenwellenrad durch ein neues ersetzt. Diese Vorgehensweise ergibt Sinn und wird dem neuen Nockenwellenrad ein längeres Leben bescheren.

Beste Grüße vom Sven

17 weitere Antworten
17 Antworten

Und aus Bernds

"Leider gibt es keine Dichtelement im Austausch oder zur Reparatur, sonst könnte man die VVT-Räder reparieren."

machst du kurzerhand

"Nur VOLVO kann das Nockenwellen Rad wechseln, das war es auch. Die mechanische Ursache kann mit Teile auswechseln nicht mehr behoben werden. Die Teile werden nicht mehr hergestellt."

und schlussfolgerst, dass ausschließlich eine Ölschlammspülung und die Verwendung von synthetischem Motoröl Georgs Nockenwellenrad heilen kann?

Dass wir uns nicht falsch verstehen, ich halte die von dir beschriebene Spülung weder für schädlich noch für unsinnig. Ein defektes Nockenwellenrad wird sie wohl aber nicht reparieren können.
Ich hatte Bernd so verstanden, dass er eine Motorspülung macht, auf vollsynthetisches Öl umstellt und das defekte Nockenwellenrad durch ein neues ersetzt. Diese Vorgehensweise ergibt Sinn und wird dem neuen Nockenwellenrad ein längeres Leben bescheren.

Beste Grüße vom Sven

Hallo Sven,

genau so hatte ich es gemeint.

Also ich bin schon auf voll synthetischem Öl - jetzt muss ich endlich dem Geräusch beikommen - Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen