Nockenwellenrad eiert auf Nockenwelle rum
Servus ... ich hab mal ne kniffelige Sache ...
und zwar hab ich gestern bei mir die Wasserpumpe gewechselt und demnach auch Nockenwellenrad und Zahnriemen unten gehabt ...
ich hab dann heute gemerkt dass mein Nockenwellenrad wie sau auf der Nockenwelle rumeiert ... das war wohl auch die Ursache für das Wasserpumpenversagen (war nämlich nur das Lager)
zur Vorgeschichte ...
ich hatte einen AAV und hab da die Einspritzung und Nockenwelle vom 3f reingemacht ... diese 3f Nockenwelle habe ich damals bei ebay ersteigert und ich hab dann auch Teilenummer überprüft, und es war auch 3f eingeprägt in der Welle ... und es handelt sich hierbei um eine originalwelle für den 3f ...
mein Nockenwellerad hab ich allerdings vom AAV übernommen ... ich hab heute im Etka geschaut ... es gibt nur ein Nockenwellenrad für alle Hydromotoren... also sind die Räder von 3f und AAV auch die selben ... ich habe vorhin nochmal das ganze mit einem rad von nem PY (G40) probiert und hatte wieder das selbe problem ...
es gibt ja in der Nockenwelle diese Nut und im Nockenwellerad das gegenstück damit die welle nicht verrutscht im Rad... aber Warum ist bei allen meinen probierten Rädern die Feder so groß dass se nich ganz in die Nut der Welle gehen (bzw. die Nut ist zu klein in der Welle)... daher nämlich das eiern ...
WARUM??? !!!
sind alles originalteile ... und auch alle in ordnung ...
hat das auch schonmal jemand gehabt?? ... ich bin grad echt ratlos ...
mfg Benni
21 Antworten
Nockenwellenschraube
Hallo,
ich muß mal kurz zwischenfragen.
Sagt mir doch mal bitte, ob die Schraube vom Nockenwellenrad Linksgewinde ist oder ganz normales Rechtsgewinde!!
....und würde mich auch noch interessieren wie man das Rad am Besten sichert bzw. arretiert um die Schraube zu lösen.
Vielen Dank im voraus und viele Grüße.
Frank
@polopoli
Schlagschrauber ist das bescheuertste was du deine Nockenwelle antun kannst ... Nockenwelle ist Gußmaterial... also sehr spröde ...
es gibt ein Spezialwerkzeug zum Gegenhalten der Nockenwelle ...
und die Schraube hat ein normales rechtsgewinde und wird mit 70Nm fest gezogen ...
mfg Benni
ich meinte natürlich nur zum lösen !!!
Zitat:
es gibt ein Spezialwerkzeug zum Gegenhalten der Nockenwelle
Natürlich gibt es das !!!! es gibt auch bestimmt ein VAG Spezialwerkzeug um die Motorhaube zu öffnen
Ähnliche Themen
Zitat:
Natürlich gibt es das !!!! es gibt auch bestimmt ein VAG Spezialwerkzeug um die Motorhaube zu öffnen
ja und ... freu dich doch ... nur zeig mir mal wie du die 70 Nm an der Nockenwelle erreichst mit einem Drehmomentschlüssel ohne gegenzuhalten ...
also meiner ansicht nach dreht man dann eher den motor durch ...
naja ... du wirst schon wissen was du machst... ich würd auf jeden fall den schlagschrauber von Motormechanischen teilen grundsätzlich weglassen ... auch zum lösen!! ...
nur als beispiel... wusstest du bevor du die schraube das erste mal raus gemacht hast dass es sich 100%ig um ein rechtsgewinde handelt?? ...
mfg
Zitat:
ja und ... freu dich doch ... nur zeig mir mal wie du die 70 Nm an der Nockenwelle erreichst mit einem Drehmomentschlüssel ohne gegenzuhalten ...
Sei mal nicht so unfreundlich !!!
Natürlich kann mann die nicht ohne gegenhalten anschrauben hab ich auch nicht behauptet
Zitat:
nur als beispiel... wusstest du bevor du die schraube das erste mal raus gemacht hast dass es sich 100%ig um ein rechtsgewinde handelt?
das hängt doch von der Laufrichtung ab und Links Schrauben haben Kerben an der Seite
Zitat:
naja ... du wirst schon wissen was du machst... ich würd auf jeden fall den schlagschrauber von Motormechanischen teilen grundsätzlich weglassen ... auch zum lösen!!
Also gundsätzlich hast du recht am Motor hat der Nichts zu suchen den verwende ich auch nur zur not bei Nocken- und Kurbelwellen Schrauben. Wenn mann mit dem Schruben sein Geld verdient dann weiss mann schon was machbar ist und was nicht
Es gibt Motorinstandsätzer die lösen auch die Kopfschrauben damit ... sowas ist für mich natürlich absolutes Tabu aber die werden auch keine schlechten erfahrungen damit gemacht haben
ich hab so ein Gegenhalter auch nur ist er nicht notwendig wenn mann nur ein einziges mal einen Motor instandsätzen will !!!
ist schön zu wissen ...
und ich behaupte nicht dass du keine ahnung hast ... du wirst schon wissen was du machst ...
PS.: mit kaputten Autos verdiene auch ich mein Geld ...also bin auch Kfz-Mechaniker ...
mfg Benni