Nockenwellenabdeckung defekt

Opel Astra J

Hallo zusammen,
da ich mich nicht sonderlich gut mit den Motorkomponenten auskenne verzeiht mir meine laienhafte Erklärung.
Ich habe folgendes Problem.
Wie ihr auf dem Foto sehen könnt kommt Öl aus dem schwarzen Deckel.
Dieser hat auch ein kleines Loch, welches da aber original hingehört.
Was verbirgt sich unter diesem schwarzen Deckel und welche Ursachen könnte zum Ölaustritt führen?
Bei dem Auto handelt es sich um einen Astra J Baujahr 2010 mit einem 1,4 Turbomotor (140PS)

Vielen Dank schon einmal für die Antworten

29 Antworten

Wasserpumpe und Kurbelwellensimmerring sind gelegentlich auch solche Pfeifen... 😉
Wenn das Pfeifen bei warmen Motor auch im Standgas zu hören ist, mit äußerster Vorsicht den Deckel vom Kühlmittelausgleichbehälter langsam öffnen und langsam den Druck ablassen. Wenn da das Pfeifen verschwindet, ist es die Wapu. Wenn es hingegen beim ziehen des Ölmeßstabes verschwindet, ist es der Simmerring.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 14. Juni 2017 um 22:05:42 Uhr:


Wasserpumpe und Kurbelwellensimmerring sind gelegentlich auch solche Pfeifen... 😉
Wenn das Pfeifen bei warmen Motor auch im Standgas zu hören ist, mit äußerster Vorsicht den Deckel vom Kühlmittelausgleichbehälter langsam öffnen und langsam den Druck ablassen. Wenn da das Pfeifen verschwindet, ist es die Wapu. Wenn es hingegen beim ziehen des Ölmeßstabes verschwindet, ist es der Simmerring.

Danke siggi für die Antwort, doch das komische ist zuvor hat alles funktioniert bis die Wasserpumpe und der Keilriemen getauscht wurden, da die Wasserpumpe undicht war. Danach kam auch noch eine leiche Motorwösche in dem Bereich. Und dann fing einen Tag später das Problem mit dem Pfeifgeräusch an. Auch nach Meinung des ADAC, war es die Membrane in dem Ventildeckel. So wurde ein neuer bestellt und eingebaut, dies hielt nun einige Tage und das Problem fängt von vorne an. Im kalten Zustand eher nicht, sondern im warmen. Im Kühlmittelausgleichsbehälter war auch Druck , den habe ich langsam abgelassen, brachte aber auch nichts. Ölmeßstab auch gezogen und es war auch nicht viel besser, das Geräusch ist weiter da. Hast du da noch eine Idee??

Gruß

Mmm, eventuell Spannrolle vom Keilrippenriemen. Mehr fällt mir erstmal nicht ein...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 15. Juni 2017 um 13:58:30 Uhr:


Mmm, eventuell Spannrolle vom Keilrippenriemen. Mehr fällt mir erstmal nicht ein...

Ok , und was meinst du zur folgenden Aussage?

Gegendruck im System durch blockierte Entlüftungsrohre? Motröl verdreckt.

Sollte ich vielleich mal das Öl tauschen??

Gruß

Ähnliche Themen

Man glaubt es nicht, aber das Problem ist behoben. Es war nur eine Zündkerze die lose war und dieses Pfeifgeräusch verursacht hat. :-)

Man, und ich zermartere mir hier das Hirn... 😁

N Abend.
Mein 1,4 T ST hat auch immer so ein pfeifen bei Standgas..Habe den Rat mal befolgt und ganz langsam den Deckel geöffnet. Und siehe da, das Pfeifen ist verschwunden. Gleichzeitig höre ich im Innenraum immer so ein “Umwälz“ Geräusch. Dies ist nach dem Öffnen auch weg. Die Frage ist, wie kann ich dem FOH das mit der Wapu erklären? Können die das auch “professionell“ nachvollziehen? Sonst gucken die mich wieder so komisch an, wenn ich den die “Deckel Variante“ erkläre.
Mfg Max

Achja. Scheint ja ein bekanntes Problem mit der Wapu zu sein..schon jemand Kulanz Erfahrung gesammelt? Siggi, du hast schon die dritte, richtig? 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 16. Juni 2017 um 13:29:44 Uhr:


Man, und ich zermartere mir hier das Hirn... 😁

Aber schweißtreibende Anstrengung wird das wohl nicht gewesen sein 😛

😁

Zitat:

@Papa_Max schrieb am 16. Juni 2017 um 20:38:16 Uhr:


Achja. Scheint ja ein bekanntes Problem mit der Wapu zu sein..schon jemand Kulanz Erfahrung gesammelt? Siggi, du hast schon die dritte, richtig? 😉

Habe aufgehört mit zählen 😉, aber erstmal den Deckel für achtfuffzig wechseln. Eventuell ist damit das Problem schon gelöst. Der Deckel hat bei mir mit seiner fehlerhaften Druckregelfunktion wohl die Pumpen reihenweise gehimmelt. Pumpe kann man dann immer noch wechseln.

Deckel ist schon neu. Der ganze Behälter auch, sowie der große schlauch zum kühler

Na, dann hat es die Pumpe schon erwischt. Habe meinem FOH das mit dem Deckel genauso erklärt und er hat es gleich ausprobiert. Bei der letzten hatte ich glaube einen Fuffi zugezahlt wegen Teilegarantie. Wäre auch kostenlos über CarGarantie gegangen, aber dann eben ohne Garantie auf das Teil.

Kann den etwas schlimmeres passieren? Wage mich zu erinnern, dass das mindestens schon 2 Jahre so ist. Und bis jetzt nichts auffälliges. Bis auf das Pfeifen halt

Kann irgendwann undicht werden, im ungünstigen Fall beim Urlaub auf Sizilien.... 😉

Auch wenn das hier schon lange her ist.Selbe Problem hatte ich auch.Bei mir was es die WAPU
Und ein Unterdruckschlauch.

Wenn man den Ventildeckel wegen dem Membran tauscht, schaut im Andaugbrücke ob der Pilz noch da ist.Wenn nicht ist euer Membran nach paar km wieder schrott.lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen