Nockenwellen standen still, jetzt läuft der Motor nicht mehr richtig
Erst einaml ein "Hallo" an das Forum 😉
Motor ist der 2l 16V, MKB - ABF
Vorgeschichte:
Vor 3 Wochen wollte ich zum Sport fahren. Nach etwa 1km knallt es im Motorraum, Auto ging aus, Servo weg und 4 rote Lampen an.
Grund: Die Schraube die die 3 Antriebsräder für Keilriemen, Zahnriemen und Rillenriemen mit der Kurbelwelle verschraubt war gebrochen. Und so ist dann halt dieser Verbund vom Mitnehemer gerutscht.
Part1:
Mein Mechi hat dann mein Auto am Sonntag geholt und mir am Montag ein Bild von 8 krummen Einlassventilen geschickt. Ganz großes Kino. Neue Kopfdichtung bestellt, Satz Kopfschrauben, 8 neue Ventile (nat. eingeschliffen) und 8 neue Ventilschaftdichtungen.
Ergebnis: Zylinder 1-3 brachten 13bar, Zylinder 4 nur 2,4 > ergo ist was undicht 🙁
(VW sagt 10-13bar sind ok)
Motor lief scheiße, quasi gar nicht richtig rund, ging im Standgas aus.
Part2:
Also Kopf wieder runter 😉
Hab den Kopf dann zum Planen geschafft > die haben 3/10 weggenommen.
Zusätzlich wurden die Ventilführungen erneuert, wieder neue Schaftdichtungen, die Ventilsitze der Einlassventile wurden gefräßt, Ventile eingeschliffen, 4 Einlassventile wurden getauscht da die Teller geeiert haben. (Wie kann das sein?)
Ich habe den Kopf dann 1 Woche später geholt.
Mein Mechi hat dann den Kopf wieder draufgebaut, zusätzlich wurden die 4 Hydrostößel am 4. Zylinder getauscht und das Nockenwellenrad wurde gewechselt, denn da war so eine Nut weggebrochen.
Ergebnis: Zylinder 1-4 bringen jetzt 15,2-15,5 bar > was ja laut VW gut 2-2,5bar zu viel sind 🙁
Motor läuft immer noch scheiße, geht im Standgas aus und wenn er warm ist nagelt er.
Mein Mechi wechselt jetzt die anderen 12 Hydros auch aus.
Heute wollte ich bei SLS noch eine Kopfdichtung bestellen die um diese geplanten 3/10 dicker ist als die Serienkopfdichtung. Der Mensch am anderen Ende meinte aber, dass die hohe Verdichtung und der scheiß Lauf des Motors nix mit den 3/10 zu tun haben.
Das muss andere Ursachen haben...
WELCHE???
WAS IST HIER LOS???
HELP!!!
28 Antworten
Wie gesagt. Ich hab das von meinem Tuner mal gehört.
Ich hab an meinem GTI den Zahnriemen auch schon 1 Zahn zu früh liegen gehabt. Er lief gut damit 🙂
Was das Bild angeht.
Das ist mit dem Handy gemacht. Es zeigt das Nockenwellenrad auf der Nocke.
Die schwarzen Striche sollten eigentlich zusammen stehen. Da aber der Keil gebrochen ist, ist das Nockenwellenrad auf der Nockewelle um fast 100° weiter gewandert. Die Nockenwelle stand quasi still. Der Motor lief zum Glück im Leerlauf, so ist es nur beim Austausch der krummen Ventile geblieben.
Wenn die Steuerzeiten soweit stimmen bleibt halt nur die Frage offen warum der Motor schlecht läuft.
Das Nageln was du hörst könnte eher nen Klingeln/Klopfen sein weil die Verdichtung doch schon sehr hoch sein dürfte bei diesen Kompressionswerten !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
.........Ich hab an meinem GTI den Zahnriemen auch schon 1 Zahn zu früh liegen gehabt. Er lief gut damit 🙂
Du meinst sicherlich: Um einen Zahn verstellt am Nockenwellenrad und nicht am Kurbelwellenzahnriemenrad. Das Kurbelwellenzahnriemenrad hat ja nur 22 Zähne. Da macht eine Verstellung um einen Zahn schon etwas aus.
Jap an der Nocke oben. Lief aber gut, zusammen mit der 272° Camko 😁
Hab´s aber mal gerichtet. Ich achte da eigentlich drauf das da alles passt.
Hab gestern erst nen VR6 erst zusammengebaut. Alle Ketten und Spanner neu + noch etliche Arbeiten wie dichtungen tauschen und so.
An dem Motor gibt´s ganz schön viele Makierungen nur auf der Kurbelwellenriemenscheibe gab´s bei dem keine Makierung.
Mein VR6 hat sie, der den ich aus´m Schlachter geholt hab hat sie. Dieser da, ein 1998er VR6. der hat nix auf der Riemenscheibe 😁
Aber schluss mit dem OT !
Warten wir mal auf Rückmeldung vom TE !
so, ich habe heute herausgefunden dass mein Mechi im Urlaub ist... 🙁
Egal, in der Zwischenzeit habe ich mir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" zugelegt, für Golf3 GTI/GTI 16V/VR6.
Da steht leider auch nix drin dass ein Motor scheiße läuft nur wenn die Kompression zu hoch ist.
Allerdings sind 15,xbar 2,xbar zu viel, laut der Vorgabe von VW, da die Obergrenze bei 13bar liegt.
Und da ich nicht gewillt bin Super Plus zu fahren (bin ja Student), wird eine um 0,3mm dickere Kopfdichtung angeschafft.
Denn dann ist ja quasi der Urzustand wieder hergestellt - nur dass ein Haufen Teile noch neu sind 😉
Wenn der Motor dann immer noch nicht läuft, kann man ja die "Störliste" in dem Buch durchgehen, oder hier um Rat fragen 😉
tschau
Ähnliche Themen
weiter gehts:
neue Hydros und V-Power haben nicht gebracht > Grund: Steuerzeiten sind mies, weil 1 Zahn Versatz, weil es den Halbmond oder wie man das nennt vom Nockenwellenrad wieder abgeschert hat (da das mit der Nut, Feder, etc.).
Beim 1. Mal zusammen bauen hat er alles in die Markierungen gedreht, da gings an einer Stelle schwer, hat sich nix bei gedacht und mal kräftig geruckt. Da muss das Teil wohl abgeschert sein.
Heut hat er mal vorsichtig gedreht (nachdem er das mit dem Halbmond rausgefunden hatte) und meinte jetzt zu mir das wenn der 1. Kolben in OT steht er das Ventil berührt.
Denn wenn der 1. Kolben in OT steht, kann er die Kurbelwelle nicht auf die Markierung drehen, weil wo was blockiert.
Liest sich unglaublich/komisch/sonst wie, aber er meinte auch dass wenn man den Kopf gerade hält, die Ventile unten ein klitze kleines Stück rausschauen.
Vorm Planen war zwischen Unterkante Ventil - Kopfboden imo mind. n halber mm Luft... und jetzt schauen die raus?
Noch dazu mit gefräßten Ventilsitzen???
Mein Mechi macht morgen mal den Kopf locker und schaut ob er sich anhebt beim Durchdrehen.
Und wenn er sich hebt dann kannn man ja mit ner Lehre (???) messen um wieviel...
Ich bin gespannt 😉
Hattest Du den Wagen gebraucht gekauft? Falls ja, kann es sein, daß der Zylinderkopf schon einmal beim Vorbesitzer geplant wurde?
jo, der Wagen wurde gebraucht gekauft.
Die 2. Besitzerin hat da sicher nix gemacht (der Gute kann froh sein in meine Hände gekommen zu sein 😉 ), aber der 1. Besitzer hat Gewindefahrwerk eingebaut, Sportauspuff, Anlage, Felgen und n paar Kinkerlitzchen.
Das muss nix bedeuten, aber n Motor der so alt ist und bei (laut Tacho) 140000km noch 13bar bringt!?!?
Wir werden sehen was die Messung ergibt.
Wenn die wirklich nur 3/10 geplant haben, müsste ja alles frei drehen wenn man den Kopf um diese 3/10 erhöht.
tschau
Hallo 3dzocker,
vielleicht hatte der 1. Besitzer bereits zur Verdichtungserhöhung etwas vom Zylinderkopf abnehmen lassen. Aber grundsätzlich wären die 13 bar ja erfreulich.
Aber auch diesen Wert sollte man evtl. mit einem anderen Kompressionsmesser nachprüfen. Schließlich könnte die Eichung des ersten Kompressionsmeßgerätes nicht stimmen.
Ein Ventil berührt im OT den Kolben ?
Habt ihr die kleine Steuerkette 100% richtig eingebaut ?
Also von den Makierungen her ? Das kann schnell mal 1 Zahn daneben hängen und bei der Übersetzung der Kette ist das Fatal !
Lieber nochma gucken Jungs !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ein Ventil berührt im OT den Kolben ?
Habt ihr die kleine Steuerkette 100% richtig eingebaut ?
Also von den Makierungen her ? Das kann schnell mal 1 Zahn daneben hängen und bei der Übersetzung der Kette ist das Fatal !Lieber nochma gucken Jungs !
Welche kleine Steuerkette meinst Du?
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Na die der NockenwellenSiehe Anhang rechts an den Wellen dran !
Hallo das-weberli,
vielen Dank für das Bild. Nun ist es klar. Ich hatte übersehen, daß es sich um den 16- Ventiler handelt.
sooo... 😉
Mein Mechi schrieb mir gestern dass es so scheint als würde alles mit 3/10 erhöhtem Kopf frei drehen und nix mehr anstoßen.
Allerdings muss ich bei "scheint" und "würde" noch einmal nachhaken.
Wenn 2,5/10 zu wenig sind, 3/10 grad so dann wären mir am liebsten 3,5/10 oder 4/10...
Weil ist inzwischen teuer genug geworden der Spaß.
tschau