Nockenwelle rasselt beim Start

Wenn der Motor kalt ist rasselt die Nockenwelle beim Start.Welche Reparatur muss ich durchführen?

Beste Antwort im Thema

wer so laienhaft fragt sollte lieber nicht selbst reparieren. keine beleidigung, nur meine meinung.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@xdelcox schrieb am 7. Juni 2016 um 21:10:29 Uhr:


Danke für die mehr oder weniger (witzigen) Ratschläge!
Habe beide Nockenwellensteller rausgenommen und die Siebe in den Nuten entfernt. Ölwechsel auch vorgenommen, jetzt ist es beim Starten ruhiger geworden!

Ich hab mich schon immer gefragt, ob diese Siebe nicht DIE Sollbruchstelle in Motoren sein sollen. Haben die wirklich Sinn? Genauso die am Kettenspanner...

Ich hab noch nie einen kaputten Kettenspanner gesehen, unter welchem die Siebe bestens ausgesehen hätten (solls aber geben)
Würde das ganze Zeug überhaupt je kaputt gehen, wenn es diese da nicht gäbe? Sollen die wirklich etwas aussieben oder ist das eine Art Restriktor für das Öl?

Diese Sieben sind eigentlich für die Einfahrphase gedacht, das in die Versteller keine "groben" Stücke kommen und die Ölkanäle verstopft. Bei den neuen Ventilen sind Sieben so angebracht, das sie sich nicht mehr lösen können und die Ölkanäle verschließen.

Für mich verstopfen sie nicht mit sich selbst die Kanäle, sondern sie verstopfen mit irgendeiner "Motorölschmocke".

Im Febraur bei einem: Motor defekt. "Klingt immer komischer." Ja. Tat es. Ok. Unterm Ventildeckel alles eigentlich noch ziemlich gut und sauber.
Ich nur zufällig da, 40min. mitgeholfen. Kumpel meint zum Kunden, Auto stehen lassen, von Frau abholen. Morgen sehen wir weiter.

Am nächsten Tag mittags eine SMS von ihm. "alle siebe reinst gereinigt.kunde grad das Auto abgeholt.Motor läuft wie eine schweizer Uhr!was ein f..."

Angeblich waren sie alle mit einer zähen gelbgrauen Masse halb zu 🙄

Zitat:

Diese Sieben sind eigentlich für die Einfahrphase gedacht, das in die Versteller keine "groben" Stücke kommen und die Ölkanäle verstopft.

Wenn ihr mich fragt sollten sie dann bei der ersten Inspektion wieder entfernt werden. Hölle 😠

Aber gibt man in irgendeinem Forum den Rat, diese gesch...... Siebe wegzuschmeißen und womöglich auch noch dickeres Öl zu fahren, wird man dafür fast gelyncht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Angeblich waren sie alle mit einer zähen gelbgrauen Masse halb zu

Klingt irgendwie nach Kondenswasser im Öl.
Da sieht dann das Öl wie altes Schmierfett aus und fühlt sich auch genauso an.

Kann sein. Kann auch sein, daß sich das Zeug dann auch am allerleibsten an diesen Sieben absetzt. So oder so irgendwie ein "Dreckspatent" 😠

Für die Mayonnaise-Bildung durch den Wasseranteil sind aber nur manche Öle empfindlich.
Wir fahren einen Ka (also eigentlich der Fiat500 Benziner) in absoluter Kurzstrecke, ganzjährig ausschliesslich <5km pro Strecke, nur wenige 100km pro Monat, Ölwechsel alle 2 Jahre.
Da gibt es mit M1 NL 0W40 keinen Schmodder.

@xdelox: Was war denn für Öl drin ?

Zitat:

@gobang schrieb am 10. Juni 2016 um 11:35:24 Uhr:


Für die Mayonnaise-Bildung durch den Wasseranteil sind aber nur manche Öle empfindlich.
Wir fahren einen Ka (also eigentlich der Fiat500 Benziner) in absoluter Kurzstrecke, ganzjährig ausschliesslich <5km pro Strecke, nur wenige 100km pro Monat, Ölwechsel alle 2 Jahre.
Da gibt es mit M1 NL 0W40 keinen Schmodder.

@xdelox: Was war denn für Öl drin ?

.

Endlich ! Nach 19 Jahren eine Bestätigung, daß dies ein Fakt ist. Ich hatte damals die leidige Erfahrung mit Castrol machen müssen, mit anderen Ölsorten ist das nie wieder passiert.

Ich habe auch mit M1 Mayonnaise hin bekommen. So jetzt steht es 1:1 😛

Zitat:

@Provaider schrieb am 10. Juni 2016 um 16:12:47 Uhr:


Ich habe auch mit M1 Mayonnaise hin bekommen. So jetzt steht es 1:1 😛

mit undichter Zylinderkopfdichtung?

Nö. Alles dicht. Im Sommer geht die auch wieder. Normale Stecke ist 18km ein Weg, also nicht 3km wie andere.
Das liegt einfach an der Konstruktion. Aber sagen nehm M1 und du hast das nicht mehr ist falsch. Das wollte ich damit sagen.

P.S. Ich wisch die immer weg wenn ich den Öldeck öffne dann ist schon mal der Teil Wasser weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen