Nochmal "Lauter Auspuff" 220cdi T, Experten/Erfahrene gefragt

Mercedes E-Klasse S210

Also,
vielleicht gibts unter euch ja einen Experten oder Erfahreren
in dieser Sache, der mir helfen kann.
Hat vielleicht jemand von euch in letzter Zeit einen Endtopf
gewechselt und dabei eine Geräuschreduzierung festgestellt?

Bin heute eine längere Strecke gefahren, so ca. 100 km.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Auspuff immer lauter wurde.
Am schlimmsten ist es so zwischen 50 und 100 km/h, also
etwa bis 2200 U/min.
Was das schlimme ist, dass der Auspuff auch brummt, wenn man eigentlich
ohne Last fährt, also eher nur dahingleitet.
Das klingt mittlerweile fast so wie der Sportauspuff am Seat ibiza
1.9 tdi meines Kumpels.
Es ist doch nicht normal, dass in einer gehobenen Mittellkasse
für 39.000 Euro Einstiegspreis (mit Automatik) ständig der Auspuff
present ist.
War auch noch mal in der Werkstatt, der Auspuff ist von vorne bis
hinten dicht.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass eine Rohrhalterung etwa in der Mitte des
Autos fest mit Karosse verschraubt ist.
Kann mir zwar nicht vostellen, dass sich die Schwingungen dadurch
so extrem in den Innenraum übertragen, aber normal finde ich das nicht,
gerade bei einem Diesel.

Gerade die Tatsache, dass er erst beim wärmer werden lauter wird,
deutet vielleicht auch darauf hin, dass der Mittel-, und/oder Endtopf
durch ist.

Wichtig:
Nicht dass einer denkt, ich hätte mir einen 4 Zyl. Diesel gekauft und erwarte
die Laufruhe eines Benziner V8.
Denn vom Motorgeräusch her allein bin ich sehr zufrieden !

Micha

42 Antworten

Hab ich ihm im anderen Thread jetzt auch zu geraten..........

Zitat:

@Anderas schrieb am 25. September 2018 um 12:06:23 Uhr:


Dann würde ich zusätzlich noch Motorlager prüfen.

Motorlager + Getriebelager habe ich vor ca. 4 Wochen gewechselt.

Okay, habe ich wohl überlesen oder vergessen. Gab es danach überhaupt keine Änderung des Brummen/Dröhnen?

Zitat:

@Anderas schrieb am 25. September 2018 um 12:50:44 Uhr:


Okay, habe ich wohl überlesen oder vergessen. Gab es danach überhaupt keine Änderung des Brummen/Dröhnen?

Das Brummen oder Dröhnen ist immernoch vorhanden.

Ähnliche Themen

So was aus der Ferne zu beurteilen ist mehr als schwierig, ich würde die Abgasanlage mal abhängen und auch von der Oberseite betrachten. Löcher entstehen auch im nicht sichtbaren Bereich. Gummis bei der Gelegenheit ersetzen und Halter auf Festigkeit prüfen, wäre nicht der Erste der abgegammelt ist. Abschirmbleche prüfen. Oder auch einfach mal den Endtopf tauschen.

Zitat:

@Anderas schrieb am 25. September 2018 um 14:06:33 Uhr:


So was aus der Ferne zu beurteilen ist mehr als schwierig, ich würde die Abgasanlage mal abhängen und auch von der Oberseite betrachten. Löcher entstehen auch im nicht sichtbaren Bereich. Gummis bei der Gelegenheit ersetzen und Halter auf Festigkeit prüfen, wäre nicht der Erste der abgegammelt ist. Abschirmbleche prüfen. Oder auch einfach mal den Endtopf tauschen.

Also das Geräusch ist im 3. + 4. + D Gang zuhören.
Ich gehe vom schlimmsten aus, das es ATG, Differential oder die Steuerkette ist.
Heute oder morgen werde ich mir den Endschalldämpfer anschauen.
Vielleicht auch ein Additiv ins Differential kippen.
Die Allwetterreifen von V nach H umstecken.
Halt weitersuchen.
Und wenn ich das Geräusch abstellen kann, bin ich echt am überlegen ob ich die Karre an die Wand fahre oder nicht.
Ich vermisse meinen W210 E230 EZ 04/1997. Der hat zwar gerostet aber bis ca. 408.000 Km hatte ich solche unnötige Sorgen nicht.
Naja, ich werde weiter berichten....

So da bin ich wieder. Die vorderen Radlager habe ich gewechselt. Die Sommerräder von meinem Kollegen montiert. Ins Differential ca. 100ml CERATEC von Liqui Moly dazugegeben. UND DIESES BLÖDE BRUMMEN/DRÖHNEN/RATTERN IST IMMERNOCH VORHANDEN. Ich tippe mittlerweile auf das Differential oder Automatikgetriebe. Oder doch das Endtopf sogar der Turbo.
Ich bereue es wirklich das ich mir nach 14 Jahren ein bewusst ein Dieselfahrzeug gekauft habe.

Tja was ist denn nun? Brummt es, rattert es oder dröhnt es? Das sind schon Unterschiede....auch vom Verursacher her der in Frage kommt. Wenn du das vielleicht besser beschreiben könntest wäre fällt dem einen oder anderen vielleicht noch was ein.

Da sage ich nur: Einfach mit dem Fahrzeug selber oder mitfahren. Dann weiß man es besser um was es geht.

Ne danke....aber das ist mir zu weit weg.

Wenn der Auspuff dröhnte, dann wird es auch am Auspuff liegen und nicht an sonstigen Bauteilen. Der Auspuff kann ja auch innerlich zamgegammelt sein. Bei der LL hat das Auto vermutlich viel Kurzstrecke gesehen, da kann mit Unterstützung von Kondenswasser Kollege Rost ein Festmahl im Inneren feiern.
Bei Langstrecken-Diese gehen die kaum kaputt.
Hab bei 380tkm noch Werksbestückung drunter, die anstandslos ihrer Arbeit nachkommt.

Neuer Auspuff drunter und vorbei ist der Spuk.

Gruß

Jürgen

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:52:04 Uhr:


Wenn der Auspuff dröhnte, dann wird es auch am Auspuff liegen und nicht an sonstigen Bauteilen. Der Auspuff kann ja auch innerlich zamgegammelt sein. Bei der LL hat das Auto vermutlich viel Kurzstrecke gesehen, da kann mit Unterstützung von Kondenswasser Kollege Rost ein Festmahl im Inneren feiern.
Bei Langstrecken-Diese gehen die kaum kaputt.
Hab bei 380tkm noch Werksbestückung drunter, die anstandslos ihrer Arbeit nachkommt.

Neuer Auspuff drunter und vorbei ist der Spuk.

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für dein Ratschlag mit dem Endtopf.
Gestern saß ein Fachmann im Fahrzeug und er hat sofort gesagt, das an der Kardanwelle liegt. Er hat mir auch erklärt warum es bei den beiden Drehzahlen brummt. Ja weil der nette verstorbene Opa sein Wohnwagen bewegt hat. Und das ist auch einleuchtend. Ich werde jetzt hergehen und das Mittellager, die Hardyscheiben, die Zentrierbuchsen und die Buchse in der Mitte wechseln und schauen was dabei herauskommt. Wenn das Geräusch danach weg ist, ist gut wenn nicht istes auch gut. Muss ich halt damit leben.

Freundliche Grüße
Ayhan

Viel investiert für nix..Schade eigentlich.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen