nochmal Italien: krasses Fahrverhalten
Du fährst auf der Autobahn-Baustelle. Viele Kilometerlang einspurig mit Hütchenreihe abgetrennt. Keine Möglichkeit, auszuweichen. Tempolimit 60 , du fährst schon 80. Der LKW hinter dir fährt auf 1 Meter auf, hupt und lichthupt. Bußgeld angeblich 700 Euro. Was soll man machen?
107 Antworten
Man hört/liest oft "Horror-stories" aus Italien. Persönlich habe ich dort nie ein Bußgeld - trotz für Deutsche Verhältnisse - rabiater Fahrweise erhalten.
Einfach mit den Einheimischen mitschwimmen. Wenn die das Limit einhalten, sollte man es auch tun (bspw. um Bologna herum, da fahren sie plötzlich alle ganz brav).
Je weiter man nach süden kommt, oder je ruraler die Gegend wird, desto egaler sind die lustigen Zahlen in den runden schildern.
Wenn man gar das "richtige" Auto fährt, hält einen die Polizei nur an weil die neugierig sind. Danach wollen die, dass man Vollgas gibt ("Forza"). :-D Da könnte ich stories erzählen, die würde man mir sowieso nicht glauben.
Bleib einfach entspannt.
Vorsicht ist nur geboten bei Parkplätzen, und diese Durchfahrtsverbotszonen mit den ganzen Kameras. Da verstehen die gar keinen spaß.
Es ist jedes Mal ein Kulturschock wenn man über die Grenze fährt. sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg.
direkt bei grenzüberfahrt .. das ist alles Bergvolk.. tirol ... wären da nicht die "rostigen" CortenStahl Leitplanken, ich würde es nicht merken...bereits in IT zu fahren...😁
Für mich geht das richtige italienfeeling, inkl. Fahrstil grob los, wen man immer mehr Palmen rechts und links der Autostrada sieht, ich nenne es immer am/unterhalb Bologna da ist man im richtigen Italien wie man es sich vorstellt... 😎
Wenn ich schon ab Bologna viele Palmen sehe, dann warte ich mit dem Grappatrinken vllt. doch bis ich am Ziel bin 😉
Italienfeeling geht für uns sofort los, nachdem wir die österreichische Schlaglochautobahn verlassen haben und über der Grenze Kärnten/Ö Italien sind.
Ähnliche Themen
Zitat:@Ascender schrieb am 9. Juni 2025 um 14:39:13 Uhr:
Vorsicht ist nur geboten bei Parkplätzen, und diese Durchfahrtsverbotszonen mit den ganzen Kameras.
Oh ja, da muss man wirklich aufpassen. Ich bin vor Jahren mal in Meran versehentlich in eine solche Zone gefahren und hab sofort gewendet. Hat, glaub ich, so um die 70€ gekostet. Und vor zwei Jahren hatte ich Glück. Der direkte Weg zu unserer Ferienwohnung in Conca dei Marini (Amalfiküste) führte ebenfalls durch eine solche Zone. Glücklicherweise arbeitete der Vermieter der Wohnung bei der Behörde, die solche Fälle auf den Tisch bekommt. Er hat mein Auto erkannt und mir eine rückdatierte Genehmigung ausgestellt. Wir haben dann ihn und seine Frau zum Abendessen eingeladen. Ich glaube das Bußgeld wäre günstiger gewesen 😄
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 5. Juni 2025 um 18:22:20 Uhr:
...
Was soll man machen?
Zukünftig nicht mehr in Italien Auto fahren, wenn Dich das stört!
@Handschweiß also ich bin in Italien noch nie geblitzt worden. Ich bin ja quasi einheimischer aber mit deutschem Kennzeichen.
Fahr wie die einheimischen und gut ist. Dann passiert auch nix. Man merkt immer wenn ein Deutscher dazwischen herumfährt :D
Zitat:@ToniMaccheroni schrieb am 14. Juli 2025 um 11:37:54 Uhr:
@Handschweiß
Ich bin ja quasi einheimischer aber mit deutschem Kennzeichen.
Lass mich raten: Südtiroler mit Rosenheimer Kennzeichen?
Zitat:
@Melosine schrieb am 14. Juli 2025 um 11:53:10 Uhr:
Lass mich raten: Südtiroler mit Rosenheimer Kennzeichen?
Nein, Südtiroler sind keine Italiener 😁 ich fahre die maximal mögliche Länge Autostrada vom Brenner bis nach Bari und dann noch ein Stück Schnellstraße. Also ca 1000km Autobahn.
Seit neuestem müssen sie ja jetzt noch alle Geschwindigkeitskontrollen anzeigen, d.h. die Tutor-Messstrecken die deinen Durchschnitt messen, sind jetzt angekündigt. Da fährst langsam. Und wenn die Messstrecke rum ist gibst wieder Feuer.
Bin schon gespannt dieses Jahr :D
Aber das Essen ist gut 😁😁
Das Wetter auch. ;)
Zitat:@ToniMaccheroni schrieb am 14. Juli 2025 um 12:01:31 Uhr:
Südtiroler sind keine Italiener 😁
Der normativen Kraft des Faktischen nach, hast Du absolut recht. Gerade, wenn man die Bevölkerung Südtirols in der Angelegenheit befragt.
Wir haben Freunde in Süditalien an der Cilentoküste, gut 100 km südlich von Neapel. Die sagen immer, Italien hört für sie in Verona auf...😎