nochmal Italien: krasses Fahrverhalten
Du fährst auf der Autobahn-Baustelle. Viele Kilometerlang einspurig mit Hütchenreihe abgetrennt. Keine Möglichkeit, auszuweichen. Tempolimit 60 , du fährst schon 80. Der LKW hinter dir fährt auf 1 Meter auf, hupt und lichthupt. Bußgeld angeblich 700 Euro. Was soll man machen?
107 Antworten
So reagieren wie man auch in DE darauf reagiert, gar nicht und vorschriftsmäßig seines weges fahren.
Was jucken mich die anderen.
Naja, vor ein paar Jahren (sehr, sehr lange nach den 70ern) hat mich so ein Selbstmordkandidat mit seinem Motorrad auf der Autobahn mit locker 200Km/h in FlipFlops, T-Shirt und Shorts aber mit Helm überholt. Soviel hat sich da wohl noch nicht bei Allen geändert.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 5. Juni 2025 um 20:48:11 Uhr:
Jeweils eine Dashcam vorne und hinten löst auch im Ausland so manches Problem
Welches Problem des TE wäre durch eine Dashcam gelöst worden? Dass die Geschwindigkeit eingeblendet wird und er sich somit selbst ans Messer liefert? Und wäre im konkreten Fall der Lkw weniger dicht aufgefahren? Und müsste man "im Ausland" nicht erst mal prüfen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Dashcam dort überhaupt erlaubt ist?
Ähnliche Themen
Letztes Jahr stand den Brenner runter auch ein Blitzer
@Rockville Natürlich wäre der Lkw genauso dicht aufgefahren da er die Heckkamera nicht sieht oder es ihm eh schnurz ist. Im Fall der Fälle wäre eben jenes dicht auffahren aber bei der Ordnungsmacht vorzeigbar und stimmt diese vielleicht milde 🤷♂️
Gruß
Andre
Gut, ich bin nicht so der Anzeigenonkel, würde mich eher langweilen. Ich frag mich einfach nur, ob die Leute noch alle Tassen im Kasten haben. Da waren nämlich noch mehr LKWs unterwegs, die sehr seltsames Verhalten zeigten. Wenn zb ein Spanier bei Kolonnen-Schritttempo ständig hupt und blinkt, weil ich anscheinend nicht genau so wie er auf 1 m Abstand an meinen Vordermann heranfahre. Sind das dann "Berufskraftfahrer" nach europäischem Standard?
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 5. Juni 2025 um 22:22:32 Uhr:
Ich frag mich einfach nur, ob die Leute noch alle Tassen im Kasten haben.
Nimm es nicht persönlich und versuche vor allem nicht, den Fehler bei dir zu suchen. Die Erklärungen für solche Verhaltensweisen können vielfältig sein, z.B. 3 Promille oder ein IQ unter 70. Vor allem hat es eher nichts mit Italien zu tun, denn solche Gesellen trifft man manchmal auch auf deutschen Autobahnen.
Zur Beruhigung hilft es oft, ein paar Dashcam-Videos auf Youtube anzuschauen. Dann sieht man, dass auch andere Fahrer Opfer solcher Zeitgenossen sind. 😉
Gestern auf der A 1 - u.a. einen LKW-Fahrer überholt, der hatte gar keine Möglichkeit die Hupe/Lichthupe zu betätigen. Ein Bein auf dem Armaturenbrett abgelegt, mit beiden Händen am Smartphone. Ehrlich, da ist mir der dicht auffahrende, wild gestikulierende LKW-Fahrer hinter mir lieber. Der hat mich wenigstens gesehen...
Zitat:@Handschweiß schrieb am 5. Juni 2025 um 20:03:26 Uhr:
Finden denn in Italien die Tempokontrollen in ähnlicher Dichte wie bei uns statt? Dann kann das ja richtig teuer werden.
Gefühlt steht in jeder Ortsdurchfahrt ein Blitzer, sind aber größtenteils Atrappen, auch bimmelt die Blitzer App an jeder zweiten Ampel (Rotlicht Blitzer?)... was man im Auge behalten sollte ist die Section control auf Autobahnen...und natürlich die ZTL Zonen, da kennen die kein Pardon.
Ich wäre da eher zurückhaltend: klick.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 6. Juni 2025 um 09:26:41 Uhr:
Ich wäre da eher zurückhaltend: klick.
Ja, und auch besonders viel Toleranz bei der Geschwindigkeitsüberschreitung darf man sich nicht erhoffen:
0,02 km/h zu schnell
In den 90ern war fast jeder Italiener ein Rennfahrer (gefühlt)! Ab den 2000ern war das deutlich entspannter, da die Strafen drastisch erhöht wurden :)
Zitat:@Rockville schrieb am 5. Juni 2025 um 20:08:38 Uhr:
Warum sollte das so sein? Die Ausrede mit dem dicht auffahrenden Hintermann hat doch noch nie in irgendeinem Land funktioniert.
Haben wir uns hier mißverstanden? Wenn mein Hintermann keinen Abstand hält, bekommt er das Ticket, aber doch nicht ich.