Nochmal eine Beleuchtungsfrage

Opel Zafira B

Ich habe in meinem Zafira die Lichtautomatik und habe den Schalter wie empfohlen immer auf Auto stehen, so daß das Auto das Licht anmacht, wenn es das für richtig hält. Fast immer klappt das auch (bis auf Nebel). Seit neuestem habe ich jedoch das Problem (oder genauer gesagt die Merkwürdigkeit), daß fast immer beim Starten des Wagens bei ausreichendem Tageslicht (auch bei hellstem Sonnenschein) das Licht für etwa eine halbe Sekunde kurz an und gleich wieder ausgeht. Ich merke das auch nur daran, daß das CID kurz auf Nachtbetrieb umschaltet und gleich wieder zurück in den Tagbetrieb oder aber daran, daß ich meine Scheinwerfer kurz sehe, wenn ich vor einer Wand stehe.

Erst hatte ich so Überlegungen, daß vielleicht der Sensor für das Tageslicht irgendwie dreckig ist oder sowas, aber sitzt der nicht im Auto ? Außerdem funktioniert es ja ansonsten einwandfrei. Fahre ich in einen Tunnel, dann geht das Licht an und danach wieder aus. Diese Macke beim Starten ist jedoch neu, damit hat er erst gegen Ende letzter Woche angefangen und ich frage mich nun, woran das liegt. Hat das schon mal jemand anders beobachtet ?

11 Antworten

mhhm - diese "Macke" hat meiner von Anfang an ?

Definitiv nicht. Ich habe ihn zwar in der dunklen Jahreszeit gekauft, wo morgens beim Starten immer das Licht anging und ich stehe auch in der Garage und habe so beim Anlassen jeden morgen erstmal Licht, aber bei allen Starts mit ausreichendem Licht hatte ich das vorher noch nie.

Werden da irgendwelche Elektronikmodule in der falschen Reihenfolge gestartet, so daß erst das Licht eingeschaltet wird, bevor die Sensorik meldet, daß es eigentlich hell ist ?

Re: Nochmal eine Beleuchtungsfrage

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Erst hatte ich so Überlegungen, daß vielleicht der Sensor für das Tageslicht irgendwie dreckig ist oder sowas, aber sitzt der nicht im Auto?

Das Sensorfeld befindet sich oben in der Mitte der Windschutzscheibe, da könnte die Scheibe schon verschmutzt sein und dies solche "Fehler" (?) auslösen.

Ich habe das bei meinem noch nicht beobachtet, werde das mal tun und berichten ... meistens ist es jedoch dunkel, wenn ich die Kiste nutze! 🙁

Ist es für einen glücklichen Garagennutzer nicht vielleicht eh besser, wenn man den Schalter erst später auf Automatik stellt? Okay, das ist vielleicht etwas nervig und nicht im Sinne des Erfinders, aber vielleicht im Sinne einer längeren Lebensdauer der Birnen?

Falls das Licht grundsätzlich ersteinmal angeht - s.u. - wäre es eh egal! 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Definitiv nicht

'tschuldigung - aber du kennst mein Auto doch gar nicht 😉

Nein, im Ernst: ich ging bisher davon aus, dass das Absicht ist - und dass das jeder Zaffi so macht. Das wäre m.E. auch sinnvoll, da das Ein- bzw. Ausschalten des Lichts ja mit Schwellwerten und Zeitverzögerung geschieht. Wenn dein Zaffi das Licht initial aus hätte, würde es im Zweifelsfall 'zu spät' angehen. Deshalb hat Opel entschieden, das Licht initial erst mal anzumachen, und dann mit Verzögerung bei Bedarf wieder aus - dachte ich mir so. Und gestört hat's mich bisher auch nicht 🙂

Ähnliche Themen

Jo, das hast du recht... dein Auto kenne ich nicht. Ich hatte es einfach vorausgesetzt 😉

Hmm... es ist aber auch so, daß meiner dieses kurze Licht an/aus nicht immer macht. Gestern Abend (es war noch hell) hat er es beispielsweise zweimal nicht gemacht, wohl aber am Samstag Vormittag.

Sitzt der Sensor ehrlich in der Mitte der Scheibe ? Ich dachte immer, da wäre nur mein Regensensor. Ich gucke mal nach... in der Tat ist meine Scheibe leicht verdreckt, weil es schon länger nicht mehr geregnet hat 😉

Hallo,

wir hatten das Problem mit dem Lichtsensor auch. Bei fast jedem Start des Motors ging das Licht für 1-2 Sekunden an und dann wieder aus.

Wir waren beim FOH der meinte es wären Spannungsschwankungen und hatte eine stärke Batterie eingebaut, brachte nur kurzzeitig Besserung.

Dann hörten wir von einer Rückrufaktion (im November/Dezember 2006) weil die Klimaanlage zuviel Strom zieht es wurde ein Kabelsatz ausgetauscht, seitdem funktioniert der Lichtsensor auch ohne Probleme

MMhh, also bei meinem Zafira habe ich da noch gar nicht darauf geachtet.
Aber ich kenne das von anderen Autos, wo der Bordcomputer bzw. das Check-Control beim Starten alle Werte abfragt und somit auch alle überwachten Lampen (Lichter, Bremsleuchten, Kennzeichenbeleuchtung, etc.) kurz aufleuchten um die Funktion zu überprüfen bzw. ggfl. eine Fehlermeldung zu bringen.
Hattest Du evtl. mal ein Software-Update machen lassen?
Werde mir aber meine Zafira daraufhin auch mal genauer anschauen und ggfl. berichten.

Hmm, also mit der Rückrufaktion wg. Klima das hatte ich auch gehört, aber ich war davon, da wohl schon 07er-Modell, wohl nicht betroffen. Die Symptome habe ich immer noch. Manchmal geht das Licht bei Motorstart kurz an und gleich wieder aus, obwohl es hell genug ist und teilweise sogar die Sonne von vorne auf's Auto scheint und manchmal bleibt es bei den gleichen Bedingungen gleich aus und geht nicht kurz an.
Mich hat ein Opel-Händler aus meiner Nähe auf ein Software-Update angesprochen, weil bei mir die Coming-Home-Lichtfunktion manchmal nur vorne funktioniert und hinten die Rücklichter nicht einschaltet. Vielleicht behebt das auch das andere Problem... ?

Du hast übrigens Recht - und ich ziehe meine Vermutung oben gerne zurück. Wir "leiden" am selben Symptom - aber stören tut es mich immer noch nicht 😉

Stören tut mich das auch erst dann, wenn ich merke, daß davon die Birnen schneller kaputt gehen. Dann fängt es an, Ärger zu machen und Geld zu kosten und sollte abgestellt werden. Ich habe nichts dagegen, wenn der Sensor empfindlich ist und das Licht bei Dämmerung und schlechtem Wetter schnell und zuverlässig angeht, aber daß es ohne Grund angeht und eine halbe Sekunde später wieder ausgeht..... naja, das muß ja nicht sein und das macht es ja noch nichtmal, wenn ich unter einer Autobahnbrücke durchfahre.

Also jedem ist doch wohl bekannt, das gerade nur ein kurzes An- und Aus bei jeglicher Art von Leuchte / Birne die Lebensdauer ganz erheblich verkürzt wird!

Aber was soll es sagt Opel: Leuchtmittel werden ja nicht über die Garantie gedeckt!

Und bei Xenon, mit der Ars..teuren empfindlichen Zündung ... oh ha!

SRG

Deine Antwort
Ähnliche Themen